zum Hauptinhalt

"NoteSession" - das sind vier Sänger und vier Musiker des Stella Musicals "Der Glöckner von Notre Dame" - spielen jeden ersten und dritten Sonntag im Monat live im Club "Adagio" am Marlene-Dietrich-Platz. Im Repertoire finden sich Jazz-Klassiker, unvergessliche Musical-Hits, Dance-Music sowie Rock und Pop.

Von Tanja Buntrock

Ein Gedenkkonzert für Yitzhak Rabin, dem ermordeten Friedensnobelpreisträger, wird am Dienstag, 6. November, um 20 Uhr im Sendesaal des SFB gegeben.

Von Tanja Buntrock

Terroranschlägen und Bombardements zum Trotz: Zum 50. Bundespresseball in zwei Wochen wollen so viele Prominente aus Politik, Wirtschaft und Medien dabei sein, wie lange nicht.

"Sag niemals nie", heißt eine alte Kinoweisheit, die James Bond zugeschrieben wird. Da nun aber 007 kaum zur Kundschaft von Franz Stadler gehört, hat dieser seine Rückkehr nach Berlin mit einem anderen, ihm näher liegenden Filmtitel avisiert: "Weggehen um anzukommen".

Vor einigen Wochen war auf der Rückseite eines New Yorker Magazins ein Cartoon abgebildet: Er zeigte das Schaufenster eines Buchladen und in der Auslage ein Buch mit dem Schild "50 Prozent weniger Ironie". Zum Thema Chronologie: Mehr als zehn Jahre Diskussion Ich kannte einen Jungen, der im Dezember 1941 zehn Jahre alt war.

Es gab einmal fröhliche Leute, die glaubten, eines nicht zu späten Tages könnten die Erdbewohner eine gemeinsame Sprache des Friedens für sich haben. Es gab solche Leute noch vor weniger als hundert Jahren.

Aufgesessen und losgejagt: Wenn am Sonnabend Brandenburgs Jäger ihren traditionellen Hubertustag feiern, heißt es auch für den Laien "Halali": etwa auf der "Pirsch durch Dubrow" (Dahme-Spreewald) oder auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Wünsdorf (Teltow-Fläming), wo die Oberförsterei Zossen eine Hubertusjagd mit anschließendem "Jagdgericht" veranstaltet - inklusive "Hubertusmesse", dem traditionellen Gottesdienst nach der Jagd. Hubertusmessen gibt es auch in der Klosterkirche Doberlug (Kreis Elbe-Elster) und in der Kirche Groß Breese (Kreis Prignitz).

Die Vorgänge um den Neuruppiner Lokalsender Ruppin TV, dem vier Bürgermeister-Bewerber "eine diskriminierende und einseitige Berichterstattung zugunsten von zwei anderen Bewerbern" vorwerfen, ziehen Kreise - auch auf Landesebene: Der CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Lunacek forderte eine Überprüfung von Hinweisen, wonach das Land den Sender "de facto mitsubventionieren" soll. In dem Fall müssten Schlussfolgerungen aus dem "fragwürdigen Vorgang" gezogen werden, sagte Lunacek.

Die Arbeitgeber schlagen angesichts der Konjunkturkrise erstmals langfristige Lohnabschlüsse mit der Möglichkeit eines Nachschlags vor. Die IG Metall lehnte diesen Vorstoß von Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt am Donnerstag ab, da die Folgen der Anschläge in den USA für die Weltwirtschaft über einen längeren Zeitraum nicht abzuschätzen seien.

Mit Genugtuung hat die türkische Öffentlichkeit auf die Diskussion über eine Ausweisung militanter Islamisten aus Deutschland reagiert. Der so genannte Kalifatsstaat des Islamisten Metin Kaplan in Köln werde in der Bundesrepublik zur "unerwünschten Organisation", konstatierte die liberale Istanbuler Zeitung "Radikal".

Edmund Stoiber wird sich freuen. Die Forderung des CSU-Chefs, den Islamistenführer Metin Kaplan nach seiner Haft aus Deutschland abzuschieben, findet Zustimmung.

Von Christian Böhme

Der Asylantrag der Algerierin scheiterte. Die Frau hatte Anfang der 90er Jahre Flugblätter einer Oppositionspartei verteilt und war verhaftet worden.

Von Ruth Ciesinger

Dass die Jahreszeiten Landschaften verändern liegt auf der Hand. Sie verleihen bekanntlich auch den Städten unterschiedliche Gesichter, weil sie die Bewohner mit Sonne und Grün herauslocken - oder durch Nebel und Grau in die Wohnzellen treiben.

