zum Hauptinhalt
Präsident Vaclav Klaus bei seiner Neujahrsansprache

In Tschechien hat eine von Präsident Vaclav Klaus verkündete Amnestie große öffentliche Empörung ausgelöst. Warum ist der Gnadenakt so heftig umstritten?

Von Kilian Kirchgeßner
Eine Geste für die Dummen. Kevin-Prince Boateng vom AC Mailand bringt sein Missfallen zum Ausdruck. Foto: dpa

Die Beleidigungen gegen Milans Kevin-Prince Boateng sind weiterer Beleg für Rassismus in Italiens Fußball.

Von Tom Mustroph
Flagge zeigen: Viele Mitglieder der kenianischen Gemeinde, in der Jimmy C. sich engagiert, kamen zur Kundgebung.

Nach einer mutmaßlich rassistischen Gewalttat, bei der ein 40-Jähriger krankenhausreif geprügelt wurde, haben rund 70 Menschen vor dem Q-Dorf demonstriert. Der Staatsschutz ermittelt. Inzwischen hat sich ein Zeuge gemeldet, weitere werden noch gesucht.

Von Sara Schurmann

Der radioaktive Müll aus der Asse, dem ehemaligen Salzbergwerk in Niedersachsen, soll zurückgeholt werden – doch auch im Jahr 2012 sind die Vorbereitungen kaum vorangekommen.

Von Reimar Paul

Am künftigen Flughafen BER in Schönefeld kann es schon zum Start zu Engpässen bei der Abfertigung von Passagieren kommen, warnen Gutachter. Es gebe für Spitzenstunden zu wenig Schalter, und auch der Ausfall nur eines der acht Gepäckausgabebänder könne den Betrieb erheblich beeinträchtigen.

Von Klaus Kurpjuweit

Nach dem fulminanten Vorjahr hat der Dax in der ersten Handelswoche 2013 weiter zugelegt. Dank mehrheitlich guter US-Daten kämpfte sich der deutsche Leitindex am Freitag in die Gewinnzone vor und schloss 0,3 Prozent höher bei 7776 Punkten.

Gérard Depardieu und Wladmir Putin scheinen sich gut zu verstehen.

Gérard Depardieus Russlandbegeisterung wirkt durchgeknallt. Die Reichensteuer von 75 Prozent in Frankreich ist es aber auch. Am Ende wird das Land damit mehr Geld verlieren als einnehmen.

Von Gerd Appenzeller

Die Behörde US Geological Survey vermutet, dass nördlich des Polarkreises 90 Milliarden Barrel Öl und annähernd 50 Billionen Kubikmeter Erdgas liegen. Dies würde 13 Prozent der weltweit vermuteten Ölvorkommen und 30 Prozent der möglichen Erdgasvorkommen entsprechen.

Wer schon mal in einer fremden Stadt die Nacht durchgemacht hat und die Sonne hat aufgehen sehen, kennt dieses Gefühl. Das Gefühl, am erwachenden Morgen die Tür zu einer gemütlichen Altbauwohnung aufzuschließen, am Fenster zum noch verschlafenen Innenhof eine letzte Zigarette zu rauchen oder einen Tee zu trinken und dann abenteuertrunken ins Bett zu fallen.

Für den deutschen Einzelhandel war 2012 nach ersten Schätzungen kein gutes Jahr. Zwar zeichnet sich nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ein nominales Umsatzplus von 1,9 bis 2,1 Prozent ab.

Die erste Gentherapie ist jetzt in Europa zugelassen.

Das Erbgut des Menschen direkt zu reparieren, ist ein Traum von Medizinern. Nun ist eine erste Gentherapie in Europa zugelassen worden. Von Hoffnungen und Hindernissen.

Von Silvia von der Weiden