zum Hauptinhalt

Der Streitum den Emissionshandel im europäischen Luftverkehr bringt beim Flugzeugbauer Airbus einen Großauftrag in Gefahr. Die private Fluggesellschaft Hong Kong Airlines stellt ihre Bestellung von zehn Exemplaren des Riesen-Airbus A380 auf den Prüfstand, wie der Chef der Gesellschaft, Yang Jianhong, am Donnerstag bestätigte.

Die Kandidatin der Linkspartei bei der Bundespräsidentenwahl am 18. März, Beate Klarsfeld, hat sich am Donnerstag in der Linksfraktion des Bundestages vorgestellt – die hat ihr Teilnehmern zufolge einen „sehr warmherzigen“ Empfang bereitet.

Forst - Bei drei Abgeordneten des Kreistags Spree-Neiße gibt es Hinweise auf eine frühere Zusammenarbeit mit der Stasi. Das hat ein Check der 50 Parlamentarier ergeben, wie der Vorsitzende der Prüfungskommission, Superintendent Michael Moogk, mitteilte.

Schwache US-Konjunkturdaten haben den Aufschwung des Dax am Donnerstag vorübergehend gebremst. Er bröckelte bis zum Abend bis auf 6919 Punkte ab, nachdem er zuvor auf bis zu 6949 Zähler gestiegen war.

Erst liegt die Mixed-Staffel vorn, dann wird sie WM-Dritter, weil Schlussmann Peiffer sich geblendet fühlt.

Danke, Thomas. Cornelia Froboess spricht über den Theatermann Langhoff, der am 18. Februar 73-jährig gestorben ist.

Mit einer bewegenden Trauerfeier im Berliner Ensemble nimmt die Theaterfamilie Abschied vom großen Regisseur und Intendanten Thomas Langhoff.

Von Andreas Schäfer

Der Riesenmarkt Lateinamerika bringt immer neue Fernsehsender und Programme hervor. Nach den USA und arabischen Ländern, wirbt nun auch Deutschland verstärkt um Zuschauer - allerdings etwas spät.

Von Sandra Weiss
Foto: AFP

Gibt es etwas Beruhigenderes als eine Katze, die auf dem Schoß liegt, gestreichelt werden will und dabei wohlig schnurrt? Studien haben ergeben, dass das viel besser ist für die Ausgeglichenheit als ein Ehemann, der abends nach Hause kommt.

Von Andreas Oswald

Seit zehn Jahren verzeichnet Berlin stetig steigende Tourismuszahlen. Im vergangenen Jahr nahm die Zahl der Übernachtungen nirgendwo in Deutschland so stark zu wie in Berlin.

Von Maris Hubschmid

Seinen hellsten Moment hatte das traditionell zurückhaltende Bremer Publikum genau in dem Moment, als eigentlich alles vorbei war. Die Spielzeit im Duell zwischen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und Frankreich war gerade abgelaufen, der Vierte Offizielle zeigte mit seiner Tafel vier Minuten Nachspielzeit an – da wurden die Zuschauer richtig munter.

Von Stefan Hermanns
Hatice Akyün.

Unsere Kolumnistin fragt sich zur Halbzeit ihres Lebens: wie soll es weitergehen mit ihr und ihrer Generation? Soll sie um ihr privates Glück oder um Solidarität und Gemeinsinn kämpfen?

Von Hatice Akyün
Die Fatih-Sultan-Mehmet-Brücke über den Bosporus.

An Europas Fürstenhöfen leisteten sich einst die Adligen eigene Theatertruppen und Hofkapellen. An diese feudalen Zeiten erinnert Ahmet Kocabiyiks Engagement in der Türkei: Er finanziert aus der eigenen Tasche ein ganzes Sinfonieorchester. Aus purer Freude an der Klassik. Und weil er die Gesellschaft besser machen will

Von Frederik Hanssen
Immer auf der wilden Seite. Lou Reed.

Das intelligente Tier der Rockmusik: Der Sänger und Gitarrist Lou Reed feiert seinen 70. Geburtstag - allen Unkenrufen zum Trotz.

Von Rüdiger Schaper
Ehrenwerte Gentlemen.

Seit 126 Jahren bestimmt eine winzige Männer-Runde die Geschicke des Fußballs. Sechs Stimmen im International Football Association Board genügen, um die Regeln des Spiels auf der ganzen Welt zu verändern.

Von Lars Spannagel

Die Turnhalle am Marzahner Otto-Nagel-Gymnasium muss abgerissen werden. Die Zehlendorfer Buschgraben-Grundschule ist seit über drei Jahren Dauerbaustelle. Jetzt wehren sich die Eltern.

Von
  • Susanne Vieth-Entus
  • Sylvia Vogt

In der Nacht zu Mittwoch konnte die Berliner Polizei den mutmaßlichen Berliner Taxiräuber festnehmen. Der 28-Jährige steht im Verdacht, für die Raubüberfallserie auf Taxifahrer in den vergangenen zwei Wochen verantwortlich zu sein.

Die Frage, worin der Mensch sich von anderen Lebewesen unterscheidet, ist alt. Nun wollen Wissenschaftler herausgefunden haben, dass die Teamarbeit den Menschen einzigartig macht.

Von Roland Knauer

Ab dem nächsten Schuljahr sollen Neuköllner Schulen wieder Wachschützer bekommen. Dies haben Bezirksamt und BVV unter der Voraussetzung beschlossen, dass das Land die Bezirkszuschüsse wie angekündigt um 50 Millionen Euro aufstockt.