zum Hauptinhalt
Nachhilfe in den Ferien. Schülerin Hanna lernt bei Juliane Oldenburg.

Viele Nachhilfe-Institute bieten jetzt Intensivkurse an. Abseits des Schulalltags ist die Aufnahmebereitschaft oft größer. Doch Schüler brauchen auch Pausen – besonders wenn die Noten nicht so gut sind.

Von Katharina Ludwig
Richter Baltasar Garzón.

Er ist der bekannteste Jurist Europas, der umstrittenste Richter Spaniens. Baltasar Garzón klagte Bush an, er ließ Pinochet verhaften. Dann ließ er nach den Opfern des Franco-Regimes suchen. Jetzt steht er selbst vor Gericht.

Von Veronica Frenzel
Der sozialistische Präsidentschaftskandidat Francois Hollande.

Bislang hat Frankreichs sozialistischer Präsidentschaftskandidat Francois Hollande Bundeskanzlerin Angela Merkel vorgeworfen, sein Land unter ein Spardiktat zu zwingen. Doch jetzt schlägt er neue Töne an.

Von Hans-Hagen Bremer

„Lebt wohl, Genossen!": Eine Arte-Reihe widmet sich dem Ende der Sowjetunion und zeigt, wo Selbstironie möglich war.

Von Thomas Gehringer
Am Arbeitsplatz. Thomas Gottschalk im Berliner Studio von „Gottschalk live“. Foto: dpa

„Gottschalk live“ startet als Werbeblock mit angehängter Sendung.

Von Joachim Huber

Eindhoven - Die deutschen Wasserballer haben ihren Startplatz für das Olympia-Qualifikationsturnier sicher und eine EM-Medaille vor Augen. Durch das 10:9 (4:2, 2:3, 2:2, 2:2) gegen Rumänien schaffte die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbands (DSV) am Montag den Einzug ins EM-Viertelfinale in Eindhoven.

Weihnachten 1991 löste sich die Sowjetunion in ihre Bestandteile auf. Aber was waren die Gründe für das Ende des kommunistischen Experiments?

Von Thomas Gehringer
Tief in die Seele geblickt. Kommissarin Hannah Mangold (Anja Kling) kehrt nach neun Monaten in der Psychiatrie in ihren Job beim Morddezernat zurück. Foto: Sat1

Sat 1 schickt mit „Hannah Mangold & Lucy Palm“ einen erstaunlich düsteren Krimi in die Spur.

Foto: Rückeis

Antisemitismus ist über die rechtsextreme Szene hinaus noch immer weit verbreitet. Experten vermissen eine Strategie dagegen.

Von Matthias Meisner
Foto: dpa

Der Exilchef der Hamas, Khaled Maschaal, will nicht mehr für den Vorsitz des Politbüros kandidieren. Mit der Nachfolgefrage wird auch über die Machtverteilung innerhalb der Hamas entschieden.

Von Charles A. Landsmann

Gleich zwei Um- und Neubauprojekte gibt es derzeit an der Wilmersdorfer Straße. Das denkmalgeschützte „Schirmständerhaus“ nahe der Pestalozzistraße ist saniert worden, im Parterre verkauft nun die australische Jugendmodekette Cotton One.

Berlin - Die Berliner SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Haushaltsausschusses, Petra Merkel, hat in einer Runde beim Bundestagspräsidenten Norbert Lammert (CDU) darum gebeten, die Zahlung einer Entschädigung für Aussschussvorsitzende im Bundestag ab der nächsten Legislaturperiode zu prüfen. Als „Anlaufstelle“ für den gesamten Ausschuss bedeute die Vorsitzendentätigkeit einen „höheren Aufwand“, sagte Merkel.

Von Sabine Beikler

AM BAHNHOF ZOO Der 118 Meter hohe Hotelturm des Waldorf-Astoria gegenüber der Gedächtniskirche soll im April 2012 eröffnet werden. Gleich nebenan entsteht bis 2015 ein ebenso hohes Gebäude, der Atlas Tower.

Probleme beim Bau. Ohne Pannen geht es auch beim Stadtschloss nicht.

Potsdam - Beim Aufbau des Potsdamer Stadtschlosses als Landtagssitz tauchen ständig neue Probleme auf. Ganz aktuell bereitet etwa das vom Mäzen Hasso Plattner nach seiner 20-Millionen-Spende für die Fassade zusätzlich spendierte Kupferdach Kopfzerbrechen.

Von Thorsten Metzner
Der neue starke Mann in der Jüdischen Gemeinde heißt Gideon Joffe. Bereits von 2005 bis 2008 war er deren Vorsitzender.

Die Jüdische Gemeinde hat mitten in der eigenen Finanzkrise ihr Parlament gewählt. Der Sieger heißt Gideon Joffe - ein Gegner der bisherigen Pläne zum Schuldenabbau. Wegen Unregelmäßigkeiten im Dezemeber wurde die Abstimmung jetzt wiederholt.

Von Claudia Keller

Giti und Udo – was für eine Liaison! Auf einem Youtube-Video sieht man Giti Nourbakhsch wild vor ihrer Galerie tanzen, bis ihr Hund mit schlackernden Ohren das Bild verlässt.

Das Landeskriminalamt hat eine neue Außenstelle. Die echten Ermittler sitzen am Flughafen Tempelhof, die Filmfahnder des ZDF hingegen haben ihre neuen LKA-Büros in der Komturstraße bezogen, ebenfalls in Tempelhof.

Es ist eine Kindheit, die kein Autor sich zu erfinden traute. Nachdem seine Eltern während des Krieges und den Jahren danach vier Söhne verloren haben, kommt Hanns-Josef Ortheil 1951 als fünftes und letztes und zugleich wieder erstes Kind zur Welt.

Von Andreas Schäfer