zum Hauptinhalt
Plakat auf einer Solidaritätsdemonstration nach dem Angriff auf den SPD-Politiker Matthias Ecke in Dresden.

Übergriffe auf Politiker oder deren Androhung sind Terror. Der Rechtsstaat muss sich mit allen Mitteln dagegen wehren. Dazu gehört vielleicht sogar ein neuer Straftatbestand.

Eine Kolumne von Peter R. Neumann
Der britische Premierminister Rishi Sunak

Das umstrittene Abschiebegesetz in Großbritannien wird in Gänze nicht in Nordirland gelten. Ein Richter am obersten Gericht hat den Text aus London aus Menschenrechtsgründen für ungültig erklärt.

Chris Führich für Deutschland.

Nächste Etappe im Nominierungsmarathon von Julian Nagelsmann: Als nächste bekommen die Mittelfeldspieler Chris Führich und Kai Havertz die EM-Tickets ausgestellt.

Der Europaabgeordnete Matthias Ecke (SPD) während einer Wahlkampfveranstaltung in Leipzig.

Mit rot-blauen Schatten unter dem Auge besucht Matthias Ecke eine Parteiveranstaltung in Leipzig. Eine Woche nach dem Angriff auf ihn zeigt er sich kämpferisch.

Früher in Rente – nicht wenige ziehen das längerem Arbeiten vor.

Abschlagsfrei früher in Rente – das nutzen viele. Die FDP will das abschaffen oder beschränken. Fakten und Argumente im Überblick

Von
  • Karin Christmann
  • Albert Funk
Mats Hummels

Millionen Menschen folgen Fußballer Mats Hummels in den sozialen Netzwerken. Ein kleiner Fake-Account mit dem gleichen Namen verbreitet nun eine Falschmeldung.

A sign is posted in front of a Taco Bell restaurant on May 01, 2024 in Richmond, California.

Zehn Filialen der Fast-Food-Kette für mexikanisches Essen, Taco Bell, und der Donut-Kette Krispy Kreme sollen entstehen. Los gehen soll es bereits im Sommer.

Polizeibeamte bauen nach der Räumung einer pro-palästinensischen Demonstration der Gruppe «Student Coalition Berlin» auf dem Theaterhof der Freien Universität Berlin das Camp ab.

Der Präsident der FU Berlin vermisst einen „adäquaten Umgang“ der Ministerin mit den Protesten und der heiklen und schwierigen Lage der Universitäten.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Eva Murašov
Eine Flagge von Israel weht auf einer Solidaritätskundgebung nach dem Großangriff von Hamas auf Israel. +++ dpa-Bildfunk +++

Ein Jugendlicher wollte am Potsdamer Platz in Berlin einem 43-Jährigen eine Israel-Flagge entreißen. Polizisten beobachteten die Tat.

Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel, Jürgen Trittin, Britta Haßelmann, Katharina Dröge und Annalena Baerbock bei der Abschiedsfeier für den Bundestagsabgeordneten Jürgen Trittin empfangen.

Altkanzlerin Angela Merkel macht sich öffentlich rar. Ausgerechnet zur Verabschiedung von Ex-Umweltminister Jürgen Trittin hält Merkel jedoch eine Rede – und überrascht die Anwesenden.

Von Felix Hackenbruch
ARCHIV - 07.03.2024, Berlin: Iris Spranger (SPD), Berliner Senatorin für Inneres und Sport, spricht im Abgeordnetenhaus. (zu dpa: «Innensenatorin: Reform soll Berliner Feuerwehr entlasten») Foto: Hannes P Albert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Schwarz-Rot wollte die Sicherheitsbehörden stärken. Ein schwieriges Unterfangen angesichts der bestehenden Sparzwänge.

Ein Kommentar von Robert Kiesel
Jürgen Trittin hat sich zum Jahreswechsel aus dem Bundestag zurückgezogen.

Mehr als 50 Jahre war der Grüne Jürgen Trittin politisch aktiv. Nun würdigte Altkanzlerin Angela Merkel den früheren Umweltminister. Ein Gespräch über Kompromisse und Theaterstücke.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Hans Monath
Iris Spranger (SPD), Berliner Senatorin für Inneres und Sport.

Zwei Prozent ihres Etats muss Iris Spranger (SPD) einsparen, 2025 sogar noch mehr. Nun eröffnet Berlins Innensenatorin die Koalitionsdebatte über die Folgen des Rotstiftkurses und appelliert an die CDU.

