zum Hauptinhalt

An allen Sonntagen im September öffnet ein El Dorado für Bahn- und Verkehrfans. Im Depot des Technikmuseums lagern historische Fahrzeuge: Schnauzenbusse aus den Zwanzigern, eine Dampfstraßenwalze von 1890, Honeckers Jagdwagen oder 14 Straßenbahnwaggons dokumentieren 150 Jahre Verkehrsgeschichte.

Anders als der enttäuschte Hacker konnten sich Elke Hipler (Hannover) und Nicole Zimmermann (Rostock) im Zweier über die Silbermedaille bei der Ruder- WM freuen. Dagegen blieb für das deutsche Boot im Doppel-Zweier nur Rang sechs.

Empörung über Ausfälle von Bushido – Kritik an Schulsenator nach Auftritt des Rappers“ vom 27. August Die Äußerungen des Herrn Bushido bei dem Konzert gegen Gewalt sind die, die von ihm zu erwarten waren.

WARUM IST DIRK NOWITZKI EIN STAR? Dass er tatsächlich einer ist, ließ sich schön vor zwei Wochen in der Color- Line-Arena in Hamburg beobachten.

Von Benedikt Voigt

Der Zentrumsbezirk erhält vom Senat zusätzliches Geld für den Straßenbau – andere Bezirke ärgert das

Von Klaus Kurpjuweit

Aus für die „Lustigen Musikanten“. Die Fans sind empört – und werden belächelt. Vielleicht zu Unrecht

Von Stephan Haselberger

Fassen wir zusammen: SPD-Fraktionschef Peter Struck möchte, dass die Kanzlerin den Deutschen, vor allem aber der SPD, erklärt, warum der Afghanistaneinsatz ganz doll wichtig ist. Verteidigungsminister Franz Josef Jung trägt sich derweil mit dem Gedanken, die Beteiligung Deutschlands am Antiterroreinsatz „Enduring Freedom“ zu reduzieren, damit es den Skeptikern bei der SPD — und in seiner eigenen Partei – leichter fällt, einer Verlängerung des Afghanistan-Engagements zuzustimmen.

„Als die Bilder hinken lernten“ von Hans Günther Pflaum vom 27. August Der Autor konstatiert: Fernsehen und Kino haben sich auseinandergelebt und führt als Beweis den Streit um die Verfilmung der „Päpstin“ an.

Wiesbaden - Am Revers seines Anzugs leuchtet ein quadratisches Abzeichen in den Farben des Prismas. „Die Farben stehen für klaren Verstand und für das Lernen“, sagt Rainer Domisch.

Von Christoph Schmidt Lunau

Diese Zeilen reichen nicht, um die Gründe für eine bessere finanzielle Ausstattung der City aufzuzählen. Die Straßen des Bezirks Mitte mit Tiergarten und Wedding sind seit der Wende Belastungen wie in keinem anderen Bezirk ausgesetzt.

Von Lothar Heinke

„Danke für Ihre Bewerbung. Wir haben uns leider schon anders entschieden.“ Wie Cindy, 16, doch noch eine Lehrstelle fand

Die Kadetten vor der russischen Botschaft trugen festliche Uniformen und spielten neben klassischen Märschen auch Jazz zum Auftakt des sechsten russisch-deutschen Balls für Wirtschaft, Politik und Kultur. Das allein war es aber nicht, was die Schaulustigen anzog.

Zur geplanten Änderung der staatlichen Zuschüsse zur Parteienfinanzierung Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 1992, Grundlage der Parteiengesetznovelle aus dem Jahr 1994, also weg von der bisherigen Wahlkampfkostenerstattung und hin zu der heutigen Verteilung der staatlichen Mittel anhand des Stimmenanteils der teilnehmenden Parteien an den Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen, sollte ja Ausdruck und Hoffnung für eine tiefergehende Verwurzelung der Parteien in der Gesellschaft sein. Dass es dazu nicht gekommen ist, zeigt sich an der herrschenden Parteien- und Politikverdrossenheit, den daraus resultierenden niedrigen Wahlbeteiligungen und an dem massiven Wechselwählerverhalten der Bürger.

Schrille Schreie, letzte Walzer: Resümee des Berliner Festivals „Tanz im August“

Von Sandra Luzina

Der Aufsteiger Berliner Füchse hat auch das zweite Saisonspiel nicht gewinnen können - zeigte aber eine deutliche Steigerung gegenüber der ersten Partie letzte Woche.

In der deutschen Ostsee sieht man Schweinswale nur mit viel Glück auf offener See. In Husum bietet das „Multimar“-Maritimzentrum aber eine Dauerausstellung rund um Schweinswale.

Am Boxhagener Platz erkennt unser Autor: Leute, die "Yuppie fuck off" an die Wand sprühen, erreichen am Ende das Gegenteil. Ein kleines Lehrstück der urbanen Soziologie. Berliner Expeditionen, Teil 2: Friedrichshain.

Von Harald Martenstein
Werder Bremen

Werder Bremen hat in der Fußball-Bundesliga die Jagd auf Tabellenführer Bayern München aufgenommen. Das Überraschungs-Trio Arminia Bielefeld, VfL Bochum und Eintracht Frankfurt verlor dagegen seine Spiele.