zum Hauptinhalt

Ludovic Morlot dirigiert das RSB in der Philharmonie.

Von Isabel Herzfeld

KERNKAPITALQUOTEDas Kernkapital einer Bank besteht aus den Kapitalbestandteilen, die dem Geldinstitut dauerhaft zur Verfügung stehen. Die Kernkapitalquote ergibt sich, indem man das Kernkapital durch die Summe der risikotragenden Aktiva der Bank (vor allem gewährte Kundenkredite) dividiert.

Von Henrik Mortsiefer

Sabine Derflingers Spielfilm „Tag und Nacht“ erzählt von Studentinnen, die als Callgirls arbeiten.

Von Claudia Lenssen

Arabische Beobachtermission in Syrien will ihren Bericht vorlegen / Fünf weitere Tote / Russland lehnt Militärintervention ab.

Die Linksfraktion ist wegen eines innerparteilich umstrittenen Aufrufs zu Syrien und dem Iran am Donnerstag im Bundestag massiv kritisiert worden. Während die übrigen Fraktionen den Linken „Zynismus“ und „Geschichtsklitterung“ vorwarfen, nannten die Linken die Kritik ihrerseits „Heuchelei“.

Ein nordkoreanischer Diplomat ist am Sonntag von der Wasserschutzpolizei beim Schwarzangeln in Spandau erwischt worden. Die Wasserschutzpolizei war routinemäßig auf der Havel unterwegs, um Kontrollen zu machen.

Der Computerkonzern Apple will groß in den Handel mit elektronischen Schulbüchern einsteigen. Mit mehreren Verlagen wie Pearson, McGraw-Hill Education und Houghton Miffin Harcourt habe Apple Verträge abgeschlossen, um digitale Schulbücher für das iPad zu verkaufen, den Tabletcomputer des Unternehmens.

Grüne WocheKein kulinarischer Wunsch bleibt hier unerfüllt, denn auf 115.000 Quadratmetern präsentieren Nahrungsproduzenten aus 116 Ländern ihre neuesten Produkte.

Energiegewinnung aus Biomasse ist klimafreundlicher als das Verbrennen von Erdöl oder Kohle, weil kein Kohlendioxid (CO2) freigesetzt wird, das vor Urzeiten gebunden wurde. Seit Jahrhunderten ist Holz die wesentliche Quelle für Bioenergie.

Bau ab, bau ab. 2000 Stellen plant Heidelberger Druck, hier ein Foto aus dem Werk in Wiesloch, zu streichen. Foto: dpa

Der Niedergang der Druckmaschinenhersteller liegt auch an der Qualität der Anlagen – sie halten zu lange.

Von Simon Frost

Das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf hat eine neue Heimat gefunden: Am 22. Januar öffnet es in der Villa Oppenheim – einem Schmuckstück am Schloss.

Von Cay Dobberke
Foto: dpa

Berlin hat am Donnerstag Abschied genommen von seinem Ehrenbürger Werner Otto. Rund 300 geladene Gäste nahmen teil an der Trauerfeier im Französischen Dom, darunter Hans-Dietrich Genscher, Manfred Stolpe, Kurt Biedenkopf, Olaf Scholz, Walther Leisler Kiep, John Kornblum, Matthias Platzeck und viele andere Prominente.

Von Lars von Törne
Sie haben über die Bildung einer großen Koalition verhandelt, sind aber gescheitert: Heiko Maas, saarländischer SPD-Chef, und Annegret Kramp-Karrenbauer, saarländische Ministerpräsidentin.

Keine große Koalition im Saarland, dafür Neuwahlen. Die Frage, wer regiert das Saarland, wird damit neu gestellt. Aber, sagt Lorenz Maroldt, sie ist eine Frage für politische Feinschmecker.

Von Lorenz Maroldt

In den Augen von Edda Müller hat die Affäre um Bundespräsident Christian Wulff zumindest einen positiven Aspekt: Sie bringe das Thema Transparenz allmählich auf die politische Agenda, sagte die Chefin der Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland, am Donnerstag in Berlin. Der Bundespräsident lege jedoch „kein vorbildliches Verhalten an den Tag“.

Berlins Bezirke gehen unterschiedlich mit Vorgaben für Kürzungen um Pankow schließt Kultureinrichtungen – für Kreuzberg ist das ein Tabu.

Von Fatina Keilani

Mönchengladbach - Das Überraschungsteam der Vorrunde erlebte seine schwierigste Phase, als der Ball gerade mal aus dem Spiel war. Nachdem Anfang Januar bekannt wurde, dass Borussia Mönchengladbach zum Saisonende Nationalspieler Marco Reus (Dortmund) und Roman Neustädter (Schalke) würde gehen lassen müssen, herrschte kurzzeitig eine Art Depression am Niederrhein.

Von Andreas Morbach

Für Christine Lagarde ist der Zusammenhang ganz schlicht: Sie sieht schwarz für die Weltwirtschaft und möchte deshalb mit einem starken Feuerwehrfonds das Schlimmste verhindern, vor allem in Europa. Dazu hätte die IWF-Chefin gerne ein paar zusätzliche Einsatzmittel, schön wären 500 Milliarden Dollar.

Hinterm Berg. Horst Seehofer stören vor allem die 3,7 Milliarden Euro, mit denen aus München jährlich die ärmeren Länder unterstützt werden. Dass Bayern selbst bis 1986 am Tropf hing, wird dort gerne vergessen.Foto: Peter Kneffel/dpa

Seehofer stellt einen schuldenfreien Freistaat bis 2030 in Aussicht – ohne große Einschnitte, aber mit einem neuen Länderfinanzausgleich.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Antje Sirleschtov
Foto: dpa

Gesundheitsminister wollte für Demenzkranke ursprünglich mehr ausgeben. Kritiker vermissen ein Gesamtkonzept für die Pflegereform.

Von Rainer Woratschka

„Unser Leben führt mit raschen Schritten von der Geburt bis zum Tode. In dieser kurzen Zeitspanne ist es die Bestimmung des Menschen, für das Wohl der Gemeinschaft, deren Mitglied er ist, zu arbeiten.