Von Alexander Fröhlich
Würzburg: „nicht öffentliche Sitzung“ steht auf einem Schild an der Eingangstür zu einem Sitzungssaal im Landgericht. Knapp acht Monate nach dem gewaltsamen Tod eines 14-Jährigen im fränkischen Lohr am Main beginnt am Freitag vor dem Landgericht Würzburg der Prozess gegen einen Gleichaltrigen.

Kurz vor dem Ende der Sommerferien wird ein 14-Jähriger auf einem Schulgelände in Franken mit einem Kopfschuss getötet. Der mutmaßliche Mörder, ein heute 15-Jähriger, äußert sich erstmals zur Tat.

Start der Trägerrakete HyImpulse SR75 in Koonibba, Australien.

Zum ersten Mal seit Jahrzehnten ist eine kommerzielle Trägerrakete eines deutschen Unternehmens gestartet. Nun ist sie auf dem Rückweg nach Deutschland.

Die AfD-Bundessprecher Alice Weidel und Tino Chrupalla vor einer Fraktionssitzung.

Als Verdachtsfall darf die Rechtsaußen-Partei mit nachrichtendienstlichen Mitteln beobachtet werden. Alice Weidel und Tino Chrupalla kündigen weitere juristische Schritte an.

ARCHIV - 26.05.2023, Brandenburg, Briesen: Ein Schild vom Landesbetrieb Forst Brandenburg mit der Aufschrift «Achtung Waldbrandgefahr! Notruf 112» steht vor Bäumen. (zu dpa: «Hohe Waldbrandgefahr zum Wochenstart in Brandenburg») Foto: Patrick Pleul/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Mit der zunehmenden Trockenheit steigt auch wieder die Waldbrandgefahr. In Brandenburg rückten die Feuerwehren am Montag schon mehrfach aus.

Fahrerkabine eines DRK-Rettungswagens

Von Lichterfelde aus will das DRK die Lage auf Fanmeilen und in Stadien im Blick behalten – und flexibel auf Probleme reagieren. Für das Großereignis sieht man sich gut vorbereitet.

Von Henning Onken
Eine Demonstrantin trägt eine Nationalflagge.

Die Massenproteste in Georgien gegen ein geplantes Gesetz gegen „ausländische Einflussnahme“ halten an. Kritiker der Regierung werfen ihr vor, „russische Verhältnisse“ einführen zu wollen.

11.05.2024, Brandenburg, Grünheide: Viele Teilnehmer einer Protestveranstaltung sitzen auf einer sitzen und stehen auf einer Straße vor dem Werk von Tesla. Nach teils heftigen Auseinandersetzungen am 10.05.2024 am Tesla-Werksgelände in Grünheide bei Berlin stellt laufen derzeit neue Proteste gegen das US-Unternehmen. Foto: Patrick Pleul/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Der US-Autobauer Tesla meldet sich nach mehreren Protestaktionen in Brandenburg zu Wort. Er sieht sich von Umweltaktivisten falsch wiedergegeben.

In der Gartenstraße in Fahrland wurden am Wochenende dutzende Plakate zerknickt oder abgerissen. Nur die AfD wurde verschont.

Zerknickt, beschmiert, abgerissen: Im Wahlkampf in Potsdam sind alle Parteien Ziel von Plakate-Vandalismus. Im Vergleich mit anderen Regionen ist die Lage aber moderat.

Von
  • Kay Grimmer
  • Henri Kramer
  • Jana Haase
Beschäftigte des Bau-Gewerbes streiken an einer Rohrleitungsbaustelle in der Region Hannover.

Nach der geplatzten Tarif-Schlichtung im Baugewerbe wird jetzt gestreikt. Am Montag begann der Ausstand in Niedersachsen, am Dienstag soll es bundesweit zu Arbeitsniederlegungen kommen. 

Hinter Spitzenkandidatin Terry Reintke laufen Vizekanzler Robert Habeck, Außenministerin Annalena Baerbock und Grünen-Chef Omid Nouripour.

In Berlin starten die Grünen offiziell in den Europawahlkampf und demonstriert dafür Geschlossenheit. Doch die Sorge vor weiteren Angriffen ist groß.

Von Felix Hackenbruch
Rettungskräfte helfen der 88-Jährigen Liudmila Kalashnik (M) nach der Evakuierung aus Wowtschansk.

