zum Hauptinhalt
Die Apfelblüten wurden durch Nachtfrost so geschädigt, dass keine Früchte wachsen werden.

© imago/Christian Ditsch/IMAGO/Christian-Ditsch.de

Tagesspiegel Plus

Große Teile der Ernte verloren: Kaum Obst in Berlin und Brandenburg

Der Frost im April hat Bauern und Kleingärtner hart getroffen. Die Ausfälle sind riesig. Nur einzelne Sorten hat es nicht so schlimm erwischt.

Drei frostige Nächte im April haben gereicht, um den Großteil der diesjährigen Ernte zu vernichten. Die Sammlung der Schadensmeldungen beim Gartenbauverband Berlin-Brandenburg läuft noch, aber die bisherige Bilanz ist nach Auskunft von Sprecherin Sylvia Schießer brutal: Bei Äpfeln und Birnen lägen die Ausfallquoten je nach Region zwischen 50 und 100 Prozent, bei Pflaumen und Wein seien es 80 bis 100 Prozent, bei Kirschen 70 bis 100 Prozent, bei Aronia und Wein 90 bis 100 Prozent. Nur die Heidelbeeren seien mit etwa 30 Prozent Verlust besser davongekommen, ebenso die zumeist unter Vlies oder Folie angebauten Erdbeeren.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true