zum Hauptinhalt
Versandet. Die Sommer werden heißer, die Unwetter heftiger. Der Klimawandel hat längst begonnen in der Region.

© dpa

Thema

Klimawandel

Seit dem Weltgipfel in Rio 1992 steht der Klimawandel auf der politischen Tagesordnung. Doch der globale Treibhausgasausstoß steigt seit dieser Zeit weiter unvermindert an. Die Folgen machen sich mit steigenden Meeresspiegeln und einer Zunahme von Extremwettereignissen weltweit bemerkbar. Lesen Sie hier aktuelle Beiträge zum Thema Klimawandel.

Aktuelle Artikel

Diverse Baumarten stehen in Berlin unter Schutz. Sie einfach zu fällen, ist illegal.

Nach der Fällsaison 2023/24 zieht das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Bilanz: Es wurden weniger Rodungen erlaubt als im Jahr zuvor. Der Umweltstadtrat warnt vor illegalen Baumfällungen.

Von Boris Buchholz
Die Blüten eines Apfelbaums in einem Garten in Bamberg sind mit Schnee bedeckt.

Deutschland wird von Nachtfrösten heimgesucht, die auch die Obsternte gefährden – eine vorübergehende lokale Abkühlung. Erst wenn sie länger anhält, stimmt etwas nicht.

Ein Kommentar von Jan Kixmüller
AFD-Anhänger demonstrieren am 3. Oktober 2023 in Berlin.

Die Autoren der Studie „Jugend in Deutschland 2024“ messen eine stark gestiegene Zustimmung für die AfD – sowie eine „tiefsitzende mentale Verunsicherung“ der jungen Generation.

Von Karin Christmann
Unübersehbar sind die gekennzeichneten Bäume im Park Sanssouci, die durch Hitze, Trockenheit oder Schädlinge geschädigt sind.

Die Ausstellung Re:Generation zeigt, wie ernst es um die Potsdamer Parks steht und wie mit Klimaschäden umgegangen wird. Dazu gibt es Tipps und Mitmachangebote.

Von Klaus D. Grote
Eine Woche vor der Baumpflanzaktion mit Senatorin Manja Schreiner (CDU) ordnete die Umweltstaatssekretärin neue Richtlinien für die Forsten an.

Britta Behrendt hat die Belegschaft der Berliner Forsten mit einem Schreiben gegen sich aufgebracht. Diese hat nun geantwortet – und spricht von „tiefem Misstrauen“.

Von Stefan Jacobs
Apfelblüten on the rocks.

Nach Rekordwärme schmälern eisige Temperaturen die Erträge der Obstbäume. Auch Vögel haben es jetzt schwer – aber ein Experte gibt Entwarnung, und bald wird es deutlich wärmer.

Von Stefan Jacobs
Ein Polizeibeamter aus Westbengalen trinkt während der Hitzewelle in Kolkata, Indien, Wasser.

Einem UN-Bericht zufolge sind schon heute Milliarden Arbeitskräfte massiv von Klimafolgen betroffen. Vor allem extreme Hitze und UV-Strahlung halten Experten für besonders gefährlich.

Bei den Weinreben reichen im frühen Entwicklungsstadium bereits leichte Fröste aus, um erhebliche Schäden zu verursachen. Hier ein Bild vom Spätfrost in Frankreich am 12. April 2021.

Die Nächte mit Spätfrost sind noch nicht vorbei, die Nacht zum Dienstag soll auch in Berlin-Brandenburg sehr kalt werden. Agrarmeteorologen des Deutschen Wetterdienstes haben untersucht, warum es in Mitteleuropa inzwischen häufiger zu regionalen Ernteausfällen bei Obst kommt.

Von Jan Kixmüller
Überflutete Straßen und Gebäude in Qingyuan in der südchinesischen Provinz Guangdong.

Nach starken Regenfällen sind in Südchina zahlreiche Flüsse überschwemmt. Zehntausende Menschen wurden vorsorglich in Sicherheit gebracht. Elf Personen werden vermisst – und der Regen geht weiter.

Gruppenbild nach der Gründung: 148 Genossinnen und Genossen sind in der ersten Stunde Mitglied geworden.

Kaum war die kliQ-Berlin eG gegründet, zählte sie bereits 148 Mitglieder. Zwischen Krummer Lanke und Oskar-Helene-Heim sollen lokale Wärmenetze installiert und ein Café gegründet werden.

Von Boris Buchholz
Die Erde gemalt auf ein Gesicht.

