zum Hauptinhalt

Bei der islamischen Wallfahrt nach Mekka in Saudi-Arabien sind etwa 350 Pilger zu Tode getrampelt worden. Sie waren auf dem Weg zu einer symbolischen "Steinigung des Teufels".

Detroit/Wolfsburg - Europas größter Autobauer Volkswagen hat nach mehr als einem Jahr seine strategische Partnerschaft mit dem führenden malaysischen Autohersteller Proton für beendet erklärt. VW habe eine sehr genaue Vorstellung für diese Partnerschaft gehabt, leider hätten die malaysische Regierung und Proton andere Ideen gehabt, sagte VW-Vorstandschef Bernd Pischetsrieder am Mittwoch auf einer Investorenkonferenz in Detroit, wie am Donnerstag bekannt wurde.

Vor dem Frankfurter Landgericht hat heute der zweite Prozess gegen den "Kannibalen von Rotenburg" begonnen. Zum Auftakt wiesen die Verteidiger den Mordvorwurf gegen ihren Mandanten zurück.

Die Pläne für einen Umzug des Bahn-Hauptsitzes von Berlin nach Hamburg sind vom Tisch. Das Unternehmen denkt aber weiter darüber nach, "zentrale Funktionen" in die Hansestadt zu verlegen.

Die deutsche Wirtschaft hat im vergangenen Jahr eine langjährige Phase der Stagnation überwunden. Hauptverantwortlich für das gestiegene Bruttoinlandsprodukt war der Außenhandel. Die Erwartungen für 2006 sind groß.

Frankfurt (Oder) - Die Ursachen für den Tod der neun Babys von Brieskow-Finkenheerd (Kreis Oder-Spree) können einem Zeitungsbericht zufolge nicht mehr aufgeklärt werden. Dies habe das rechtsmedizinische Gutachten ergeben, berichtet die «Bild»-Zeitung.

Unter starkem Polizeischutz ist der Papst- Attentäter Ali Agca in Istanbul aus dem Gefängnis entlassen worden. Agca hatte am 13. Mai 1981 auf dem Petersplatz in Rom auf Papst Johannes Paul II. geschossen und ihn schwer verletzt.

Neuenstein - Die Geiselnahme auf der Autobahn bei Neuenstein in Baden-Württemberg hat ein unblutiges Ende gefunden. Nach zähen Verhandlungen konnten Polizei und ein Spezialeinsatzkommando den Mann zur Aufgabe bringen.

Das deutsche Staatsdefizit hat 2005 mit 3,5 Prozent zum vierten Mal in Folge die erlaubte Grenze von drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts überschritten. Doch die langjährige Stagnationsphase wurde gleichzeitig überwunden.

Der eskalierende Atomstreit mit Iran läuft nach Einschätzung der USA auf eine Einschaltung des Weltsicherheitsrates zu. Nach Angaben von Vizepräsident Richard Cheney wollen die USA auf Sanktionen drängen.

Mit einem Doppelspieltag bei der SG Abus Dessau und dem SV Halle beenden die Wasserball-Herren des OSC Potsdam am Wochenende ihre lange Auswärts-Serie. Bislang schlug sich die Truppe um Trainer Peter Driske in fremden Becken mehr als achtbar.

Eine zweite Chance für Comédie Soleil: Wie sich in der vergangenen Woche angedeutet hat, kann das Theater seine Arbeit nach einer kurzen Unterbrechung fortsetzen. Er habe sich mit dem Vermieter des Hauses in der Feuerbachstraße gütlich geeinigt, erklärte Theaterleiter Michael Klemm gestern gegenüber den PNN.

Kleinmachnow – In einer zweiten, erweiterten Auflage ist jetzt im Lukas-Verlag der Band „Südwestlich siedeln“. Die 17 000 Exemplare der ersten Ausgabe des Buches, in dem sich die beiden Autorinnen Celina Kress und Nicola Bröcker mit „Kleinmachnow bei Berlin – Von der Villenkolonie zur Bürgerhaussiedlung“ beschäftigen, sind innerhalb eines Jahres verkauft worden.

Der 26-jährige Cellist Danjulo Ishizaka wird zur Zeit in Deutschland als eines der Erfolg versprechendsten jungen Talente gehandelt. Musikkritiker loben den einstigen Schüler von Boris Pergamenschikow in Superlativen, seine Bezeichnungen sind zwischen „Genie“ und „aufstrebendem Meistercellist“ angesiedelt.

Der 1996 geschlossene städtebauliche Vertrag zwischen der Stadt Potsdam und der Deutschen Bahn AG zum Bau des Potsdam-Centers wird den Realitäten angepasst. Dem entsprechenden Antrag der Verwaltung schloss sich gestern auch der Hauptausschuss an.

Seddiner See - Autos scheinen sich in der Region gut zu verkaufen: Die Automobil-Logistik-Firma Egerland will an ihrem Standort im Gewerbegebiet Neuseddin expandieren. Dazu werden am Nordrand des Gewerbeparks 3500 neue Stellplätze für den Umschlag von Autos benötigt, eine Fläche von achteinhalb Hektar soll dazu aus dem Landschaftsschutz entlassen werden.

Zwei Begegnungen stehen am Wochenende für die Stahnsdorfer Damen in der Tischtennis-Oberliga auf dem Programm: am Sonnabend beim ESV Prenzlau II und am Sonntag als Gastgeber für den MTV Violetta. In der Verbandsliga trifft TSV Stahnsdorf II am Sonnabend daheim auf den Prenzlauer ESV III.

Das Genie Mozart war kein Mensch, dem Konventionen viel galten: Als Komponist war er immer für einen (musikalischen) Spaß bereit. Und auch das Neue Kammerorchester ist nie durch eine besonders puristische Note aufgefallen: Für musikalische Grenzgänge war und ist es immer zu haben.