zum Hauptinhalt

Auf einer Fachtagung in Chicago präsentierte der Nasa-Experte Larry Nyquist kürzlich das Alter eines vom Mars stammenden Meteoriten: Mit 175 Millionen Jahren ist er allerdings für den Geschmack der Wissenschaftler viel zu jung - die Oberfläche des Roten Planeten ist nämlich nach vermeintlich gesicherten Erkenntnissen über eine Milliarde Jahre alt.Der von einem Meteoritensammler aus Los Angeles aufgefundene Stein verschärft damit ein Dilemma, das den Marsforschern seit einiger Zeit zusehends Unbehagen bereitet.

Von Rainer Kayser, dpa

Der unerklärte Kampf um die FDP-Führung zwischen FDP-Chef Wolfgang Gerhardt und seinem Generalsekretär Guido Westerwelle läuft auf einen regelrechten Showdown zum Dreikönigstreffen der Liberalen am Sonnabend in Stuttgart zu. Gerhardt ist offenkundig nicht zu einem Rückzug bereit.

Von Robert Birnbaum

Als Herodot den alten Griechen einmal eine richtige Schauergeschichte präsentieren wollte, da hat er ihnen von den Amazonen erzählt. Die alten Griechen hatten nämlich sehr klare Vorstellungen davon, was eine Frau tun sollte und was nicht.

Von Robert Birnbaum

Für Martina Ertl ist das Jahr 2000 unglücklich zu Ende gegangen. Wie Untersuchungen inzwischen ergaben, erlitt die 27 Jahre alte Ski-Rennläuferin aus Lenggries beim Riesenslalom in Semmering einen Innenband-Teilriss und eine Schienbeinkopf-Stauchung im rechten Knie.

Detlev Buck, Erfolgsregisseur von Filmen wie "Männerpension" und "Wir können auch anders", hat als Produzent von Werbespots eine neue Beschäftigung gefunden. Zurzeit wirbt er für die Sendung "TV total" auf ProSieben, wie der Münchner Sender am Dienstag mitteilte.

Franz Fischler kann das Rad der Zeit nicht zurückdrehen, da mögen die Rufe nach einem Umsteuern in der Landwirtschaft in den Zeiten von BSE noch so laut sein. Der EU-Agrarkommissar, der selbst aus einer österreichischen Kleinbauernfamilie stammt, plädiert nun für geschlossene Naturkreisläufe und ein bedingungsloses Verfütterungsverbot von Tiermehl an Wiederkäuer.

Von Albrecht Meier

Länger, höher, breiter - im Größenvergleich der "schnellsten Segelschiffe aller Zeiten" macht der amerikanische Multimillionär Steve Fossett schon mal richtig Eindruck: Sein Zwei-Rumpf-Boot "Playstation" misst 38 Meter vom Bug bis zum Heck und 45 bis zur Mastspitze. Das Segel der "Playstation" hat eine Fläche von 1036 Quadratmetern.

Bei den deutschen Eiskunstlauf-Titelkämpfen droht das mit Spannung erwartete Duell zwischen Stefan Lindemann und Andrejs Vlascenko zu platzen. Denn eine Fußverletzung des Junioren-Weltmeisters aus Erfurt lässt Lindemann um seinen Start an diesem Wochenende in Oberstdorf bangen.

Eine Reihe von Zuschauern des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) sahen bei der Neujahrsansprache das Bild des Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Reinhard Höppner (SPD), hörten aber den Ton von Sachsens Ministerpräsident Kurt Biedenkopf (CDU). Jetzt wisse er endlich, was sich die Gesetzgeber bei der Gründung der Dreiländeranstalt MDR gedacht hätten, schrieb der Regierungssprecher Sachsen-Anhalts, Stänner, an den MDR-Intendanten Udo Reiter.

Die Frage, die Skatspieler Georg Schmidt am Neujahrsmorgen auf den Internet-Seiten der SPD stellte, hat es in sich: "Vergleicht man die Bundesregierung mit einem Skatblatt, wie weit könnte man reizen?" Wer ist Trumpf im Kabinett von Bundeskanzler Gerhard Schröder und sticht den Gegner aus?

