zum Hauptinhalt

Deutschland und die Niederlande wollen bei der Entwicklung von Körperscannern künftig enger zusammenarbeiten. Das sagte Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) am Dienstag nach einem Treffen mit seinem niederländischen Kollegen Ernst Hirsch Ballin.

Leibesvisitation aus acht Metern Entfernung: Jenaer Forscher entwickeln einen Körperscanner, der ohne Strahlenquelle auskommt. Er soll schneller sein als die Scanner, die derzeit auf Flughäfen eingesetzt werden.

Von Ralf Nestler

Das hatte Klasse: Für ihr traditionelles Neujahrskonzert ließ die Bayerische Vertretung beim Bund gleich Stardirigent Kent Nagano und das Bayerische Staatsorchester einfliegen. Musikalisch erlebten die 2500 geladenen Gäste im Konzerthaus am Gendarmenmarkt einen Spagat: Mit dem Konzert für zwei Klaviere und Orchester des ungarischen Komponisten Peter Eötvös gab es moderne – und eher ungewohnte Töne – zu hören, während mit der Symphonie Nr.

Das wird amüsant. Am 23. Januar wird im Maritim-Hotel der große ADAC-Ball gefeiert. Und Stargast ist diesmal Otto Waalkes mit seinen Friesenjungs. Die Band gilt durchaus als Garant für gute Stimmung. Auflegen wird DJ John Munich, er ist der Sohn von Udo Jürgens.

GANZ SCHÖN TEUERMit einer Durchschnittsmiete von 4,95 Euro je Quadratmeter und Monat zählt der Bezirk Lichtenberg zu den teuersten Lagen in der Stadt und über dem Berliner Durchschnitt (4,70 Euro). Das jedenfalls ergibt sich aus dem Marktbericht vom Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU), deren Mitglieder knapp die Hälfte aller Berliner Mietwohnungen besitzen.

Martin Gülich erzählt in „Septemberleuchten“, wie der Zeuge eines Mords zum Komplizen wird.

Von Oliver Pfohlmann

Anderswo sind die Proteste längst am Ende, doch sie harren aus: Seit Mitte November wohnen Studierende im Audimax der Humboldt-Universität, schlafen und kochen dort, diskutieren und trinken Bier. Ein Besuch.

Von Katja Demirci

Ein Laudator hat ihn mal als äußerst multiple Persönlichkeit charakterisiert. Preußischer Edelmann, Gaukler und Zauberer, Illusionist und Desillusionist.

Von Tom Peuckert

Neue Staffel, neues Glück? In der Wisteria Lane läuten die Hochzeitsglocken, aber wer auch nur wenige Folgen von „Desperate Housewives“ gesehen hat, der weiß: Glück ist nur ein Wort und stets von kurzer Dauer.

Von Joachim Huber
318035_0_b7787ee9.jpg

Ein Türöffner: Der Galerist Klaus Werner ist tot. In der nichtoffiziellen DDR-Kunstszene war er eine Berühmtheit.

Von Michael Zajonz

Ein 23-Jähriger soll Silvester auf einen Rivalen gezielt haben - nun griffen 100 Polizisten zu und durchsuchten neun Objekte. Vier Tatverdächtige wurden verhaftet.

Von Alexander Fröhlich

Südafrikas WM-Organisationschef Danny Jordaan hat die kritischen Äußerungen von Reinhard Rauball, dem Präsidenten der deutschen Fußball-Liga, als „unlogisch und uninformiert“ zurückgewiesen. „Ich bin überrascht von seinen Kommentaren“, sagte Jordaan in Johannesburg.

DAS KONZEPTIn einem Langzeitpraktikum, das sechs bis zwölf Monate dauert, vermitteln Betriebe schwer vermittelbaren Schulabgängern die nötigen Fähigkeiten für eine Ausbildung – und können sie gleichzeitig kennenlernen. Idealerweise steht am Ende des Praktikums die Übernahme ins Ausbildungsverhältnis.

318058_0_f9ee4ff2.jpg

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung schlägt gegen den Fachkräftemangel auf dem Land ein System mit „reisenden Medizinern“ vor. Ansonsten stehe die flächendeckende ärztliche Versorung auf der Kippe.

Von Rainer Woratschka
318053_3_xio-fcmsimage-20100112203350-006001-4b4cce9e29ecd.heprodimagesfotos83420100113nathu001.jpg

Die Einstiegsqualifizierung in Betrieben soll Jugendlichen den Weg zur Ausbildung ebnen.

Von
  • Hadija Haruna
  • Cay Dobberke
318047_3_xio-fcmsimage-20100112214623-006002-4b4cdf9fc074d.heprodimagesfotos84120100113metrocombo.jpg

Erstmals seit 1996 muss der Metro-Konzern Umsatzeinbußen hinnehmen. Die Elektronikketten Mediamarkt und Saturn konnten sich steigern. 2010 will Metro mehr investieren und in Asien expandieren.

Von David C. Lerch

Hartz IV muss überarbeitet werden, darin sind sich mittlerweile alle Parteien einig, von der Union bis zur SPD. Welche Vorschläge und Forderungen es gibt.

Von Cordula Eubel
318063_0_23c25075.jpg

Bisher fehlt der Schulreform ein schlüssiges Konzept für schwächere Schüler: Der Erfolg der Strukturreform wird später nicht an den hehren Zielen der Bildungspolitiker gemessen, sondern an der konkreten Ausgestaltung der neuen Schulen und ihren Ergebnissen.

318073_0_e88c4e25.jpg

Die Verbraucher sind nach Ansicht von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) mitschuldig daran, dass ihnen falscher Käse oder Schinken verkauft wird. Die Ministerin über die Verantwortung der Kunden beim Einkauf.