zum Hauptinhalt

Von Bach bis minimal music reicht das musikalische Spektrum des Choreografen Heinz Spoerli, der mit über 140 inszenierten Balletten immens produktiv ist. Auch an die Ehrfucht gebietenden "Goldberg-Variationen" hat sich Spoerli gewagt: Das war riskant, aber brachte dem Schweizer Anerkennung.

Von Sandra Luzina

Janáceks "Sarka" ist Wasser auf die Mühlen all derer, die behaupten, Wagners Opern seien einfach zu lang. Denn der erste Opernversuch des "Jenufa"-Komponisten kommt mit einer einzigen Stunde Spielzeit aus, und das, obwohl der Dreiakter kaum etwas anderes ist als die tschechische Version von Siegfried und Brünnhilde.

Die Gefahr ist erkannt, aber noch nicht gebannt: Im laufenden Haushaltsjahr müssen 750 Millionen Mark zusätzlich eingespart und sechs Milliarden Mark neue Schulden gemacht werden. Im Jahr 2002 müssen mindestens zwei Milliarden Mark zusammengekratzt werden, um die öffentlichen Einnahmen und Ausnahmen miteinander in Einklang zu bringen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Es wäre schön, hätten wir Berliner jemanden zum Ganz-doll-Identifizieren. Auch der letzte kühne Ritter des Goldenen Westens, Klaus-Rüdiger Landowsky, ist von den Mächten der Finsternis zerrieben worden, die Ratlosigkeit ist so groß, dass die "Bild"-Zeitung schon einen PDS-Politiker als Hoffnungsträger einstuft.

Von Lars von Törne

Da denkt man an nichts Schönes - und dann das: Wäre jemand sauer, wenn hier wortwörtlich die gleiche Kolumne stehen würde, die schon letzten Sonntag hier stand? Ich meine, im Fernsehen laufen ja auch ständig Wiederholungen und kein Mensch regt sich darüber auf: Freitags der "Tatort-Klassiker" und die "N-3-Talkshow-Classics"; sogar die "Tagesschau" von vor 20 Jahren zeigt die ARD immer wieder gern.

In den Vereinigten Staaten kontrollieren sich die Kontrolleure bereits seit 1988. Alle drei Jahre unterziehen sie sich einer so genannten Peer-Review - was übersetzt etwa gegenseitige Überprüfung bedeutet und in Deutschland als externe Qualitätskontrolle bekannt ist.

Von Sandra Louven

Als Werbeträger taugt der Euro nicht. In nicht einmal sieben Monaten wird die Gemeinschaftswährung in den Alltag der Verbraucher einziehen - doch sie schwächelt beständig.

Von Carsten Brönstrup

Vor 25 Jahren berichteten wir:Mit einem ausreichend großen Fuhrpark, darunter zwei eigenen Fahrzeug-Neuentwicklungen, und dem Bau entsprechender Umladestationen in Ruhleben und in der Britzer Gradestraße scheinen die Berliner Stadtreinigungs-Betriebe bestens auf die Erfüllung des langfristigen Müll-Vertrages mit der DDR von Januar 1977 an vorbereitet. Der Vertrag sieht den Transport von West-Berliner Abfall über einen Zeitraum von 20 Jahren auf die Deponien Vorketzin bei Berlin und Schöneicher Plan bei Zossen vor.

"Zu Recht sauer und verbittert" sind nach den Worten von Eberhard Diepgen derzeit viele Berliner. Wie groß der Ärger angesichts von Bankenkrise und Haushaltsmisere tatsächlich ist, zeigt eine Straßenumfrage des Tagesspiegel.

Von Lars von Törne

Die neue Kompromissbereitschaft der slawisch dominierten Regierung gegenüber der albanischen Minderheit hat an den Fronten in Mazedonien bisher zu keiner Beruhigung geführt. Im Westen bei Tetovo und im Norden des Landes haben die Gefechte zwischen albanischen Rebellen und den Regierungstruppen auch am Freitag angehalten.

Von Stephan Israel

Seinen Staatsbesuch in Deutschland kann der chilenische Präsident Ricardo Lagos als Erfolg verbuchen. Nach seinem Gespräch mit Bundeskanzler Gerhard Schröder am Freitag sprach sich dieser für ein beschleunigtes Wirtschaftsabkommen mit dem südamerikanischen Land bis 2002 aus.

Als sich im letzten Jahr Tausende von Menschen zur Welt-Aids-Konferenz im südafrikanischen Durban trafen, waren es nicht Wissenschaftler oder hochrangige Politiker sondern ein 11-Jähriger Junge, der die Menschen in seinen Bann zog. Mit einfachen Worten, die er selbst verfasst hatte, schilderte der todkranke Nkosi Johnson damals sein Schicksal - und stellvertretend das der fast fünf Millionen Südafrikaner, die mit dem tödlichen HIV-Virus infiziert sind.