Ein Elternpaar aus Bad Mergentheim in Baden-Württemberg hat an Heiligabend ihre drei an starker Magersucht leidenden Töchter aus dem Krankenhaus entführt und ist nach Angaben ihres Anwaltes weiterhin auf der Flucht in Deutschland. Er habe das Ehepaar aufgefordert, sich zu stellen, sagte Rechtsanwalt Thomas Eschle am Dienstag in Stuttgart.

Die Bankgesellschaft Berlin wird ihr Immobiliengeschäft in den kommenden Jahren an die Börse bringen. Zur Vorbereitung dieses Schritts wurde zum Jahresende die Immobilien und Beteiligungen AG (IBAG) gegründet, in die das Geschäft der Immobilien- und Baumanagement der Bankgesellschaft Berlin GmbH (IBG) zum allergrößten Teil eingebracht worden ist.

Wer als Anleger auf Mobilfunk setzt, kommt um den finnischen Handy-Hersteller Nokia nicht herum. High-Tech-Investoren schwören auf junge Wachstumswerte aus dem kalifornischen Silicon Valley.

In der Klopstockstraße 27 in Zehlendorf eröffnet heute Ingrid Tiedemann ihre Nähschule. Die 47-jährige Schneidermeisterin der Innungs-Meisterklasse in Wien und Modestylstin zog vor einem Jahr aus Bonn nach Berlin, wo ihr Mann im Verkehrministerium arbeitet.

Sie sind umweltfreundlich, fast lautlos und lassen sich kinderleicht bedienen- Elektroautos. Die Exemplare, die Ulrich Jaenike herstellt, unterscheiden sich auch äußerlich von anderen Fahrzeugen: Sie haben ein buntgestreiftes Stoffverdeck, einen farbigen Rumpf und ungewöhnlich kleine Räder.

Irgendwann wird der Zuschauerin mulmig. Da hält einer drei Stunden lang eine Rede, das heißt, da sitzt einer, der eine Rede vorliest, nüchtern und ungerührt, nur manchmal verspricht er sich und setzt noch einmal an, während er reichlich gewöhnliche Dinge sagt, bis er auf diese Ungeheuerlichkeit der "anständigen" Judenvernichtung zu sprechen kommt - also da hält einer eine Rede und richtet sie an uns.

Von Christiane Peitz

Eine Million Besucher machte den Spandauer Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr wieder zu einem Riesengeschäft. Doch entgegen allen Bemühungen des Bezirks, die um die Veranstaltungsrechte konkurrierenden Wirtschaftsverbände unter einen Hut zu bringen, endete das Spektakel mit einem Eklat.

Von Rainer W. During

Sitz des Bürgermeisters ist das historische Pankower Rathaus an der Breiten Straße 24 A - 26. Hier gibt es auch ein Bürgerbüro (Telefonnummer 48 83 23 04), wie im früheren Rathaus Prenzlauer Bergs, Fröbelstraße 17 (Telefonnummer 42 40 24 22), im bisherigen Weißenseer Rathaus, Berliner Allee 125 (Telefonnummer 96 70 40 61) und in Karow, Busonistraße 136 (Telefonnummer 94 38 27 10).

George W. Bush bastelt noch an seiner Regierung - und muss sich schon mit der Beschaffung von Mehrheiten herumschlagen: Wenn am Mittwoch der neue US-Kongress in Washington seine Arbeit aufnimmt, beginnt für den Republikaner das Tauziehen um die Durchsetzung seiner politischen Vorhaben.

Der kleine Elefant Kiri im Berliner Zoo ist an einer Herpes-Infektion gestorben. Nach der Untersuchung von Gewebeproben durch das Institut für Lebensmittel, Arzneimittel und Tierseuchen (ILAT) stehe ein Kreislaufversagen in Folge einer Infektion mit dem Herpes-Virus als Ursache für den plötzlichen Tod des kleinen Elefanten fest, sagte gestern Zoo-Tierarzt Andreas Ochs.

Tödliche Schussverletzungen erlitt in der Nacht zu gestern ein 36-jähriger Mann in seiner Wohnung am Michael-Bohnen-Ring in Neukölln. Der Mann hatte versucht, eine 31-jährige Frau vor deren wütendem Ehemann zu retten, der zuvor mehrere Schüsse auf die von ihm getrennt lebende Frau abgefeuert und sie lebensgefährlich verletzt hatte.