zum Hauptinhalt

Es gibt verschiedene Wege, um den Einstieg in die Multimediabranche zu finden. Deutschlandweit werden an 56 Fachhochschulen und 27 Universitäten Studiengänge rund um die multimediale Welt angeboten: Vom klassischen Informatikstudium bis hin zu Studienfächern wie "Visuelle Gestaltung" oder "Kommunikationsdesign".

Während sich die Politiker nach wie vor heftig streiten, wie die Zukunft des Flughafens Tempelhof aussehen soll, wollen sich die künftigen Mehrheitseigentümer der Flughafengesellschaft dazu derzeit nicht äußern. "Mit der Frage, wie es mit Tempelhof nach der Eröffnung des Flughafens Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld weitergehen soll, haben wir uns noch nicht auseinandergesetzt", sagte Klaus Köllen, der Geschäftsführer des PEG-Konsortiums, das zusammen mit Hochtief die Flughafengesellschaft erwerben soll.

Innensenator Eckart Werthebach will Leistung im Öffentlichen Dienst mit Prämien belohnen - aber kaum einer will sie. Das jedenfalls ist dort zu hören, wo das Geld verteilt werden soll: bei Polizisten, Feuerwehrleuten und Lehrern.

Von Annette Kögel

Bis zu 100 000 Menschen erwartet die Polizei an diesem Sonntag zur traditionellen Gedenkveranstaltung der PDS für die Sozialistenführer Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Bei der ebenfalls am Sonntag stattfindenden Kundgebung von linken Gruppen rechnen die Veranstalter nach Polizeiangaben mit rund 6000 Teilnehmern.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Der Regierende Bürgermeister Schütz hat sich auf einer SPD-Wahlveranstaltung in Zehlendorf strikt gegen eine Privatisierung von städtischen Eigenbetrieben ausgesprochen. "Wir denken auch nicht daran, Dienstleistungen der Stadt in den nächsten Jahren einzuschränken", stellte Schütz in einer Diskussion über das Thema "Sind unsere Städte noch regierbar?

In der Innenstadt scheinen die meisten Hunde auf einem Haufen zu leben - doch wer sich aufgrund persönlicher Glückserlebnisse auf dem Trottoir zu dieser Ansicht verleitet lässt, liegt falsch: 102 555 Hunde gibt es, mehr als jeder zehnte davon lebt in Reinickendorf: 10 983. Reinickendorf ist auch der Bezirk mit der größten Hundedichte, auf tausend Einwohner kommen hier 44 Hunde.

Viele Begriffe sind zu Schanden geschludert worden. Ironie wird mit Sarkasmus verwechselt, und der Zynismus, diese miese Menschenverachtung, wird bedenkenlos als Humor ausgegeben.

Cornelius Sträßer ist derzeit ein gefragter Mann. "Nahezu täglich", berichtet der Berater der Arbeitsgemeinschaft für Ökolandbau in Berlin-Brandenburg, erhalte er nun Anfragen von Bauern aus der Region, die ihren Betrieb auf "öko" umstellen wollen.

Kurz vor der offiziellen Benennung des designierten Präsidenten der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, Matthias Kurth (SPD), verschärft sich laut "Berliner Zeitung" der Streit um den künftigen Kurs des Amtes. In einem Memorandum an Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) warnen die im Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) zusammengeschlossenen Telekom-Wettbewerber vor einem Aufweichen der bisherigen Regulierungspolitik.

Bernd Skiera ist Professor für Electronic Commerce am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt.E-Commerce-Professor Skiera über die Fehler im Online-GeschäftHerr Skiera, E-Commerce-Unternehmen sind an der Börse hart bestraft worden, weil sich viele Werbebotschaften als heiße Luft entpuppt haben.

Wer auf Reisen andere Menschen begrüßen möchte, sollte sich darüber klar sein, dass beim Händeschütteln unterschiedliche Regeln gelten. So sollte man Japanern eher nicht die Hand reichen und auf jeden Fall aufpassen, mit der ausgestreckten rechten Hand nicht in die übliche höfliche Verbeugung seines Gegenübers zu laufen.

Nach dem Brandanschlag auf den jüdischen Friedhof in Potsdam sind zwei neue Hinweise eingegangen. "Aus ermittlungstaktischen Gründen wollen wir aber noch keine näheren Angaben machen", sagte der Sprecher des Landeskriminalamtes, Peter Salender, am Sonnabend.

Paul-Heinz Dittrich gehört zu jenen Komponisten, deren Werk ohne Kenntnis der gesellschaftlichen Umstände seiner Entstehung nicht zu würdigen ist, es auf diese zu reduzieren jedoch eine ungerechte Vereinfachung bedeutet. Solchen Angriffen fand sich Dittrich, der am 4.

Von Volker Straebel

HipHop jedenfalls war es nicht, was man am Donnerstagabend im Quasimodo zu hören bekam. Und was "Abstract HipHop" ist, so jedenfalls nennen die vier jungen Männer von Lychee Lassi ihr musikalisches Treiben, bleibt auch trotz des zweistündigen Abends ein wenig rätselhaft.

Während draußen die Bäume im Reif erstarren, ist es im Jazzkeller Treptow so gemütlich wie in einem Kaminzimmer. Zum wöchentlichen Konzertabend in der Villa an der Puschkinallee ist diesmal ein Quartett erschienen, das erst seit einem Jahr zusammen spielt.

Elzbietta und ich bedauern zutiefst, dass unsere allerliebste Andrea nicht mehr in der Regierung weilt - nicht etwa, dass wir ihr diese Tortur noch länger gewünscht hätten, aber es war einfach immer wieder schön, sie so oft im Fernsehen zu sehen.Obwohl wir also noch trauern, dass sie nicht mehr die zu Herzen gehendste Ministerin von uns allen ist, beschlossen wir dennoch, weiterhin fest zu den Vorsätzen fürs neue Jahr zu stehen.

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) reist vorerst nicht nach Iran. Ein für das Frühjahr ins Auge gefasster Gegenbesuch Schröders nach der Visite des iranischen Präsidenten Mohammed Chatami im vergangenen Juli in Deutschland wurde angesichts der Entwicklung in Iran wieder fallen gelassen, hieß es am Samstag in Berlin.

Das Verteidigungsministerium bestreitet jede Annäherung der deutschen Politik an die Pläne der künftigen US-Regierung zum Aufbau eines landgestützten Raketen-Abwehrschirms (National Missile Defense, NMD). Wie Hardthöhen-Sprecher Detlef Puhl dem Tagesspiegel am Samstag sagte, arbeitet sein Haus an einem Konzept zur nationalen taktischen Luftabwehr.

In den Augen ihrer Organisatoren sollte die Berliner Iran-Konferenz im April vergangenen Jahres ein Zeichen für die erwachende Demokratie in der "Islamischen Republik" setzen. Doch in den Augen des Teheraner Revolutionsgerichts war die dreitägige Konferenz über politische und religiöse Reformen in Iran schlicht Gotteslästerung.

"Es kommen schwierige Jahre", prognostiziert der portugiesische Staatschef seinem Land, das bislang durch seinen wundersamen Aufstieg vom Armenhaus zum EU-Musterknaben Schlagzeilen machte. Bei diesem schwierigen Ritt ins dritte Jahrtausend will Jorge Sampaio seine Heimat auch die kommenden fünf Jahre nicht im Stich lassen.