zum Hauptinhalt

Es ist immer das selbe Drama: Bauherren können sich nicht so recht vorstellen, wie es mal im neuen Haus aussehen wird. Die „virtuelle Bemusterung“ hilft der Phantasie: Durch eine 3D-Brille fällt die Entscheidung für Parkett, Farben oder Tapeten leichter

Zahlreiche Serviceangebote, von der Kinderbetreuung bis zum Sprachkurs, gezielte Werbung bei den Jüngeren und, falls erforderlich, notfalls auch Abriss: Mit diesen Mitteln wollen die bundesweit rund 2000 Wohnungsgenossenschaften sich am Immobilienmarkt behaupten. „Bei sozialen Innovationen haben Genossenschaften die Nase vorn“, sagte Lutz Freitag, Präsident des GdW Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, auf einem Kongress in Berlin.

Stoiber Ovation

Der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber sagt an seinem Geburtstag der Partei adieu - und kann sich bei seiner Rede einen Seitenhieb auf die Kandidatin Pauli nicht verkneifen: "Die CSU ist kein Happening!"

Von Robert Birnbaum
Carlixto_Bieito

Techno im Mittelalter: Carlixto Bieito springt in seinem neusten Stück „Weißer Ritter“ im Hebbel am Ufer zwischen den Zeiten hin und her.

Von Patrick Wildermann

Außenminister Steinmeier verlangt in New York, am Sitz der Vereinten Nationen, vom Iran den Beweis friedlicher Absichten – das ist in der Diplomatensprache eine Verschärfung des Tons, keine Frage. Hinzu kommt: Er ist zu hören vom Forum der Welt.

Der neue Glamour: Die Britin Ceal Floyer gewinnt den Preis der Nationalgalerie für junge Kunst

Von Nicola Kuhn

An eine Karriere an der Spitze des Internationalen Währungsfonds (IWF) hatte Dominique Strauss-Kahn, Frankreichs früherer sozialistischer Finanzminister, nicht im Traum gedacht. Doch dann machte ihm der luxemburgische Premier Jean- Claude Juncker Ende Juni den Vorschlag, sich um die Nachfolge des vorzeitig ausgeschiedenen IWF- Direktors Rodrigo Rato zu bewerben.

Von Hans-Hagen Bremer

Berliner Philharmoniker mit Bartók und Hans Rott

Von Christiane Peitz

Neukölln habe wenigstens keinen guten Ruf zu verlieren. So begründen die Macher von Heimathafen Neukölln, warum sie ihrem liebsten Bezirk ein neues Theater verpassen.

Im Erzielen von Eigentoren beweisen russische Kader im Ausland immer wieder bemerkenswerte Treffsicherheit. So auch Viktor Tschernomyrdin, ehedem Gasprom-Chef und Ministerpräsident in Moskau, heute Russlands Botschafter in Kiew.

„Uhus können durchaus mal einen jungen Fuchs erbeuten“, sagt Ubbo Mammen, Greifvogel- und Eulenexperte an der Universität Trier. So ein junger Fuchs stelle sich auch nicht geschickter an als ein Kaninchen und sei somit eine recht leichte Beute für einen ausgewachsenen Uhu.

Nach Charlottes Aussage in Großbritannien spricht der Richter von einem dringenden Tatverdacht. Damit wird Marcos Gefängnisaufenthalt noch einmal verlängert.

Von Thomas Seibert

Berlin – Der Juso-Vorsitzende Björn Böhning gibt sein Amt nach dreieinhalb Jahren ab. Auf dem Juso-Bundeskongress Ende November werde er nicht mehr für den Vorsitz der SPD-Nachwuchsorganisation kandidieren, kündigte der 29-jährige SPD-Linke am Freitag an.

Die Niere arbeitet, Ivan Klasnic auch - an seiner Rückkehr in die Mannschaft von Werder Bremen. Der gebürtige Hamburger trainiert wieder mit seinen Kollegen.

Von Frank Hellmann

Rauen - Das Landgericht Frankfurt (Oder) hat ein für heute geplantes „Erntedankfest“ des NPD-Funktionärs Andreas Molau in Rauen im Landkreis Oder-Spree per einstweiliger Verfügung untersagt. Wie berichtet hatte Molaus Frau im Mai das Gut Johannesberg in Rauen gekauft.

Kunst rund um die Uhr: Die Galerien locken mit Umzügen, Neueröffnungen und Rundgängen

Nach ihrem ersten Marathon weiß Irina Mikitenko, ob sie auf dieser Strecke Profi werden kann

Von Friedhard Teuffel

Haile Gebrselassie will Weltrekord laufen – aber im Moment redet er nicht so gern darüber.

Von Frank Bachner

Derzeit sind rund 4,2 Millionen Iraker auf der Flucht. Von den mehr als zwei Millionen ins Ausland Geflohenen hat nach Angaben von Amnesty International (AI) Syrien 1,4 Millionen und Jordanien mindestens 500 000 aufgenommen.

Die Berliner Grünen fordern eine Änderung des Heimgesetzes. Die Ziele seien weniger Dokumentationszwang und mehr Transparenz, sagte Vasenka Villbrandt, sozialpolitische Sprecherin der Grünen im Abgeordnetenhaus, gestern.

Trotz stärkerer Nettolohnentwicklung ist das Westniveau noch nicht erreicht

Von Antje Sirleschtov

Berlin - Erst kurz vor Schluss zeigte sich am Freitag die Nervosität der Aktienhändler. Der Dax verlor nach einem müden Tag zunächst 0,6 Prozent und fiel steil auf 7808 Punkte – kurz vor Handelsschluss erholte er sich und stieg bis auf 7880 Zähler.

Berlin - Die gewünschten 30 Schüsse bekam Youri Ziffzer gestern Abend nicht auf das Tor der Eisbären. In den ersten beiden Drittel waren es gerade einmal vier.

Von Anke Myrrhe

Im zwölften Jahr wollen so viele Galerien auf die Messe wie noch nie – und die Ansprüche steigen. Die Berliner Galerien geben dabei ein gutes Bild ab.

Von Christiane Meixner

Eine reguläre Polizeimeldung suggeriert einen scheinbar unmöglichen Fall: Mielke von der eigenen Behörde gefasst, noch dazu 17 Jahre nach der Wiedervereinigung. Was war geschehen?