Für einen nachhaltigen Wandel brauchen wir keinen „Earth Day“, sondern differenzierte Debatten und Kompromisse. Damit mehr Menschen ihr Handeln ändern – für ihren Planeten.

Ein Kommentar von Ralf Nestler
Im Jahr 2023 erlebte Europa in Griechenland den größten jemals registrierten Waldbrand.

Der neue Bericht des EU-Klimadienstes Copernicus und der WMO zeigt weit verbreitete Überschwemmungen und starke Hitzewellen im Jahr 2023. Für dieses Jahr erwarten die Experten eine Trendwende.

Von Jan Kixmüller
Subventionen im Verkehrssektor bremsen die Bemühungen aus, Klimaziele zu erreichen, weil sie die Nutzung fossiler Brennstoffe fördern.

Deutschlands Steuer- und Abgabesystem im Verkehrssektor ist auf die Nutzung fossiler Energieträger ausgerichtet. Wohlhabende Haushalte profitieren am deutlichsten.

Das Wasser in der Hauptstadt könnte nur noch für etwa 50 Tage reichen, sagt der Bürgermeister.

Kolumbien leidet unter Wassermangel, in der Hauptstadt Bogotá wird deshalb rationiert. Der dortige Bürgermeister schlägt sogar vor, nur noch in Paaren zu duschen. Kann das funktionieren?

Von Laura Dahmer
Die Aufnahmen von Überschwemmungen in Dubai schockieren: Flughafen, Autobahnen, Einkaufszentren – alles unter Wasser. 

So viel Regen wie jetzt gab es in Dubai zuletzt 1949: Nach dem Unwetter gibt es Spekulationen um „Cloud Seeding“. Experten rechnen auch in Zukunft mit Extremwetter in den Emiraten. 

Von
  • Ralf Nestler
  • Jan Kixmüller
Beim trockenen, heißen und windigen Wetter kam es im Januar auch im benachbarten Südafrika zu großen Bränden.

Die Attributionsforschung sucht nach Zusammenhängen von Wetterereignissen mit dem Klimawandel. Im Fall der diesjährigen Dürre im südlichen Afrika gab es jedoch einen stärkeren Treiber.

Länder, wie im südlichen Asien, die am wenigsten für den Klimawandel verantwortlich sind, werden voraussichtlich Einkommensverluste erleiden, die 60 Prozent höher sind als in den Ländern mit höherem Einkommen. 

Die Weltwirtschaft muss wegen des Klimawandels mit Einkommensverlusten rechnen. Die gehen einer Studie zufolge weit über die Kosten für den Klimaschutz hinaus.

Der Tagesspiegel-Reporter misst sogar 551 Lux im Klassenzimmer – allerdings laienhaft.

Gesünder, heller, billiger, weniger Verbrauch: Die Grundschule am Karpfenteich wird nun von 599 LED-Lichtpunkten erhellt. Als nächstes will das Bezirksamt das Goethe-Gymnasium umrüsten.

Von Boris Buchholz
Symbolbild Analyse, welche Länder die Klimaversprechen umgesetzt haben

Globaler Klimaschutz ist viel nationales Stückwerk. Eine Analyse zeigt, ob Länder Selbstverpflichtungen von vor 15 Jahren erfüllt haben. Auch deutsche Klimapolitik wird daran bemessen.

Von Patrick Eickemeier
Ausstellung mit Clubgefühl bei „The Dark Rooms“.

Bei vielen Kunstevents geht es nur um „Selfies und Sekt“. Das wollten Clara und Sven Sauer ändern. Ihre Ausstellungen sollen sein wie Partys in den 90ern. Und wer nicht zahlen kann, hilft mit.

Von Hilmar Schmundt
Zerrissene Nation. Die Kriegsberichterstatterin Lee (Kirsten Dunst) im Westflügel des Weißen Hauses.

Regisseur Alex Garland wagt mit „Civil War“ ein provokantes Gedankenspiel: die Vereinigten Staaten im Krieg mit sich selbst. Vielleicht hilft im Wahljahr tatsächlich nur eine Schocktherapie.

Von Andreas Busche
Dernau, Landkreis Ahrweiler, beinahe komplett von den Wassermassen im Juli 2021 geflutet.

Stadtplanung hat einen großen Einfluss darauf, wie gefährlich Stürme und Fluten für Einwohner sind. Forschende haben nun nach Experimenten und Simulationen konkrete Modelle vorgelegt.

