zum Hauptinhalt

PRO & Contra Kinder und Jugendliche als Träger von Verantwortung in ihren Angelegenheiten: Noch in diesem Jahr soll dies in einer Kinder- und Jugendkonferenz der Stadt möglich sein. Das so eine Einrichtung längst überfällig ist, hat erst der jüngst vorgelegte Jugendförderplan mit seinen geplanten Kürzungen von 285 000 Euro gezeigt.

Von Henri Kramer

Berlin - Der Berliner Senat lässt das Volksbegehren für Neuwahlen nicht zu. Der Antrag sei unzulässig, weil nur 46286 statt, wie gesetzlich gefordert, 50000 gültige Unterschriften zusammengekommen seien.

SERIE Heute: Das Internetportal einstein-online Im diesjährigen Einsteinjahr wird viel über Leben und Arbeit Einsteins berichtet. Doch wer beschäftigt sich in Potsdam mit dem Forscher und seinen Theorien?

Potsdam - Die Zahl rechter Gewaltdelikte in Brandenburg ist nach Recherchen des Vereins Opferperspektive deutlich gestiegen. Man habe im vergangenen Jahr 134 einschlägige Delikte registriert, teilte der Verein, der sich seit Jahren um Opfer rechter Gewalt kümmert, am gestrigen Dienstag mit.

Von Frank Jansen

Berlin - Die drei Berliner Flughäfen hoffen weiter auf Wachstum. Durch den Boom der Billigflieger sollen die Passagierzahlen in diesem Jahr um gut 2 Millionen auf mehr als 17 Millionen steigen, sagte gestern der Sprecher der Geschäftsführung der Flughafengesellschaft, Dieter Johannsen-Roth.

DER FALL UCKERMARK Gestern hat Staatssekretär Winfrid Alber in der Uckermark Landrat Klemens Schmitz besucht: den Verantwortlichen für die Bescheide, die bei 3000 ALG-II-Beziehern ins Haus flatterten. Sie wiesen auf zu hohe Wohnkosten hin, die ab dem 1.

Im Herzen der Milchstraße „Nach dem heutigen Wissen der Astrophysiker sind supermassive Schwarze Löcher, die Millionen Sonnenmasse in sich vereinigen, im Universum allgegenwärtig: Sie dürften sich in den Zentren der allermeisten Galaxien finden. In aktiven Galaxienkernen sind sie für spektakuläre Phänomene wie die Jets von Radiogalaxien mit ihren gigantischen Radioblasen verantwortlich, aber auch im Herzen gemäßigter Galaxien wie unserer Milchstraße schlummert ein Massemonster.

Die PDS-Stadtfraktion hat erneut die Gleichstellung aller neuen Ortsteile gefordert. In einer Presseerklärung von PDS-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg von gestern heißt es: „Die Tatsache, dass nur für die Ortsteile, die freiwillig zur Landeshauptstadt gekommen sind, Übergangsregelungen für die Anpassung von Steuern, Abgaben und Gebühren gewährt werden, ist dem Zusammenwachsen der Stadt mit den neuen Ortsteilen abträglich.

Brand - Nach Ende der Schulferien ist die Zahl der täglichen Besucher im Freizeitpark „Tropical Islands“ wieder auf rund 4000 pro Tag zurückgegangen. Zwischen Weihnachten und Neujahr hatten teilweise 9000 Gäste die ehemalige Cargolifter-Halle in Brand gefüllt.

Von Sven Goldmann

ATLAS Jan Kixmüller über die Absage zur Wissenschaftsstadt Die Katastrophe in Südasien hat es gezeigt: das wissenschaftliche Potenzial in Potsdam ist hervorragend. Schnell waren die Potsdamer Geoforscher bei der Bundesregierung im Gespräch, als es um ein Tsunami-Frühwarnsystem ging.

Von Jan Kixmüller

Berlin - Der neue Architektenwettbewerb für das NS-Dokumentationszentrum „Topographie des Terrors“ soll im ersten Quartal 2005 ausgeschrieben werden. Ein genaues Datum stehe aber noch nicht fest.

Nach drei Stunden waren die Plätze der Montessori-Schule rein rechnerisch belegt, auch andere Einrichtung müssen sich dem Ansturm erwehren

Mit einem Mix aus Herzschmerz–Geschichten und Bildern aus fernen Ländern geht „Das Traumschiff“ nun schon seit 50 Folgen und fast 25 Jahren auf Sendungen. Jetzt ist für Hardcore–Fans ein Traumtagebuch erschienen.