zum Hauptinhalt

Bei den deutschen Eiskunstlauf-Titelkämpfen droht das mit Spannung erwartete Duell zwischen Stefan Lindemann und Andrejs Vlascenko zu platzen. Denn eine Fußverletzung des Junioren-Weltmeisters aus Erfurt lässt Lindemann um seinen Start an diesem Wochenende in Oberstdorf bangen.

Länger, höher, breiter - im Größenvergleich der "schnellsten Segelschiffe aller Zeiten" macht der amerikanische Multimillionär Steve Fossett schon mal richtig Eindruck: Sein Zwei-Rumpf-Boot "Playstation" misst 38 Meter vom Bug bis zum Heck und 45 bis zur Mastspitze. Das Segel der "Playstation" hat eine Fläche von 1036 Quadratmetern.

Franz Fischler kann das Rad der Zeit nicht zurückdrehen, da mögen die Rufe nach einem Umsteuern in der Landwirtschaft in den Zeiten von BSE noch so laut sein. Der EU-Agrarkommissar, der selbst aus einer österreichischen Kleinbauernfamilie stammt, plädiert nun für geschlossene Naturkreisläufe und ein bedingungsloses Verfütterungsverbot von Tiermehl an Wiederkäuer.

Von Albrecht Meier

Für Martina Ertl ist das Jahr 2000 unglücklich zu Ende gegangen. Wie Untersuchungen inzwischen ergaben, erlitt die 27 Jahre alte Ski-Rennläuferin aus Lenggries beim Riesenslalom in Semmering einen Innenband-Teilriss und eine Schienbeinkopf-Stauchung im rechten Knie.

Als Herodot den alten Griechen einmal eine richtige Schauergeschichte präsentieren wollte, da hat er ihnen von den Amazonen erzählt. Die alten Griechen hatten nämlich sehr klare Vorstellungen davon, was eine Frau tun sollte und was nicht.

Von Robert Birnbaum

Der unerklärte Kampf um die FDP-Führung zwischen FDP-Chef Wolfgang Gerhardt und seinem Generalsekretär Guido Westerwelle läuft auf einen regelrechten Showdown zum Dreikönigstreffen der Liberalen am Sonnabend in Stuttgart zu. Gerhardt ist offenkundig nicht zu einem Rückzug bereit.

Von Robert Birnbaum

Hilfe sollte nicht auf ein paar vorweihnachtliche Wochen beschränkt sein. Und deshalb können wochentags von 16 bis 22 Uhr Sachspenden an der Sporthalle Schillerstraße 121 (U-Bahn Ernst-Reuter-Platz) abgegeben werden.

In puncto Truppenstärke und Ausstattung sind Israelis und Palästinenser höchst unterschiedlich ausgerüstet. Die israelische Armee ist rund 172 500 Mann stark und verfügt über modernste Gerätschaften zur Kriegführung.

Es wird wohl keine Einigung in Nahost auf der Basis des neuesten Clinton-Planes geben. Die Vorbehalte auf israelischer und palästinensischer Seite sind noch zu groß, und so haben wieder einmal die Extremisten das Sagen.

Von Andrea Nüsse

Die Zeichen stehen auf Sturm, die Sprache ändert sich, der Ton wird schärfer. Israels Ministerpräsident und Verteidigungsminister Ehud Barak nimmt immer öfter das Wort "Krieg" in den Mund.

Von Charles A. Landsmann

Detlev Buck, Erfolgsregisseur von Filmen wie "Männerpension" und "Wir können auch anders", hat als Produzent von Werbespots eine neue Beschäftigung gefunden. Zurzeit wirbt er für die Sendung "TV total" auf ProSieben, wie der Münchner Sender am Dienstag mitteilte.

Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) will nach Angaben seines Ministeriums noch im Januar über die Ausschreibung zur Privatisierung eines Teils der Flugbereitschaft entscheiden. Ein Sprecher sagte, Scharping werde über die Ausschreibung von Mittelstreckenflügen befinden, für die es bislang fünf Interessenten gebe, darunter den kanadischen Flugzeugbauer Bombardier mit seinen "Challenger"-Maschinen.

Seinen ersten großen Auftritt bei "Bild" hatte am gestrigen Dienstag der neue Chefredakteur Kai Diekmann. Zur Redaktionskonferenz kam er mit Claus Strunz, Chefredakteur der "Bild am Sonntag" - ein deutliches Zeichen für die künftige Partnerschaft, die die beiden Blätter ab sofort verbinden soll.

Von Ulrike Simon

Im Fußball ist es so: Die Kölner sind arme Schlucker, die Berliner schwimmen im Geld. Deswegen spucken die von Hertha gerne auch mal große Töne, erzählen, mit welchen Stars sie für die Zukunft planen, und dass sie eigentlich auch schon Meister sind; wenn nicht in diesem, dann spätestens im nächsten Jahr.

Israels Ministerpräsident und Verteidigungsminister Ehud Barak hat der Armeeführung den Befehl erteilt, sich auf einen umfassenden Krieg vorzubereiten. Barak bestätigte vor dem Knesset-Ausschuss für Außen- und Sicherheitspolitik am Dienstag offiziell seinen Befehl, die Armee habe sich auf Krieg vorzubereiten.

Von Charles A. Landsmann

Wer als Anleger auf Mobilfunk setzt, kommt um den finnischen Handy-Hersteller Nokia nicht herum. High-Tech-Investoren schwören auf junge Wachstumswerte aus dem kalifornischen Silicon Valley.

Auf einer Fachtagung in Chicago präsentierte der Nasa-Experte Larry Nyquist kürzlich das Alter eines vom Mars stammenden Meteoriten: Mit 175 Millionen Jahren ist er allerdings für den Geschmack der Wissenschaftler viel zu jung - die Oberfläche des Roten Planeten ist nämlich nach vermeintlich gesicherten Erkenntnissen über eine Milliarde Jahre alt.Der von einem Meteoritensammler aus Los Angeles aufgefundene Stein verschärft damit ein Dilemma, das den Marsforschern seit einiger Zeit zusehends Unbehagen bereitet.

Von Rainer Kayser, dpa