Von Stefan Parsch, dpa
Richard Cluse.

Der Potsdamer Richard Cluse nimmt seit dem 25. März keine Nahrung mehr zu sich. Er möchte, dass sich Bundeskanzler Olaf Scholz zur Einhaltung des 1,5 Grad-Ziels bekennt.

Von Erik Wenk
Solarpanels sind auf dem Dach der Messe Berlin vor dem Funkturm zu sehen

Anstatt Notlagenkredite sollen Eigenkapitalerhöhungen bei den Landesunternehmen für die notwendige Schlagkraft beim Klimaschutz sorgen. Auch eine Reform der Schuldenbremse streben CDU und SPD an.

Von Daniel Böldt
Starker Verkehr auf der Autobahn A8 am Autobahnkreuz Stuttgart (Archivbild).

Die Ampel-Fraktionen haben sich auf eine Reform des Klimaschutzgesetzes verständigt. Fahrverbote an Wochenenden sind damit endgültig vom Tisch. Vor allem Verkehrsminister Wissing dürfte erleichtert sein.

Von
  • Felix Kiefer
  • Caspar Schwietering
Ein antarktischer Meteorit, bereits teilweise in das Eis eingesunken. Bisher wurden die meisten auf dem Eis liegend gefunden.

Die meisten für die Wissenschaft wichtigen Meteoriten werden auf dem Südkontinent entdeckt. Denn sie sind auf dem Eis leicht zu finden. Der Klimawandel erschwert dies immer mehr.

Von Annett Stein, dpa
Spatzen bedienen sich gerne auch am sommerlichen Futterangebot. Anderen Arten ist damit weniger geholfen.

Hierzulande werden Singvögel meist nur in der kalten Jahreszeit gefüttert. Doch vom richtigen Zusatz-Futterangebot könnten sie auch im Sommer profitieren.

Von Britta Goodman
Stau am Morgen auf der A113 stadteinwärts in Höhe Abfahrt Johannisthaler Chaussee.

Saharastaub, Abgase, Ozon: Tragen wir draußen bald alle Masken? Wir erklären, wie sich die Luftqualität in Berlin verändert. Neben guten Nachrichten gibt es auch einen Wert, der beunruhigt.

Von Lotte Buschenhagen
Noch im Sommer 2022 gab in einer Umfrage die Mehrheit an, die Klimakrise für ein wichtiges Thema zu halten. Doch mittlerweile fliegen die Deutschen wieder so viel wie eh und je.

Die Klimakrise spitzt sich zu, gleichzeitig steigen immer mehr Menschen ins Flugzeug. Jede Hemmung scheint verflogen zu sein – das zeigt zumindest ein Besuch am Flughafen.

Von
  • Max Mergenbaum
  • Joana Nietfeld
Apollo-Sojus-Test. Trainingsplattform für amerikanische und russische Astronauten im Rahmen eines Kooperationsprojekts im Weltraum, Juli 1975.

Russland fehlt in der Forschung: Seit dem Angriff auf die Ukraine gibt es keine Forschungskooperationen mehr. Und das beeinflusst Studien: Sie werden ungenauer. Vom großen Dilemma internationaler Forschung.

Von
  • Ralf Nestler
  • Frank Herold
Verspätungen bei der Bahn, Anzeigetafel, München, 2023.

Um CO2-Emissionen im Verkehr zu senken, sollen immer mehr Menschen Bahn fahren. Doch was die DB aktuell plant, dürfte Fahrgäste eher abschrecken. Womit Fahrgäste rechnen können, darum geht es im Podcast.

Von Ruth Ciesinger
Aktivist Wolfgang Metzeler-Kick, der sich seit dem 7. März im Hungerstreik befindet, steht in einem Zeltlager im Spreebogenpark hinter einem Schild, auf dem die Anzahl seiner Tage im Hungerstreik markiert ist

Seit 35 Tagen verzichtet ein Ingenieur auf Nahrung – und fordert, dass der Kanzler sich zur Klimakrise erklärt. Für einen möglichen medizinischen Notfall sei er vorbereitet, sagt er.

Von Madlen Haarbach
Der Klimawandel forciert Preissteigerungen unter anderem bei Olivenöl.

Dass Nahrungsmittel so viel kosten, liegt zunehmend an Ernteausfällen infolge der Erderwärmung. Verbraucher müssen schon jetzt mit Preisaufschlägen von bis zu 150 Prozent rechnen.

Von
  • Katrin Terpitz
  • Michael Scheppe