zum Hauptinhalt

Warum dem SCC für die Teilnahme am Volleyball-Europapokal eigentlich das Geld fehlt

Von Karsten Doneck, dpa

Ein Studienplatz in Berlin ist fast ein Drittel teurer als in Norddeutschland

Von Bärbel Schubert

Scharon und seine Kollegen scheinen entschlossen zu sein, alle Palästinenser als „Terroristen“ zu brandmarken. Das mag bei begrenzten Teilen der israelischen Öffentlichkeit die gewünschte Wirkung erzielen, aber die meisten Leute in Israel wissen, dass es Unsinn ist.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wie dicke kommt’s denn nun? Diese Frage stellt sich Deutschland seit dem Wochenende.

Von Antje Sirleschtov

In Spanien reinigen Tierschützer verschmutzte Vögel und Meerestiere – eine deutsche Helferin berichtet

Ist der Krieg wirklich noch zu vermeiden? Seit Ende November haben die Waffenkontrolleure 230 Anlagen besucht unter Bedingungen, die der Generalsekretär der Vereinten Nationen als befriedigend bezeichnet hat.

(Tsp). Konjunkturpessimismus und miserable Einzelhandelsumsätze haben am Dienstag den Aktien von Metro und KarstadtQuelle zu Schaffen gemacht und den Dax gedrückt.

LESERBRIEF DES TAGES Betrifft: „Auf Attentäter schlecht vorbereitet“ vom 5. Januar 2003.

ovember 1967: Die „Avalon“ von Sigrid KressmannZschach stellt Pläne für ein Vergnügungs-, Sport- und Geschäftszentrum für 80 Millionen Mark vor. Juli 1969: Es gibt eine harte Debatte im Hauptausschuss.

In den USA ist der Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen nach langer Zeit erstmals zurückgegangen. Im Jahr 2001 haben Industrie, Haushalte und Verkehr nach Angaben der Energy Information Administration 1,2 Prozent weniger Kohlendioxid und Methan in die Luft geblasen als im Jahr zuvor.

Was ist der Unterschied zwischen therapeutischem und reproduktivem Klonen? Zuerst ist die Zielsetzung eine andere: Beim therapeutischen Klonen ist die Behandlung von Krankheiten das Ziel.

Krieg und Frieden (1): Die Bühne als militärische Anstalt – Wie man seit 2500 Jahren mit dem Feind kommuniziert

Von Peter Laudenbach

Andreas Conrad über ungewöhnliche Lesezeichen Mit einer Schlange fing der Schlamassel für uns Menschen bekanntlich an. Die Bibel schweigt darüber, ob es sich um eine Klapperschlange oder eine Natter handelte, es kam darauf auch nicht so an.

Als staatliche Bank war der Crédit Lyonnais Persönlichkeiten unterstellt, die zur Führung der Banque de France zählten. Der Niedergang der Bank könnte den heutigen Gouverneur der französischen Zentralbank, JeanClaude Trichet, mit herabziehen.

Eine Wochenarbeitszeit von 42 Stunden für Berliner Beamte gab es schon einmal: In den ersten Nachkriegsjahren. In WestBerlin wurde die Arbeitszeit auf 40, dann auf 38,5 Wochenstunden verringert, um anschließend über 39 auf 39,5 Stunden erhöht zu werden.

Der Spruch klingt abgegriffen, wird aber immer wieder gern zitiert: „Berlin ist dort am schönsten, wo es Potsdam heißt". Ihn hören inzwischen auch immer mehr Prominente aus Politik, Wirtschaft und Kultur, die zu allen möglichen Treffen in die rund 140 000 Einwohner zählenden Stadt kommen.

Von Claus-Dieter Steyer