Ukraine tauscht Oberbefehlshaber in Region Charkiw aus, Russland meldet größeren ukrainischen Luftangriff. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Von Dana Schülbe
Ein „Geisterrad“ an der Ecke Greifswalder Straße/Prenzlauer Berg erinnert an die 38-Jährige, die von einem abbiegenden Betonmischer überfahren wurde.

Am Mittwoch geht es schweigend und weiß gekleidet durch die Stadt, Startpunkt ist am Roten Rathaus. Ein sogenanntes Geisterrad wird an das Deutsche Technikmuseum übergeben.

Von Hans-Hermann Kotte
Felix Vatterodt @cosmo.photos Spannende Duelle beim Final4

Mannschaften und Fans reisen aus dem ganzen Land an für das Floorball Final4. Die Community des Randsports wächst rasant, und hat große Ziele.

Von Johanna Kast
Da waren sie sich noch einig: Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) bei der Vorstellung des Rentenpakets II im März.

In Sachen Rente galt gerade noch Einigkeit, doch nun tobt der Koalitionsstreit. Warum die Sozialdemokraten es sich dabei zu einfach machen.

Ein Kommentar von Karin Christmann
Arbeiter sind auf einer Baustelle beschäftigt.

Die landeseigene Förderbank bescheinigt der hauptstädtischen Wirtschaft gute Aussichten. Wenngleich sie das rasante Wachstum von 2022 wegen der Zinswende nicht fortsetzen konnte.

Von Simon Schwarz
Abu Walaa, mutmaßlicher Anführer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Deutschland, steht im Oberlandesgericht Celle hinter einer Glasscheibe.

Der irakische Hassprediger radikalisierte junge Islamisten. Dem Verwaltungsgericht Düsseldorf zufolge rechtfertigt die nationale Sicherheit seine Ausweisung.

Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, spricht auf der Digital- und Marketingmesse OMR.

Deutlich kleiner, flexibler und themenbezogener soll der neue Start-up- und Digitalbeirat von Robert Habeck sein. In der Gründerszene begrüßt man den Schritt.

Von Felix Kiefer
Der Petersplatz während des Angelusgebetes von Papst Franziskus.

Eine kämpferische Pro-Palästina-Rede bei einem Treffen im Vatikan sorgt für massiven diplomatischen Ärger. Die Botschaft Israels beim Heiligen Stuhl spricht von „flagrantem Antisemitismus“.

Mit blockierten Straßen oder Farbattacken sorgte die Klima-Protestgruppe Letzte Generation für Aufsehen und Strafverfahren. Nun geht es um elf Vorwürfe gegen Sprecherin Carla Hinrichs.

Von Kerstin Gehrke
Wahlplakat der Grünen.

Wohnen, Verkehr, Soziales: Was sind hier die wichtigsten Ziele der Parteien und Gruppierungen, die in Potsdam zur Kommunalwahl antreten? Die PNN geben in einer Serie Antworten. In dieser Folge: Bündnis 90/Die Grünen.

Von Katharina Henke
Die Bauern wollen keinen Green Deal der EU: Straßenblockaden im Zentrum von Berlin Mitte Januar 2024.

Die europaweiten Proteste hatten Erfolg: Die EU beschließt eine Entlastung für Landwirte. Das könnte das Ende des Green Deal sein, befürchten die Grünen.

Von Knut Krohn
PCK Raffinerie in Schwedt.

Im Land Brandenburg war zuletzt unklar, ob es genügend Wasser gibt, um daraus zusätzlich noch Wasserstoff herstellen zu können. Eine neue Studie gibt nun Entwarnung.

Von Thorsten Metzner
Die freie Wirtschaft ist wie ein ewiger Wettlauf.

Im ehemaligen Staatsratsgebäude der DDR durchlaufen Firmen aus der Gesundheitsbranche ein Programm, das sie fit für den Markt machen soll. Das Training überstehen nicht alle.

Von Simon Schwarz
Sportplatz-Sanierung in Potsdam Fahrland sollte Spielgeräte für 200 000 Euro beinhalten - gestrichen. Kürzungen im Jugendbereich in Potsdam.

In Fahrland fällt die Neugestaltung eines Sportplatzes aufgrund der schlechten Potsdamer Haushaltslage deutlich kärglicher aus als geplant. Nicht nur dort ist der Unmut groß.

Von Henri Kramer