zum Hauptinhalt

Innenstadt – Das hatte sich der 19-jährige Fliesenlegerlehrling aus Babelsberg nicht träumen lassen. Er war schon happy als er bei der Wahl von Miss und Mister Brandenburg, die am Sonnabend wieder in den Bahnhofspassagen stattfand, unter die ersten Fünf kam.

Hinter dem Vierer des Unterhachingers Hartl Sanktjohanser, der die gesamte Konkurrenz überraschte, gewann der Potsdamer Mirko Pätzold gestern bei den Deutschen Bob-Meisterschaften in Altenberg im großen Schlitten von René Spies (Winterberg) mit Silber seine erste nationale Bob-Medaille. „Darüber freue ich mich sehr“, sagte der 28-Jährige dazu, „und wir sind froh, Höpfners Bob hinter uns gelassen zu haben.

FFC TURBINE POTSDAM So erfreulich das sportliche Abschneiden Potsdams war: Turbine-Trainer Bernd Schröder fuhr gestern auch mit einem weinenden Auge aus Bielefeld heim: Die ersehnte personelle Verstärkung für seine Bundesliga-Mannschaft war nicht in Sicht. Schröder versuchte erneut, Norwegens Nationalspielerin Ingvield Stensland (Kolbotn) an die Havel zu lotsen.

Vereint eine Menge erreicht Wieder ist ein Jahr des Kämpfens um das Fortbestehen der Kita „Fridolin“ zu Ende gegangen. Dass unseren Kindern auch nächstes Jahr die Tore offen stehen, ist nicht nur der Leiterin Waltraud Sawade zu verdanken, die sich unermüdlich engagiert.

Kreuzfahrt durch die masurische Landschaft Kleinmachnow - Seine Dias von einer Reise mit Bus, Bahn und Schiff im Sommer vergangenen Jahres durch die masurische Landschaft auf polnischer und russischer Seite zeigt am Donnerstag, 13. Januar im Kleinmachnower Kultur- und Kunstverein.

Innenstadt – Mehr als 40 Anmeldungen für das neue Schuljahr registrierte die Max-Dortu- Grundschule am Sonnabend während ihres Tages der Offenen Tür. Damit ist schon am Beginn der Anmeldefrist über die Hälfte der geplanten Kapazität „besetzt“.

Potsdam - Unmittelbar vor der Bildungsklausur der SPD-Landtagsfraktion heute und morgen sind Politiker anderer Parteien am Wochenende mit Forderungen zur Schulpolitik an die Öffentlichkeit gegangen. Die mitregiernde CDU-Landtagsfraktion will Brandenburg zu einem „Spitzenland in der deutschen Bildungslandschaft“ machen und rief zu einer „Qualitätsoffensive“ auf.

Mit zwei Siegen starteten die Damen des TSV Stahnsdorf II in die Rückrunde der Tischtennis-Verbandsliga. Nach dem klaren 8:0 gegen den ESV Prenzlau IV leistete die „Dritte“ des Leistungsstützpunktes Prenzlau erheblichen Widerstand.

Berlin - Ablehnend haben Hilfsorganisationen auf die Idee von Union und FDP reagiert, qualifizierte deutsche Arbeitslose zum Wiederaufbau in der asiatischen Katastrophenregion einzusetzen. „Wir halten den Vorschlag für nicht glücklich“, sagte die Sprecherin der Deutschen Welthungerhilfe, Marion Aberle.

Von Nina C. Zimmermann

ATLAS Claus-Dieter Steyer über Folgen der Entscheidung zur Stiftung Es gilt, eine Erfolgsgeschichte zu feiern. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg wird zehn Jahre alt.

Von Claus-Dieter Steyer

Potsdam – Bereits im Oktober könnte in Frankfurt (Oder) eine Spielbank mit Automatenspiel eröffnen. Voraussetzung dafür sei eine Grundsatzentscheidung des Innenministeriums, sagte Klaus Walkenbach, Geschäftsführer der Brandenburgischen Spielbanken GmbH, am Sonnabend in Potsdam.

Weil ihnen nur noch zwei Wochen bis zum Rückrundenstart bleiben, müssen Herthas Profis ein intensives Programm bewältigen

Von Stefan Hermanns

Sein Name prangt goldglänzend in 80 Metern Höhe an der Turmspitze des Ritz Carlton, der seiner verstorbenen Frau Inge stand Pate für die Benennung eines kleinen Platzes vor dem Marriott-Hotel: Otto Beisheim (81) hat sich das Ensemble aus fünf markanten Häusern am Potsdamer Platz rund 450 Millionen Euro kosten lassen. Eine Summe, die der Gründer des Handelskonzerns Metro aufbrachte, ohne einen Euro bei der Bank finanzieren zu müssen.