Von Wolfgang Drechsler

Jürgen Bogs ist verärgert. Der Trainer trifft heute mit dem BFC Dynamo um 14 Uhr im Sportforum Hohenschönhausen auf den 1.

Von André Görke

Beim Prozessauftakt um das Brühler Zugunglück, bei dem vor 15 Monaten neun Menschen getötet und rund 150 verletzt worden waren, hat der hauptangeklagte Lokführer jede strafrechtliche Schuld von sich gewiesen. Er habe nach seinem Ausbildungsstand die Signale am Unglücksort nicht anders verstehen können, hieß es in der am Freitag vor dem Kölner Landgericht verlesenen Erklärung des 29-Jährigen.

Rund elf Milliarden Mark wird Renate Künast (Grüne) für Landwirtschaft und Verbraucherschutz im kommenden Haushaltsjahr zur Verfügung haben. Da nehmen sich die 200 Millionen Mark, die sie für die Agrarwende zusätzlich benötigt, bescheiden aus.

Der französische Fußball wird zum zweiten Mal innerhalb von rund sieben Jahren vom Zwangsabstieg des Traditionsklubs Olympique Marseille erschüttert. Am Freitag entzog die Kontrollkammer des nationalen Fußball-Verbandes dem Champions-League-Sieger von 1993 die Lizenz für die Première Division und reagierte damit auf die finanziellen Unregelmäßigkeiten im Verein.

Das Fürstentum Liechtenstein hat am Freitag eine Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag eingereicht. Wie der Sonderbeauftragte des Fürstentums für das Verfahren, der Düsseldorfer Rechtsanwalt Alexander Goepfert, mitteilte, habe Deutschland Souveränitätsrechte des Fürstentums verletzt und damit gegen Völkerrecht verstoßen.

Bahnreisende sollten heute vorsichtshalber ein paar Bierdosen einstecken, wenn sie nicht auf ihr Pils am Abend verzichten wollen. Vorausgesetzt natürlich, sie kommen gerade aus Westfalen und wollen nach Berlin.

Von André Görke

Der russische Kosmonaut Talgat Musabajew hält Sex im Weltraum auf absehbare Zeit für ausgeschlossen. In einem Interview mit der Zeitung "Rosiskaja Gaseta" sagte Musabajew, "diese Art von Aktivität" in der Schwerelosigkeit könne vor allem wegen unbekannter Risiken bei einer möglichen Schwangerschaft nicht stattfinden.

Stefan Paulsen, stellvertretender Chefredakteur der "Bild am Sonntag", gibt die Leitung des Nachrichtenressorts ab und ist ab sofort für "Projekte und Entwicklung" der "BamS" zuständig. Damit ist er Claus Strunz, Chefredakteur und Koordinator des Zeitungsvorstandes, direkt unterstellt.

Die Hochzeitsfeier von Anni (Hertha Thiele) und Fritz (Ernst Busch) ist die beste Szene in Slatan Dudows "Kuhle Wampe". Sie zeigt eine immer betrunkener werdende Gesellschaft, die sich schließlich nur noch lallend und fallend artikuliert.

Im Geiseldrama auf den Philippinen ist am Freitag ein gewaltsamer Befreiungsversuch der Armee gescheitert. Bei dem Angriff auf ein Versteck der Abu-Sayyaf-Rebellen auf der südphilippinischen Insel Basilan wurden nach Armeeangaben zwei Soldaten getötet und 14 verletzt; örtliche Behörden sprachen außerdem von sieben verletzten Zivilisten.

ARD und ZDF haben sich auf die Verteilung des Eröffnungsspiels und des Finals bei der Fußball-WM 2002 in Japan und Südkorea verständigt. Danach wird das Erste die Eröffnungspartie mit Weltmeister Frankreich am 31.

Von Joachim Huber

Nach der Tennis-Spielerin Anna Kournikova wird mit Jennifer Lopez erneut der Name einer Prominenten als Köder für die Verbreitung eines Computervirus missbraucht. Das vermutlich aus Algerien stammende E-Mail-Virus verspricht als Belohnung für den gefährlichen Doppelklick ein Nacktfoto der Schönen, wie das US-Antiviren-Unternehmen Syphos warnt.

Von Kurt Sagatz

Frischmilch: Wird auf 62 bis 71 Grad erhitzt, bei diesem Prozess des "Pasteurisierens" werden die meisten Bakterien abgetötet, aber auch das Enzym Lipase inaktiviert, das zum Ranzigwerden der Milch beiträgt. Die Milch wird auf diese Weise haltbarer gemacht.

"Zärtlichkeit" und "Heroes" - die Titel seiner letzten Romane sind meisterhaft ironisch: In Wahrheit sind die Allgegenwart des Bösen, der Missbrauch von Macht und Autorität und die Verführbarkeit des Menschen die Themen des großen realistischen Jugendbuchautors Robert Cormier, der am 20. November vergangenen Jahres im Alter von 75 Jahren in Boston gestorben ist.