zum Hauptinhalt

Die Pläne der Kultusministerkonferenz zur Einrichtung einer deutschlandweiten Schülerdatei sorgen auch auf Bundesebene für Streit. Datenschützer kritisieren, dass auch der familiäre Hintergrund der Schüler erfasst werden soll.

Die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) hat eine ab heute gültige einseitige Waffenruhe gegenüber dem türkischen Staat ausgerufen. PKK-Vize Murat Karayilan forderte einen "demokratischen Dialog".

Die Islamkritikerin Ayaan Hirsi Ali hat den Kasseler Bürgerpreis erhalten. Laudatorin Alice Schwarzer würdigte die Preisträgerin für ihren Mut, Missstände in der islamischen Kultur zu kritisieren.

Das Wetter bleibt auch in den nächsten Tagen unbeständig. Am Montag ist es zunächst im Norden wechselnd bis stark bewölkt mit einzelnen Schauern, an der Küste sind Gewitter möglich.

Die Berliner Polizei verstärkt ihre Bemühungen, die seit Montag vermisste 14-jährige Georgine Krüger zu finden. Auch Befragungen von Freunden brachten bislang keinen Anhaltspunkt für den Verbleib des Mädchens.

Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher hat den achten Titel zum Abschluss seiner Laufbahn weiter fest im Visier. Der Ferrari-Pilot gewann am Sonntagmorgen in einem dramatischen Rennen den Großen Preis von China.

Duell der Diven: Donizettis „Maria Stuarda“ an der Berliner Staatsoper

Von Frederik Hanssen

Die Übermacht der großen Koalition steht nun auch im Bundesrat bevor: Schwarz-Rot wird in der Länderkammer über eine Zweidrittelmehrheit verfügen, wenn das Bündnis zwischen SPD und CDU in Mecklenburg-Vorpommern zustande kommt. Eine Mehrheit, bei der die verbleibenden kleinen Parteien in den Länderregierungen keinen Einfluss mehr darauf nehmen könnten, ob und wie die Verfassung geändert wird.

Die fünfte Niederlage in Folge: Eisbären verlieren trotz 4:2-Führung 4:5 bei den Hamburg Freezers

Von Sven Goldmann

Fisch in allen Varianten ist das Thema des fünften Bands unserer Kochbuchreihe „Lust auf Kochen“ - und Christian Lohse von „Fischers Fritz“ steuert ein eigenes Rezept dazu bei

Von Lars von Törne

Nach dem Abriss des Palastes der Republik soll mitten in Mitte eine Wiese entstehen - bis irgendwann das Schloss gebaut wird. Für die Zwischenlösung geben der Bund und das Land insgesamt 2,1 Millionen Euro aus. Ist das die richtige Idee für Berlins gute Stube? Ein Pro und Contra

Von Klaus Kurpjuweit

Fast zwei Drittel der Deutschen befürchten einen weiteren Anstieg der Heizkosten in diesem Winter. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa unter rund 1000 Bürgern im Auftrag der Infomationskampagne für erneuerbare Energien vor.

Es war einst das größte Krankenhaus Deutschlands: 1600 Betten, gebaut für 19,1 Millionen Reichsmark. Heute vor einhundert Jahren eröffnete das Rudolf-Virchow-Klinikum in Wedding, für den 217 000 Quadratmeter großen ehemaligen Exerzierplatz der Artillerie am Augustenburger Platz konstruiert von dem Berliner Stadtplaner Ludwig Hoffmann.

Vor 150 Jahren wurde in Berlin der Langenscheidt-Verlag gegründet

Von Andreas Conrad

Brasiliens Präsident Lula hat gute Chancen, sein Amt zu verteidigen – spätestens im zweiten Wahlgang

Von Philipp Lichterbeck

Wie der Bremer das Spiel gegen Gladbach erlebt hat

Von Frank Hellmann

FÜR FAMILIEN Bis Dienstag tobt am Brandenburger Tor das Straßenfest zum Tag der Deutschen Einheit: 200 Stände, drei Bühnen und Rummel. FÜR KUNSTSAMMLER Bis zum Mittwoch bietet die Messe Art Forum Berlin auf dem Messegelände am Funkturm zeitgenössische Kunst zum Kauf an.

Berliner, die trotz der Herbstferien in der Stadt bleiben, und Touristen werden an diesem extralangen Wochenende sicher nicht an Langeweile leiden. Denn auch das Veranstaltungsprogramm ist in den kommenden Tagen XXL.