Von Robert von Rimscha

Auf Druck der Pharmaindustrie und der Chemiegewerkschaft wird das von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) geplante Arznei-Sparpaket möglicherweise weiter abgemildert. Nach einem Bericht der "Berliner Zeitung" wollen sich SPD und Grüne auf ein Tauschgeschäft einlassen und geplante Regelungen durch Alternativen ersetzen.

Vielleicht ist es ganz gut, dass der israelische Außenminister Schimon Peres den palästinensischen Autonomiepräsidenten Jassir Arafat beim EU-Gipfel in Mallorca zwar zufällig treffen, aber nicht mit ihm verhandeln darf. Denn nach den früheren Treffen hat sich die Lage immer verschlechtert.

Von Charles A. Landsmann

Die Sperrung des Gotthard-Tunnels hat die Ausweichroute durch den San Bernadino zu einer der gefährlichsten Strecken Europas gemacht. Die zweispurige Röhre ist dem Ansturm nicht gewachsen, hieß es am Donnerstag übereinstimmend in Schweizer Medienberichten.

Für die deutschen Mobilfunkbetreiber geht es um Milliarden: Werden die Grenzwerte für die elektromagnetische Strahlung, die von Mobilfunkantennen ausgehen dürfen, gesenkt oder nicht? Mit einer Dialog-Kampagne versuchen die Unternehmen, dem wachsenden Widerstand gegen die Antennen in der Bevölkerung zu begegnen.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Notwendigkeit einer neuen Bildungsreform unterstrichen. "Unser Bildungssystem hat mit vielen gesellschaftlichen Entwicklungen nicht Schritt gehalten", beschrieb DGB-Vorstandsmitglied Ingrid Sehrbrock auf dem bildungspolitischen Kongress ihrer Organisation "Impuls für die Zukunft" die Ausgangslage.

Von Bärbel Schubert

Das Team der Florettfechterinnen hat am Schlusstag der Weltmeisterschaften im französischen Nîmes die deutsche Bilanz nicht mehr aufwerten können. Nach einer 40:45-Halbfinalniederlage gegen Olympiasieger Italien verloren Sabine Bau, Anja Müller, Simone Bauer und Monika Schreck-Weber am Donnerstag das Gefecht um Platz drei gegen die USA 43:45.

Die Anschläge von New York und Washington haben in Deutschland nicht nur eine Debatte über die Innere Sicherheit ausgelöst. Zum ersten Mal wird auch die politische Radikalisierung unter einem kleinen Teil der in der Bundesrepublik lebenden Muslime offen debattiert.

Gestern gab die Cottbuser Staatsanwaltschaft ihr Schweigen auf. Sie bestätigte offiziell, dass sie gegen den Geschäftsführer des FC Energie Cottbus, Klaus Stabach, den Vereinspräsidenten Dieter Krein sowie einen Cottbuser Unternehmer wegen des Verdachts der Untreue ermittelt.

Von Sandra Dassler

Auch die Deutsche Bank kommt angesichts schrumpfender Gewinne und der flauen Börsen- und Konjunkturlage um einen weiteren Stellenabbau nicht herum. Zusätzlich zu den von Vorstandssprecher Rolf Breuer bereits im Februar angekündigten 2600 Arbeitsplätzen werden bis Ende 2003 weitere 4500 Mitarbeiter der Bank im In- und Ausland den Rücken kehren müssen.

Die türkischen Behörden haben am Donnerstag den Bosporus, eine der belebtesten Wasserstraßen der Welt, gesperrt, um dem ukrainischen Flugzeugträger "Varyag" die Durchfahrt zu ermöglichen. Das halb fertige, über 300 Meter lange Schiff ohne Ruder und Antrieb wurde von einem Schwarm von Schleppern in Schritt-Geschwindigkeit durch das Nadelöhr bugsiert, das Europa und Asien voneinander trennt.

Zum Thema Online Spezial: Berlin hat gewählt Na wer sagt denn, dass miteinander statt übereinander zu reden nicht doch hilft. Grüne und Liberale in Berlin finden den jeweils anderen gar nicht mehr so unsympathisch.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Man möchte doch die Männer so gerne einmal loben! Dafür, dass sie mit leuchtenden Augen von ihrem Nachwuchs sprechen.

