zum Hauptinhalt

Groß waren die Sorgen vor dem Wechsel von der D-Mark zum Euro, und dann hat alles ganz reibungslos geklappt. So ähnlich wie zwei Jahre zuvor die Datumsumstellung der Computer auf das neue Jahrhundert.

Die grüne Militärexpertin Angelika Beer hat sich mit ihrer neuen Liebe, einem Oberstleutnant, in die "Bunte" begeben. Sie turteln auf dem Bootssteg, bei heftigem Seewind.

Ein junger Mann im Wollpulli schiebt einen grünen Gummiball vor sich her, zwei Mädchen unterhalten sich in Gebärdensprache, eine Frau mit lila Haaren fragt auf hessisch, ob es bald weitergehe. Wie Schauspieler sehen sie nicht aus.

Von Johannes Voelz

Betrifft: "Scharfer Schnitt" im Tagesspiegel vom 16. Januar 2002Jetzt haben auch die letzten gutgläubigen Bürger vom höchsten deutschen Gericht bestätigt bekommen, dass die Rechtsgüter des deutschen Tierschutzes nicht das Salz in der Multi-Kulti-Suppe wert sind.

Europa "fickt", schreibt Michel Houllebecq, genauer und schlimmer noch: Okzident "fickt" Orient. Das findet der Orient nicht gut, deswegen schlägt er terroristisch zurück.

Dass es beim ersten großen "Sinfoniekonzert" des UltraSchall-Festivals keine klassische Sinfonie geben würde, war klar. Was aber machen die drei Komponisten, deren Werke der engagierte, junge Dirigent Fabrice Bollon mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester im Konzerthaus vorstellt, mit dem hass-geliebten "Sinfonieorchester" des 19.

Jacco Verhaeren stoppte mitten im Satz. Eigentlich hätte er gerne noch genauer berichtet, wie populär Schwimmen in Holland ist.

Von Frank Bachner

Bislang kennt man den Berliner Percussionisten, Komponisten und Multiinstrumentalisten Andreas Weiser lediglich durch Bands wie Elefanten und Shank oder durch seine zahlreichen Radio-Collagen. Auf seinem Solo-Debüt "Daily Stories" (United One Records) wachsen die akustischen Fundstücke des Weitgereisten (überwiegend nach Brasilien oder Westafrika) zu einem elegischen Hörfilm zusammen - Grillenzirpen, Glockengeläut und Pferdegetrappel inklusive.

Seit Jahren hat man in Basel wohl keiner Theaterpremiere mehr entgegengefiebert als diesem "Hamlet" zur Eröffnung des neuen Schauspielhauses. Würde dem Basler Schauspiel mit einem guten Start im neuen Haus der so dringend benötigte Wiederaufschwung gelingen, nachdem die Auslastung am alten Spielort zuletzt auf existenzbedrohende 38 Prozent gesunken war?

Täglich ist es im Hintergrund einer Fernsehwerbung zu hören, dieses "Uuh Uuuh Uuuhuu": ein verzückter Lautgesang, dessen Refrain an den berühmten, unerreicht vogelfreien Chor des Rolling Stones-Songs "Sympathy for the Devil" erinnert. "Bohemian like you" heisst dieses Lied, das in aller Munde ist.

Auf der Homepage des Arbeitsamtes geht es seit diesem Wochenende wieder schärfer zur Sache. "legal - illegal - nicht egal!

Von Antje Sirleschtov

Bei dem Namen könnte man an Tanztee denken, an Ballhaus und Damenwahl: Es spielt für Sie das Kurt Wagner Trio. Doch handelt es sich um eine Miniausgabe von Lambchop, dem kleinen Popkammerorchester aus Nashville.

Von H.P. Daniels

Heute wird sich entscheiden, ob der EHC Eisbären die Olympischen Winterspiele von einem gemütlichen Play-off-Platz verfolgen darf oder mit dem undankbaren neunten Tabellenrang Vorlieb nehmen muss. Im letzten Spiel vor der dreiwöchigen Pause in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) kommen die Kassel Huskies ins Sportforum (Spielbeginn 15 Uhr).

Letzte Woche ging es der Regierung schon schlecht - aber es ging ihr noch gut im Vergleich zu dem, was ihr bevorsteht.Sonntags ist Wirtschaftsminister Müller schon wieder wegen Eon im Gerede, diesmal wegen des Pensionsfonds.

Von Stephan-Andreas Casdorff

"Je mehr Pölte, desto mehr Glück", sagt eine alte Volksweisheit. "Pölte", eine alte Form des heutigen "poltern", bedeutet nichts anderes als Lärm und Geschrei zu machen, um die bösen Geister zu vertreiben, die das junge Eheglück stören wollen.

Ein Reiseprospekt könnte kaum blumiger sein. "Kurzurlaub on the beach" steht auf dem dunkelhimmelblauen Flyer, garniert mit Palmen und dem gelbroten Schriftzug "COCKTAIL BAR".

Von Frank Jansen

Einen Tag nach dem ergebnislosen Treffen im Bündnis für Arbeit verschärften die Tarifparteien am Sonnabend ihren Streit. Der zweite Vorsitzende der IG Metall, Jürgen Peters, sagte dem Tagesspiegel, "die Arbeitgeber haben überhaupt kein Interesse an der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit".

