zum Hauptinhalt

Wenn die Unesco eine Stätte in ihre Welterbeliste aufnimmt, bekräftigt sie damit deren Wert für die Menschheit. Deutschland besitzt mittlerweile zwei Dutzend Einträge in dem internationalen Verzeichnis.

Viele Filme kommen in der gewöhnlichen Filmberichterstattung kaum vor. Sie können höchst abstrakt oder ganz konkret sein, dokumentarisch oder experimentell, alt oder nagelneu.

Wer Verdis 100. Todestag zum Anlaß nehmen wollte, um Aktuelles über dessen Werke in Erfahrung zu bringen, konnte wählen: entweder zu Hause sich über eines der zahlreichen neuen Verdi-Bücher beugen, nach Parma und New York zum großen Kongreß der Verdi-Gesellschaft jetten - oder aber ein maßvoll dimensioniertes Symposium in Berlin besuchen, das vom italienischen Kulturinstitut und dem Opernspezialisten der Freien Universiät, Jürgen Maehder, als Teil des Verdi-Festivals der drei Opern ausgerichtet wurde.

Die elften Musikfestspiele Potsdam stehen in diesem Jahr unter dem Motto "Vorbild Natur". Im Jahr der Bundesgartenschau in der Stadt wollen die Musikfestspiele einen Eindruck von der "einzigartigen Kulturlandschaft um Potsdam" und ihrer Verbindung zur Natur vermitteln, wie die Dramaturgin der Festspiele, Babette Hesse, am Mittwoch in Potsdam sagte.

wind instruments - wie poetisch klingt der englische Name für die Holzbläser-Familie. Wo im Deutschen prosaisch auf das Material verweisen wird, ahnt man im Angelsächsischen, wie der Klang entsteht: durch schwingende Luftsäulen in konischen und zylindrischen Rohren.

Von Frederik Hanssen

Das Hauptzollamt Frankfurt (Oder) hat im Jahr 2000 mehr Schmuggel-Zigaretten denn je an der Grenze aus dem Verkehr gezogen. Der Vorsteher des Zollamtes, Dirk Bluemcke, berichtete am Mittwoch in Frankfurt, es seien im vorigen Jahr nahezu 172 Millionen Stück konfisziert worden.

Es soll Leute geben, die Golf für die aufregendste Sache der Welt halten. Man hört aber auch von Leuten, die darüber nur den Kopf schütteln und einfach nicht hinter das Geheimnis dieser Sportart kommen.

Von Gregor Dotzauer

Susanne Kippenberger, Redakteurin im Tagesspiegel-Ressort Weltspiegel, hat beim Journalistenwettbewerb "Architektur als soziale Baukultur" der Bundesarchitektenkammer und des Deutschen Architektenblattes für ihren Beitrag "Leicht wie Beton" den zweiten Preis gewonnen. Er ist mit 6000 Mark dotiert.

Mittwochvormittag, Schauspielhaus am Gendarmenmarkt. Die Neujahrsglückwünsche kamen ein wenig spät, aber der Bundesminister für Verkehr-, Bau- und Wohnungwesen, Kurt Bodewig, wünschte trotzdem - umgeben von den Brandenburger Symphonikern - allen Gästen viel Erfolg.

Von Tanja Buntrock

Das vielleicht Auffälligste an Beate Wedekind ist ihre Stressresistenz. Kurz vor Beginn einer großen Galaveranstaltung, umringt von sich sehr wichtig vorkommenden Persönlichkeiten, die alle noch Sonderwünsche haben, steht sie ruhig da, und arbeitet sich mit einer hoher Konzentration durch Papierstapel und aufgeregte Wortsalven: eine Frau, die schon chaotischere Zustände erlebt hat.

Von Elisabeth Binder

Das Eiszeitkino in der Zeughofstraße 20 in Kreuzberg zeigt wieder in regelmäßigen Abständen türkische Filme. Den Beginn macht das Filmhaus morgen mit dem Dokumentarfilm "Duvarlar?

Mit einer eigens neu einzurichtenden Sanierungsbeteiligungsgesellschaft will Berlins Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner (CDU) Unternehmen, die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden, künftig zur Seite stehen. Dort, wo die Banken "aus guten Gründen" nicht mehr mitziehen könnten, sollen Firmen in der Stadt vor dem Aus gerettet werden.