Die Eon AG, Düsseldorf, hat ihr Aktienrückkauf-Programm abgeschlossen. Insgesamt seien rund 76,3 Millionen Aktien - entsprechend 10 Prozent des Grundkapitals - zurückgekauft worden, teilte Eon am Donnerstag mit.

Im anstehenden Bodenkrieg in Afghanistan verweisen die USA siegesgewiss auf ihre technologische Überlegenheit gegenüber den Taliban. Doch wie sehr diese ihnen im Höhlen- und Tunnelsystem des Hindukusch weiterhilft, ist fraglich.

Von Ruth Ciesinger

Die nach den Anschlägen eingeführten Sicherheitszuschläge haben die Flugpreise in Deutschland im Oktober gegenüber dem Vormonat um 2,6 Prozent verteuert. Normalerweise werde in dieser Zeit ein Rückgang der Flugpreise registriert, teilte das Statistische Bundesamt mit.

Auch in der diesjährigen Saison hatte die Arbeitsgemeinschaft Wasserrettungsdienst Berlin viel zu tun. Die Bilanz der Helfer des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB), der DLRG und der DRK-Wasserwacht verzeichnet 1113 gekenterte Boote mit 2782 Personen.

Von Cay Dobberke

Wer Krieg führt, muss bereit sein, selbst zu sterben: Die Logik, die hinter diesem Satz steht, ist so töricht wie verführerisch. Wer nicht sein eigenes Leben riskiert, soll suggeriert werden, habe kein Recht, das Leben anderer Menschen zu zerstören.

Von Malte Lehming

Wegen Missbrauchs des Feuerwehr-Notrufes ist ein 27-jähriger Berliner zu 1800 Mark Geldstrafe verurteilt worden. Das bereits im September ergangene Urteil des Landgerichts ist jetzt rechtskräftig, teilte die Feuerwehr gestern mit.

Von Jörn Hasselmann

Am Sonntag hat es zum ersten Mal seit dem Frühjahr geregnet. Zwanzig Minuten lang prasselte das ersehnte Nass vom Himmel und verwandelte den allgegenwärtigen Staub zu Schlamm.

Von Andrea Nüsse

Bei einem Monopol hat ein Anbieter eine beherrschende Stellung auf einem Markt. Andere Unternehmen sind nicht vorhanden oder haben nur geringe Bedeutung.

Optimismus verbreiteten die Vertreter der Berliner Grünen und der FDP am Donnerstag nach einem gemeinsamen Treffen, bei dem über Haushaltskonsolidierung sowie Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik gesprochen worden war. Fraktionschefin Sibyll Klotz und FDP-Landesvorsitzender Günter Rexrodt betonten, dass man sich in den Grundsätzen für eine gemeinsame Regierungspolitik einig sei.

Von Sabine Beikler

Drei Jahre nach dem verheerenden Hurrikan "Mitch" ist der Norden von Honduras erneut von schweren Überschwemmungen heimgesucht worden. Wie die honduranische Katastrophenschutz-Kommission COPECO mitteilte, wurden bis zum Mittwoch vier Tote gezählt, sieben Menschen werden noch vermisst.

Sieben Wochen nach dem Anschlag auf das World Trade Center haben die New Yorker mit ihrer Halloween-Parade demonstriert, dass die Terroristen ihnen nicht den Humor geraubt haben. Der für seine originellen Kostüme bekannte Umzug brachte in der Nacht zum Donnerstag die eingestürzten Zwillingstürme des World Trade Center - in Manneshöhe - wieder auf die Beine und verulkte Osama bin Laden als Sumokämpfer "A sumo bin Laden".

Mit einer Massenprügelei, bei der auch Messer eingesetzt wurden, endeten am Mittwochabend in Neukölln die Scheidungsverhandlungen zwischen zwei arabischen Großfamilien. Sieben Personen wurden verletzt, einer davon erlitt einen lebensgefährlichen Messerstich in die Lunge und liegt im Koma.

Die Herlitz AG, Berlin, versucht, über eine Differenzierung ihres Vertriebs- und Serviceangebots voranzukommen. Logistik und Dienstleistungen sollen künftig auch Dritten geöffnet werden, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

Bei der Reform des Internationalen Finanzsystems müssen nach Ansicht von Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul die Entwicklungsländer stärker einbezogen werden. "Ein Teil der Entwicklungsländer hat zu Recht den Eindruck, dass er Regeln unterworfen ist, an deren Erarbeitung er nicht mitwirken konnte", sagte die Entwicklungsministerin am Donnerstag bei einer Tagung der Deutschen Stiftung für Internationale Entwicklung in Berlin.