zum Hauptinhalt

Die israelische Luftwaffe hat erneut die radikal-islamische Hamas im Gazastreifen angegriffen. In der Nähe von Ost-Jerusalem kam es zu einer Schießerei zwischen Palästinensern und der israelischen Polizei.

Im Frauenfinale schlägt der 1. FFC Frankfurt den FCR Duisburg im Elfmeterschießen – und will noch mehr

Von Karsten Doneck, dpa

Sie wurde vom Deutschen Fußball-Bund schon zur „Schiedsrichterin des Jahres“ der abgelaufenen Saison gewählt. Nun wird sie sich auch mit den besten männlichen Schiedsrichtern messen.

Wenn eine Frau zum ersten Mal ins Stadion geht, lernt sie nicht viel über Fußball – aber einiges über Männer. Ein Erlebnisbericht

Von Jeannette Krauth

Kirchner-Restitution: Ein Gutachten erklärt die Rückgabe für rechtmäßig

Von Frederik Hanssen
Glücksspiel

Die Berliner Lottogesellschaft setzt sich jetzt für Jugendschutz und Suchtprävention ein. Sportwetten sollen künftig nur noch gegen Vorlage einer Karte möglich sein, die es lediglich für Erwachsene über 18 Jahre gibt.

Von Heike Jahberg

Der Vorstandsvorsitzende der Telekom, René Obermann, geht im Tarifkonflikt einen Schritt auf Verdi zu und stellt eine höhere Erfolgsbeteiligung der Mitarbeiter in Aussicht. Verdi drohte mit einem langen Arbeitskampf.

Eine Unwetterfront mit schweren Gewittern und Sturmböen ist heute über Berlin hinweggezogen und hat viele Sachschäden verursacht. Auch in den nächsten Tagen ist mit Gewittern zu rechnen.

G8 Gabriel

Umweltminister Gabriel bezweifelt die Erfolgschancen des G-8-Gipfels. Die US-Regierung lasse eine Einigung auf Klimaschutzziele bisher nicht zu. Schon im Vorfeld der Konferenz gibt es Verstimmungen.

Unwetter haben in Teilen Deutschlands erhebliche Schäden angerichtet. In Berlin hat die Feuerwehr nach einem schweren Unwetter am frühen Abend erneut den Ausnahmezustand ausgerufen.

Eine Sportart steht unter Generalverdacht und wie es scheint zu Recht. Doping gab es auch im Amateurradsport - der Bund Deutscher Radfahrer hat seinen Olympia-Arzt Georg Huber suspendiert.

Zehntausende Schwaben und Franken feierten bis zum Pokalendspiel – und entdeckten Berlin

Von Christoph Stollowsky

Senat will über Feste in der City entscheiden Darüber sind die Bezirksbürgermeister empört

Von Sabine Beikler
Müll Berlin

Erneut brannte in Kreuzberg ein Auto – doch diesmal geht die Polizei nicht von einer politisch motivierten Straftat aus. „Die Umstände der Tat deuten darauf hin, dass es sich diesmal um eine Brandstiftung und nicht um einen Anschlag handelte“, sagte ein Polizeisprecher.

Gesundheitssenatorin verärgert Mediziner, weil sie keine Zeit für die Kaiserin-Friedrich-Stiftung findet

Von Sabine Beikler

Die Kassen sehen die neuen Wahltarife als Risiko – sie fürchten die Cleverness der Versicherten

Von Rainer Woratschka

Die Beschwerden über Ebay häufen sich. Das Onlineauktionshaus reagiere nicht schnell genug auf Betrüger, kritisieren Kunden

Von Jens Mühling

Wie die Impressionisten nach Berlin kamen: Eine Ausstellung erinnert an den Kampf der Nationalgalerie mit dem Kaiser

Von Michael Zajonz