Hin und wieder trägt der Eiskunstlauf märchenhafte Züge. Die Inszenierung, die seit Jahren bei der Deutschen Eislauf-Union (DEU) auf dem Spielplan steht, erinnert an Aschenputtel - die Geschichte vom schönen Mädchen, das gern mit würde zum großen Fest, aber nicht soll, weil die Stiefmutter ihre Lieblinge hinschicken möchte.

An der Südküste Perus lebten vor ca. 2000 Jahren die Nasca, ein Zusammenschluss kleinerer Königreiche am Rande der Wüste "Pampa de Ingenio".

Kein Ende der Koalitionskrise im Potsdamer Rathaus: Der CDU-Kreisvorsitzende Wieland Niekisch schätzte die Chancen für eine weitere Kooperation von SPD und CDU nur "verhalten optimistisch" ein. Er hoffe, dass die SPD den CDU-Kandidaten Hermann Junghans für das Amt des Finanzbeigeordneten doch noch mitwähle, sagte Niekisch, der unbedingt einen dritten Anlauf wagen will, um Junghans in das Amt zu hieven.

Erinnern Sie sich noch an Edmond Dantès? Den jungen, gutaussehenden und erfolgreichen Mann, der durch eine Intrige neidischer Konkurrenten ins Unglück gestürzt wird?

Die deutschen Handballer haben bei der Europameisterschaft in Schweden die Tabellenführung in der Gruppe D übernommen und vorzeitig die Hauptrunde erreicht. Im zweiten Spiel der Vorrunde gewann die Auswahl des Deutschen Handball-Bundes (DHB) in Jönköping 26:21 (13:9) gegen Kroatien.

Ein Nikotin-Schnelltest für Schwangere soll helfen, das Risiko eines plötzlichen Kindstods zu senken. Damit könnten rauchende Schwangere schnell feststellen, wie stark sie und damit das ungeborene Kind dem Tabakkonsum ausgesetzt sind, sagte Thomas Nüßlein von der Universitätsklinik Bochum.

Das historische Königstor des Potsdamer Stadtschlosses ist schon fast fertig - beim Richtfest am Montag wird die Kuppel auf das originalgetreu aufgebaute Fortunaportal aufgezogen. Trotzdem gibt es in der Landeshauptstadt weiter Streit, wie und ob der Aufbau des Knobelsdorffschen Prachtschlosses auf dem Alten Markt nahtlos fortgesetzt und vollendet werden kann.

Von Thorsten Metzner

Stolz, ja Begeisterung herrscht vor, als das Berend-Lehmann-Museum für jüdische Geschichte und Kultur am 23. September 2001 mit einem Festakt eröffnet wird.

Der Regierender Bürgermeister Wowereit hat sich für den vollständigen Abriss des Palasts der Republik ausgesprochen. Von dem Gebäude sei nach der Asbest-Sanierung nur noch die äußere Hülle übrig, sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".

An der Spitze ihrer Fraktion setzen die Bündnisgrünen im Abgeordnetenhaus auf Erfahrung und Erneuerung. Bei ihrer Fraktionsklausur wählten sie gestern Sibyll Klotz und Wolfgang Wieland erneut in das Amt der Fraktionsvorsitzenden.

In der glühenden Hitze von Melbourne hat Martina Hingis trotz vier Matchbällen ihre Grand-Slam-Durststrecke nicht überwunden und Jennifer Capriati den zweiten Triumph bei den Australian Open geschenkt. Die Titelverteidigerin aus den USA drehte das schon fast verlorene Endspiel gegen die Schweizerin um und siegte trotz 0:4-Rückstandes im zweiten Satz noch mit 4:6, 7:6 (9:7), 6:2.

Am Freitagabend um 22 Uhr erreichte Friedrich-Leopold Freiherr von Stechow daheim in Dahlem die Nachricht: Der Aufsichtsrat der "Partner für Berlin" GmbH wählte ihn einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Marketinggesellschaft, die Berlins Image in der Wirtschaft verbessern und auswärtige Firmen in die Stadt holen soll. Der bisherige Geschäftsführer Volker Hassemer gibt, wie berichtet, sein Amt zum 1.

Den Freitagabend hatte sich Sixten Veit nun wirklich anders vorgestellt. In den vergangenen Monaten brachte es der Fußballprofi auf gerade einmal vier Einsätze bei Besiktas Istanbul, eine verdammt harte Zeit für einen, der noch gerne gegen den Ball tritt.

Die CDU hat am Freitagabend erwartungsgemäß den 29jährigen Spandauer Abgeordneten Kai Wegner zum Bundestagskandidaten für den Wahlkreis Spandau/Charlottenburg Nord gewählt. Die Nominierung führte zu heftigem Streit.

Von Rainer W. During

Zum Thema Bundesliga aktuell: Ergebnisse und Tabellen Bundesliga-Tippspiel: Das interaktive Fußball-Toto von meinberlin.de Geduld soll sich doch noch auszahlen in dieser schnelllebigen Branche.