zum Hauptinhalt

Wer in seine Bildung investiert, kann damit eine höhere Rendite erzielen als mit dem Kauf von Finanzprodukten, Immobilien oder Aktien. Außerdem ist er weniger gefährdet, im Laufe seines Lebens arbeitslos zu werden, sagen Forscher.

Von Carsten Brönstrup

Außenminister Westerwelle reist nach Athen und sagt vorher bereits "volle Unterstützung" zu. Dabei geht das Gespenst des Staatsbankrotts um an der Akropolis.

Von Gerd Höhler

Matthias Schlegel trifft die Initiatoren eines Institutes, das den Neoliberalismus ablösen und nebenbei ein rot-rot-grünes Parteienbündnis salon- und mehrheitsfähig machen will.

Von Matthias Schlegel

Der skandalumwitterte Veranstaltungsbau Tempodrom kommt am 17. Februar unter den Hammer. Das Land Berlin bürgt für Baukosten in Millionenhöhe und wird vermutlich einen hohen Verlust machen.

Von Ralf Schönball

Ab 2013 haben Eltern für ihre Kinder ab einem Jahr einen Rechtsanspruch auf Betreuung in der Kindertagesstätte. Den Kommunen fehlt jedoch das Geld für neue Kita-Plätze.

Von Cordula Eubel

Berlin - Berlin ist im vergangenen Jahr trotz Krise attraktiver für Immobilieninvestoren geworden. Das ist das Ergebnis einer Studie des Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmens PwC, die dem Tagesspiegel vorliegt.

Ein kleines Metallteil soll Toyota aus der Klemme helfen. Durch das Einsetzen eines „präzise gefertigten Distanzstückes in das Bauteil“ soll das Gaspedal nicht mehr verhaken. Wie das genau aussehen soll, hat Toyota auf seiner amerikanischen Webseite in einer Grafik dargestellt.

Von Corinna Visser
320890_0_1bf033a1.jpg

Eigentlich sollten die beiden längst weg sein. Pawel Pogrebnjak zurück in St. Petersburg und Ciprian Marica bei irgendeinem Verein, der genug zahlt. Dass die beiden Stuttgarter Stürmer als Fehleinkäufe ohne Hoffnung galten, ist nicht lange her. Doch nun blühen beide beim VfB auf.

Von Oliver Trust
320881_3_xio-fcmsimage-20100201222735-006003-4b6747475be7a.heprodimagesfotos84120100202prozente.jpg

Zwei Drittel der Verbraucher fühlen sich derzeit von der Finanzkrise nicht betroffen. Allerdings könnte sich dies nach Angaben von Rainer Neumann, Vorstandschef der Schufa, im nächsten Jahr ändern.

Von Rolf Obertreis
320884_0_0ade270a.jpg

Lehrer Wolfgang S. wechselte nach den Missbrauchsfällen am Berliner Canisius-Kolleg an andere Jesuitenschulen. In Hamburg meldeten sich ebenfalls Schüler, die er missbraucht haben soll. Jetzt prüft die Staatsanwaltschaft, ob die Oberen des Ordens die Taten geduldet haben.

Von
  • Hannes Heine
  • Claudia Keller
320882_0_dbe6585f.jpg

Polizei und Wasserschutzpolizei würden es niemals offiziell verkünden, doch für die meisten Berliner Seen gilt nach der wochenlangen Kälteperiode: Das Eis trägt. Vor Kraftwerken droht aber noch Gefahr.

320848_0_117e5eed.jpg

Die überkandidelten Komiker The Umbilical Brothers gastieren ab Dienstag für drei Wochen im Tipi. Ihren Familien im sommerlichen Down Under wollen sie aus Berlin vor allem eines mitbringen: Schnee.

Von Eva Kalwa
320850_0_df30eb01.jpg

Die Spielwarenbranche erhofft sich bessere Geschäfte mit Babyartikeln - und steht mit einer eigenen Halle im Fokus der diesjährigen Nürnberger Spielwarenmesse.

Von Thomas Magenheim
320845_0_1abe598f.jpg

Musik und Medizin: Erkenntnisse über das Klavierspiel erleichtern das Üben und helfen Schlaganfallpatienten. Denn mit zunehmender Dauer der musikalischen Ausbildung hinterlässt das Instrument daher so seine Spuren im Gehirn.

Von Ulrike Gebhardt
320858_0_689c0344.jpg

Stocker wird heute wieder demonstrieren, Drexler wird in die Kameras lächeln, und auch Heimerl wird da sein. Weil angefangen wird, was er sich vor 22 Jahren ausdachte: "Stuttgart 21" – das gigantischste Schienenprojekt der Republik.

Von Marco Lauer
320939_0_5991e98e.jpg

Berlinale-Chef Dieter Kosslick lädt zur Pressekonferenz. Kann er die insgesamt mäßige Erwartung auf den Jubiläumswettbewerb beflügeln? Der angekündigte Starauftrieb dürfte jedenfalls für ausreichend Wirbel sorgen.

Von Jan Schulz-Ojala

Für die energetische Sanierung von Häusern sollen Mieter nicht zusätzlich zur Kasse gebeten werden. Eine Mehrheit von 69,4 Prozent der Teilnehmer am Pro & Contra lehnt höhere Mieten für den Klimaschutz ab, 30,6 Prozent der Anrufer sind für Mietaufschläge, wie sie der Entwurf für das Berliner Klimaschutzgesetz vorsieht.

In Obamas Haushalt gibt es Milliardenausgaben, die nicht der Vernunft, sondern Partikularinteressen geschuldet sind.

Von Christoph von Marschall

Innenminister Rainer Speer (SPD) hat ein Verbot für das Steigenlassen der in Mode gekommenen „Himmelslaternen“ verhängt – und zwar im gesamten Land Brandenburg.

Von Thorsten Metzner

Zu Beginn eines neuen Jahres stellt sich leicht das Gefühl ein, dass die Zukunft nicht mehr ist, was sie mal war. Wie passend, dass sich das große Medienkunstfestival Transmediale ab heute der Identitätskrise der Zukunft widmet und „Futurity Now“ fordert.

Dichten als eine Art göttlicher Schöpfungsakt: Uwe Timms "Von Anfang und Ende" gehört zu den schönsten Poetikvorlesungen, die in Frankfurt gehalten worden sind.

Von Paul Lützeler