zum Hauptinhalt

Was hat sich der CIA nicht alles einfallen lassen, um Commandante Fidel ins Jenseits zu befördern oder doch mindestens lächerlich zu machen: eine komplette Invasion, vergiftete Zigarren, Haarausfall-Chemikalien. All diese schmutzigen Tricks haben den altbösen Feind des westlichen Imperialismus aber nicht umgebracht, sondern immer weiter gestärkt, und inzwischen ist er sogar souverän genug, einer Delegation des Staaates Illinois seinerseits einen Trick zu verraten: Er selbst hält sich mit einem Vitaminpräparat namens PPG fit.

Von Bernd Matthies

Na also. Ausländische Regierungschefs können in China Rechtsprobleme offen ansprechen - auch solche, die einzelne Bürger mit der Staatsgewalt haben - und dennoch Milliardenabschlüsse tätigen.

Igor Sergejew ist entschieden zu spät geboren: Mit Sprüchen wie "Diesmal machen wir Ernst und bleiben lange" hätte Russlands Verteidigungsminister zu Beginn des Jahrhunderts bei allen klassischen Kolonialmächten steile Kariere gemacht. Zwar versucht Moskau nach wie vor, der Öffentlichkeit den Krieg in Tschetschenien als "begrenzte Antiterror-Operation" zu verkaufen.

Von Elke Windisch

Die Herren Hooligans kamen nicht irgendwie zur Fußball-Weltmeisterschaft - sie flogen. Denn Christopher Rauch, der nun in Essen für den Überfall auf den französischen Polizisten Daniel Nivel vor Gericht steht, gehört zur "High Society" der Berliner Hooligans.

Die jetzt präsentierte Gesundheitsreform ist ein dickes Paragraphenwerk von gut 350 Seiten, für die zahlreiche Änderungsanträge vorgesehen waren. Die wichtigsten Punkte:Globalbudget: Das ist die Grenze für die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).

Der Streit um die Zukunft der katholischen Schwangerenberatung geht am Montag in die nächste Runde: Eine Gruppe deutscher Bischöfe fliegt dann zu den traditionellen "Ad-Limina"-Gesprächen mit dem Papst nach Rom, bei denen es auch um die Schwangerenberatung gehen wird. Einige Bischöfe wollen diese Gelegenheit nutzen, um den Papst doch noch von einem Verbleib der katholischen Kirche in der gesetzlichen Schwangerenberatung zu überzeugen.

Auch Schwerverbrecher haben einen Anspruch auf vorzeitige Entlassung, wenn von ihnen keine Gefahr mehr für die Allgemeinheit ausgeht. Das Bundesverfassungsgericht gab in einem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss einem wegen Totschlags zu zwölf Jahren Haft verurteilten Mann Recht, der - wie im Strafgesetzbuch vorgesehen - nach Absitzen von zwei Dritteln der Strafe seine vorzeitige Entlassung beantragt hatte.

Das Ende mit Schrecken ist verhindert worden. Die Berliner SPD hat sich dazu durchgerungen, die Vorentscheidung für die Fortsetzung der Großen Koalition zu treffen.

Von Brigitte Grunert

Nur "ein Placebo für soziale Gerechtigkeit" seien die Überlegungen der Sozialdemokraten zur Vermögensbesteuerungaho In der Koalition schwelt der Streit um die Vermögensteuer weiter. Der haushaltspolitische Sprecher der Bündnisgrünen im Bundestag, Oswald Metzger, kritisierte am Donnerstag erneut entsprechende Überlegungen der Sozialdemokraten.

Die Verkehrsminister der Länder lehnen die von der Bundesregierung am Mittwochabend beschlossenen Kürzungen bei der Straßen- und Schieneninfrastruktur ab. Zum Abschluss der Länderverkehrsministerkonferenz am Donnerstag in Saarbrücken sagte deren Vorsitzender, der hessische Wirtschafts- und Verkehrsminister Dieter Posch (FDP), es bestehe im Gegenteil ein zusätzlicher Finanzbedarf von vier Millionen Mark.

Den drei Politikern da vorne auf dem Podium platzt der Kragen. "Was Sie da sagen, ist ungerecht und unhistorisch", ruft Hans-Dietrich Genscher zwei Jugendlichen im Publikum zu, die gefragt hatten, ob die Wende in der DDR statt einer Revolution nicht eher das Ergebnis von ungestilltem Konsumrausch gewesen sei, die Lust auf Golf statt Trabi.

Von Lars von Törne

Wenn die Musiker den Mut dazu haben, sollen sie schreien. Im Schauspielhaus folgen sie den Anweisungen des Komponisten Leif Segerstam, der sich mit der Partitur seines Werkes "April" in der Hand an das Publikum wendet und von Sonne, Feuchtigkeit und Blumen spricht.

Von Sybill Mahlke

Der israelische Ministerpräsident Ehud Barak hat die jüdischen Siedler im Westjordanland energisch aufgefordert, mehrere illegale Siedlungs-Außenposten wie vereinbart zu räumen. Israelische Medien berichteten am Donnerstag, Barak habe während einer Sitzung des Sicherheitskabinetts am Mittwoch damit gedroht, Anfang kommender Woche Soldaten zu schicken, falls die Dachorganisation der Siedler die Außenposten bis Freitag nicht selbst räumt.

Wer Hans-Olaf Henkel zuhört, ist versucht, dem Mann aus Mitleid eine Mark in die Hand zu drücken. Nur Ärzte-Funktionäre vermögen es, die Lage ihrer Mitglieder noch herzzerreißender darzustellen als der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie.

Dank der gestiegenen Ölpreise hat der niederländisch-britische Ölkonzern Royal Dutch/Shell mit Sitz in Den Haag und London seinen Gewinn in den ersten neun Monaten dieses Jahres gesteigert. Bereinigt um die Wiederbeschaffungskosten kletterte der Gewinn nach Angaben des Unternehmens vom Donnerstag von 4,3 auf 4,8 Milliarden US-Dollar - umgerechnet rund 8,64 Milliarden Mark.

Eigentlich könnten die Bewohner der Häuser in der Luisenstraße ruhig schlafen:Die Diskussion um eine Verlängerung des angrenzenden Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses scheint längst abgeschlossen zu sein, der Abriss der Plattenbauten in weite Ferne gerückt. Das neue Domizil der Bundestagsabgeordneten wird nur bis auf rund 40 Meter an den Wohnblock mit den Adressen Luisenstraße 22-30 und Schiffbauerdamm 25 heranreichen.

Die privaten deutschen Banken halten es für konsequent, dass sich die EU-Kommission nach der WestLB nun auch unerlaubte Beihilfen für andere Landesbanken genau anschaut. Damit wird nach Ansicht von Bankenverbandspräsident Martin Kohlhaussen ein Schritt zu mehr Wettbewerbsgleichheit in der Kreditwirtschaft getan.