Bundespräsident Johannes Rau hat vor der Gefahr gewarnt, dass sich die Wissenschaft immer mehr der demokratischen Kontrolle entzieht. Das Grundgesetz wolle eine Gesellschaft, deren Bürger am entscheidenden Wissen teilhaben könnten, um darüber zu entscheiden, sagte Rau am Mittwoch in Berlin zum Auftakt des "Jahres der Lebenswissenschaften".

Nach den CDU-internen Querelen um das zurückgezogene "Verbrecherplakat" von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat sich Parteichefin Angela Merkel zur Teamarbeit an der Spitze der Union bekannt. Sie selbst, CSU-Chef Edmund Stoiber und Fraktionschef Friedrich Merz bildeten ein "Triumvirat", das sich "zu einem kraftvollen Team" entwickeln könne, sagte Merkel der "Saarbrücker Zeitung".

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch in Berlin auf Vorschlag von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) die 45-Jährige SPD-Bundestagsabgeordnete Marion Caspers-Merk zur neuen Drogenbeauftragten der Regierung bestellt. "Politische Kompetenz, Loyalität und ihre Erfahrung bei der kommunalen Umsetzung von politischen Konzepten waren die Hauptgründe, Frau Caspers-Merk für das Amt der Drogenbeauftragten zu bestellen", erklärte Schmidt nach der Kabinettssitzung.

Basketballer fordert FußballerstreikItaliens farbiger Basketballstar Carlton Myers hat die Fußballer im Kampf gegen den latenten Rassismus in italienischen Stadien zum Spielerstreik aufgerufen. "Hört bei den nächsten rassistischen Sprechchören auf zu spielen", forderte der Nationalmannschaftskapitän, der in Sydney Italiens Flagge ins Olympiastadion getragen hatte.

Der Karriereknick hat ihm nicht geschadet. Wolfram Nahrath ist trotz des Verbots seines Vereins eine einflussreiche Figur in der Szene - und wieder in "Amt und Würden".

Von Frank Jansen

Die Deutsche Telekom muss ihren Wettbewerbern nach einem Beschluss des Verwaltungsgerichts (VG) Köln vorläufig einen zeitunabhängigen Pauschalpreis für den Internetzugang anbieten. Einen Antrag der Telekom auf vorläufigen Rechtsschutz sei von den Richtern abgelehnt worden, teilte das Gericht am Mittwoch in Köln mit.

Der einzig positive Aspekt, sagt Luigi Olivieri von der italienischen Untersuchungskommssion zum Fall der vor drei Jahren von einem US-Militärjet zum Absturz gebrachten Seilbahngondel im oberitalienischen Cavalese, bestehe darin, dass wir "diesmal wenigstens die Namen deren kennen, die das Unglück verursacht haben": böse Anspielung auf unzählige tatsächliche und Beinahe-Desaster, in die US-Militärmaschinen verwickelt waren und die niemals aufgeklärt wurden. Ansonsten aber, so die nun vorliegenden Ergebnisse der Kommission, handle es sich hier "um einen besonders schwerwiegenden Fall": offenbar hatte die viersitzige, in Aviano stationierte Maschine vom Typ "Prowler EA-6B" die Seile der Gondelbahn nicht aufgrund einer Verkettung unglücklicher Umstände durchtrennt und so den Tod der 20 Personen an Bord verursacht: vielmehr sollen die Piloten mindestens sieben eindeutige Vorschriften missachtet haben - und die meisten davon können auf keinen Fall aus "Versehen" außer Acht geblieben sein.

Von Werner Raith

Nun ist es also beschlossen und verkündet: In Deutschland werden 400 000 Rinder geschlachtet. Dafür gibt es viele vernünftige Argumente.

Von Giovanni di Lorenzo

Was passierte in den achtziger Jahren in der Elbmarsch südöstlich von Hamburg? Etwa 8000 Menschen leben dort, 21 von ihnen erkrankten seit 1989 an bösartigen Blutveränderungen, darunter innerhalb von drei Jahren fünf Kinder an Leukämie.

Die Preise für Ferngespräche haben sich seit der Öffnung des Telekommunikationsmarktes vor rund drei Jahren etwa halbiert. Auslandsgespräche wurden im Festnetz seit Januar 1998 um 56,1 Prozent günstiger, Inlands-Ferngespräche verbilligten sich um 47,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte.