zum Hauptinhalt
Wolodymyr Rudkovskyi wurde bei der ukrainischen Gegenoffensive im Sommer 2023 schwer verwiúndet – nun gibt er seine Erfahrung weiter und spielt mit seiner Tochter.

Nachwuchsärzte üben Amputationen, Mütter trauern, der Terror aus der Luft gehört zum Alltag. Kliniken und Therapiezentren gehören zum Wiederaufbauplan der Ukraine – inmitten des blutigen Krieges.

Von Christopher Ziedler
Bundeskanzler Olaf Scholz nimmt am 25. April 2024 in Darmstadt am ersten Spatenstich für das neue Forschungszentrum des Arzneimittelherstellers Merck teil.

Sein Verhältnis zum CDU-Chef bezeichnete der Bundeskanzler jüngst als „gut“. Eine Kanzlerkandidatur von Merz hält Scholz mittlerweile für „sehr wahrscheinlich“.

Maximilian Krah, Spitzenkandidat der AfD zur Europawahl, bei einer Wahlwerbeveranstaltung am 11. Mai 2024 in Bayern.

Bei einem Auftritt in Oberbayern wies der AfD-Politiker sämtliche Vorwürfe zurück. Seine Immunität sei nach den Spionagevorwürfen gegen seinen Mitarbeiter nicht aufgehoben, so Krah.

Demonstranten halten Schilder mit den Aufdrucken «Verboten» und «Zensiert» auf einer Kundgebung des islamistischen Netzwerks Muslim Interaktiv im Hamburger Stadtteil St. Georg in die Höhe.

Unter großer Polizeipräsenz haben sich am Samstag rund 2300 Menschen zur Demo in Hamburg versammelt. Bei der letzten Veranstaltung von „Muslim Interaktiv“ hetzten die Teilnehmer gegen Juden.

Finanzminister Christian Lindner (FDP) vor einem Airbus der Flugbereitschaft der Bundeswehr.

Im Haushaltsstreit fordert Finanzminister Lindner mehr Ausgabendisziplin vom Auswärtigen Amt und Entwicklungsministerium. SPD und Grüne greifen Lindner nun frontal an.

Von
  • Caspar Schwietering
  • Christopher Ziedler
Der frühere SPD-Finanzminister Peer Steinbrück ist sicher: „Ja, die Schuldenbremse ist ein Problem.“

Der frühere Bundesfinanzminister erklärt, warum er als einer der Vordenker die Schuldenbremse für reformbedürftig hält. Sozialkürzungen dürften für die SPD kein Tabu sein.

Von
  • Thomas Sigmund
  • Martin Greive
Der Höhenflug der AfD in Umfragen scheint beendet.

Russland-Nähe und mutmaßliche Spionage für China: Die Populisten stehen massiv in der Kritik. Vor der Europawahl scheint ihr Aufwärtstrend gebrochen. Dies zeigt auch eine aktuelle Umfrage.

Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, macht im August 2022 mit einem Bürger ein Selfie.

Er fühle sich trotz der Attacken nicht bedroht, werde weiter Selfies mit Bürgern machen, sagt der Finanzminister. Lindner sieht aber eine allgemeine Stimmungsänderung.

Der Bundesminister der Finanzen: Christian Lindner (FDP).

Der Streit um den Etat 2025 ist voll entbrannt. Der Finanzminister nimmt besonders das Außen- und Entwicklungsministerium ins Visier. Projekte wie Radwege in Peru müsse man hinterfragen.

Drei Präsidenten: Frank-Walter Steinmeier, Alexander Van der Bellen und Sergio Mattarella rufen gemeinsam dazu auf, sich an der Wahl zum EU-Parlament zu beteiligen.

Am 9. Juni steigt die Europawahl. Warum diese so wichtig ist, begründet der Bundespräsident zusammen mit Österreichs Präsident van der Bellen und Italiens Präsident Mattarella.

Von
  • Frank-Walter Steinmeier
  • Alexander Van der Bellen
  • Sergio Mattarella