zum Hauptinhalt
Die Stufenpyramide des Djoser, erbaut in der dritten Dynastie.

© Eman Ghoneim

Tagesspiegel Plus

Erklärung für mysteriöse Pyramiden-Standorte: Bisher unbekannter Nil-Seitenarm entdeckt

Die Lage berühmter Pyramiden in der Wüste fernab vom Nil ließ Forschende lange rätseln. Nun zeigt eine Studie. Dutzende der Bauwerke wurden an einem bislang unbekannten Seitenarm errichtet.

Von Stefan Parsch, dpa

Ein bisher unbekannter Seitenarm des Nils könnte erklären, weshalb viele ägyptische Pyramiden in der Wüste errichtet wurden. Der Seitenarm dürfte 64 Kilometer lang und 200 bis 700 Meter breit gewesen sein und den Transport von Steinen mit Schiffen ermöglicht haben, schreibt eine Gruppe um Eman Ghoneim von der University of North Carolina in Wilmington in der Fachzeitschrift „Communications Earth & Environment“. Damit ist er erheblich größer als bisher bekannte Flussarme in Pyramidennähe, die später verlandeten.

„Das größte Pyramidenfeld Ägyptens gruppiert sich entlang eines schmalen Wüstenstreifens, doch bisher gibt es keine überzeugende Erklärung dafür, warum diese Pyramiden an diesem speziellen Ort konzentriert sind“, schreiben die Studienautoren. Vom heutigen Verlauf des Nils sind diese Pyramiden bis zu zehn Kilometer entfernt.

Die Stufenpyramide des Djoser, erbaut in der dritten Dynastie.

© Eman Ghoneim

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true