zum Hauptinhalt
Ede und Kuno heißen die beiden Tiger-Brüder.

© Tierpark Berlin

Nach Comicfiguren getauft: Die Berliner Tiger-Zwillinge haben nun auch Namen

Der Tierpark hat lange ein Geheimnis drum gemacht: Die beiden kleinen Sumatra-Tiger haben endlich Namen bekommen. Sie wurden nach Figuren des Karikaturisten Erich Schmitt benannt.

Fast drei Monate streiften sie namenlos durchs Gehege, nun hat der Tiger-Nachwuchs im Berliner Tierpark endlich Namen bekommen. Zur Verkündung der frohen Botschaft wurde am Dienstag sogar in den Tierpark geladen.

Ede und Kuno heißen die Brüder, die Mutter Mayang (13) Ende Februar zur Welt gebracht hatte. Die Namen sind eng mit der Geschichte des Tierparks verbunden und Figuren aus der Comicwelt des DDR-Karikaturisten Erich Schmitt. Die Tierparklehrling Ede und Ritter Kuno Wimmerzahn waren wie viele andere Figuren aus Schmitts Bildgeschichten nicht nur im Osten sehr populär.

Erich Schmitt selbst, geboren 1924 in Berlin, gestorben 1984 ebenda, soll selbst gerne im Tierpark unterwegs gewesen sein, teilte dieser mit.

Tierparklehrling Ede wurde von Karikaturist Erich Schmitt erschaffen.

© Tierpark Berlin

„Ede und Kuno sind die perfekten Namensgeber für die beiden lebhaften und aufgeweckten Tiger“, sagte Zoodirektor Andreas Knierim. „Sie sind nicht nur eine Erinnerung an die künstlerische Vielfalt und den typischen Berliner Humor, den Erich Schmitt mit seinen Zeichnungen verewigt hat, sondern jetzt stehen die Namen auch für den Schutz dieser hochbedrohten Tierart.“

Fast drei Monate sind Ede und Kuno alt.

© Tierpark Berlin

Die Sumatra-Tiger sind vom Aussterben bedroht. In ihrem natürlichen Lebensraum auf der indonesischen Insel Sumatra, leben schätzungsweise noch 400 bis 600 Tiere. Die Namensgebung der beiden Sumatra-Tiger hatte der Tierpark mit der indonesischen Botschaft abgestimmt, denn Mutter Mayang kam einst im Rahmen des sogenannten Europäischen Erhaltungszuchtprogramm aus einem indonesischen Zoo nach Berlin.

Rein rechtlich gehöre Mayang, wie auch ihre Jungtiere, damit dem indonesischen Staat. „Uns ist es daher wichtig, den Austausch mit der Botschaft zu pflegen und sie zu besonderen Anlässen wie der Taufe mit einzubeziehen“, sagte Sprecherin Katharina Sperling.

Mayang und Vater Jae Jae (15) wurden mit Ede und Kunos Geburt zum zweiten Mal Eltern: Luise und Lotte wurden 2022 geboren, sie zogen im Oktober um in den Berliner Zoo.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false