zum Hauptinhalt

Erneut hat es einen Anschlag auf einen griechischen Polizisten gegeben. Der Mann schwebt nun in Lebensgefahr. Und in Griechenland geht die Angst um, dass sich eine neue Terrorszene formiert.

Von Gerd Höhler

Die Kämpfe im Gazastreifen dauern an. Die internationale Staatengemeinschaft versucht zu vermitteln. Das Problem ist nur: Mit der Hamas ist kein Dialog möglich.

Von Shimon Stein

Jedermann hat das Recht, bei der Stasi-Unterlagenbehörde einen Antrag auf Auskunft, Einsicht und Herausgabe von Unterlagen zu stellen. Für mögliche Stasi- Opfer ist dies kostenlos, Ex-Stasi-Leute zahlen rund 75 Euro.

Der deutsche Aktienmarkt tendierte am Montag nach freundlichem Handelsstart uneinheitlich. Zunäch positive Vorgaben aus den USA und Asien die europäischen Börsen weiter an – dann seien aber Anschlusskäufe ausgeblieben, hieß es bei Börsianern.

Neue Kleider für die Messe? Die Messegesellschaft denkt bei der Sanierung über eine Veränderung der Außenhaut des ICC nach. Senat und Architekten sind allerdings gegen eine bauliche Veränderung.

Von Matthias Oloew

Internationale Beobachter in den Gazastreifen - nur wer? Die Türkei gehört zu den wenigen Ländern der Nahostregion, die sowohl gute Beziehungen zu Israel als auch enge Kontakte zu den Palästinensern haben. Hinzu kommt: Die türkische Regierung wäre zur Entsendung von Soldaten bereit.

Von
  • Susanne Güsten
  • Albrecht Meier

Der designierte US-Präsident Barack Obama plant zunächst Steuererleichterungen in Höhe von 300 Milliarden Dollar. Das Konjunkturpaket soll einen Gesamtumfang von 775 Milliarden bis zu einer Billion Dollar haben.

Von Christoph von Marschall

Die Bodenkämpfe konzentrierten sich von Anfang an auf den nördlichen Gazastreifen, aus dem die Raketen auf Israel abgefeuert wurden. Israels Truppen – darunter Fallschirmjäger, Panzertruppen und zwei Elite-Infanterie-Einheiten mit massiver Unterstützung der Luftwaffe – kreisten die Stadt Gaza vollständig ein.

Der Nahostkonflikt lässt den Ölpreis wieder steigen. Das ist auch an deutschen Tankstellen zu spüren.

Von Kevin P. Hoffmann

Düsseldorf - Die von Rekordgewinn zu Rekordgewinn eilenden Ölkonzerne haben die strategischen Chancen der vergangenen Jahre weitgehend ungenutzt gelassen. Sie steckten ihre Profite nicht in den Ausbau der Förderung, sondern in den Kauf eigener Aktien.

Von Sönke Iwersen

"Im Supermarkt erlebt man die Leute, wie sie wirklich sind“, dachte sich die Supermarkt-Kassiererin Anna Sam und schrieb ein Buch. In Frankreich schnellte der Titel an die Spitze der Bestsellerlisten.

Von Hans-Hagen Bremer

Mit einer veränderten Mannschaftsaufstellung will die Berliner Wall AG das schwierige Werbejahr 2009 bestehen. Daniel Wall ruft das „Jahr des Vertriebs“ aus.

"Deutsch“ oder "nicht-deutsch“: Die Berliner Polizei achtet bei der Ermittlung von Straftaten immer stärker auf die Herkunft der Täter. Die Praxis der Berliner Polizei ist auf Bundesebene sehr umstritten.

Von Lars von Törne
Albert Streit

Schalke 04 degradiert zwei unliebsame Profis: Albert Streit und Peter Lövenkrands werden in die zweite Mannschaft abgeschoben. Fehleinkäufe sind bei den Schalkern nicht neu - Manager Andreas Müller hat eine ganze Menge Flops zu verantworten.

Von Richard Leipold
KOE-Dolak040109-6237

Nach der dritten Niederlage gegen Hannover müssen die Eisbären erkennen, dass sie nicht mehr das beste Team der Deutschen Eishockey-Liga sind. Am Dienstag treten sie ersatzgeschwächt in Krefeld an.

Von Claus Vetter
Vierschanzentournee Innsbruck - Martin Schmitt

Seit März 2002 hat Skispringer Martin Schmitt kein Springen mehr gewonnen. Doch die jüngsten Erfolge stimmen ihn optimistisch. Er träumt von einem Sieg zum Abschluss der Vierschanzen-Tournee am Dienstag in Bischofshofen.

Von Benedikt Voigt
Marzahn

Der Bezirk Marzahn wird 30 Jahre alt – und verliert seine Jugend. Das Durchschnittsalter steigt stetig. In wenigen Jahren könnte Berlins einstige "Kinderstube" zum ältesten Bezirk der Stadt werden.

Von Claus-Dieter Steyer
Alter

Stillleben mit Männern: Michael Kliers melancholische Kino-Meditation "Alter und Schönheit“ ist eine Choreografie für Männermimik, Männergesten, Männerkörper - und ein Film über das Altwerden.

Von Jan Schulz-Ojala
Hertha BSC - Trainingsauftakt

Herthas Brasilianer sind mit guten Vorsätzen ins neue Jahr gestartet: Alle waren zum Trainingsauftakt wieder in Berlin, keiner hatte wie in den Vorjahren den Heimaturlaub verlängert. In der Rückrunde sollen die Berliner nun den dritten Tabellenplatz bestätigen.

Von Michael Rosentritt