zum Hauptinhalt

Während des Laktattests des SVB 03 saß Demuth gestern in Amsterdam fest Civa und Fofie kamen zu Nulldrei – Biran, Felsenberg und Deupert gingen

Von Michael Meyer

Ein Jahr nach dem Großbrand ist der Basar in Slubice noch immer nicht wieder aufgebaut Nur ein Teil der Händler konnte Stände auf einem Nachbargelände aufbauen. Dort drängen sich die Kunden

Innenstadt – Molly ist schlichtweg begeistert: „Wenn ich irgendwo in Deutschland studieren würde, so wäre es in Potsdam“, sagt die 21-Jährige Studentin aus Potsdams US-amerikanischer Partnerstadt Sioux Falls. Die Landeshauptstadt sei „really charming“ – wirklich charmant.

Der renommierte lettisch-israelische Dokumentarfilm-Regisseur Herz Frank gibt nächste Woche an der HFF Potsdam im Studiengang Regie ein Gastseminar. Von Montag bis Donnerstag stellt der Regisseur zwölf seiner Filme vor, darunter „10 Minuten älter“, „Das jüngste Gericht“ und „ Es waren einmal sieben Simeone“.

Möglichkeiten, als Arbeitnehmer aktiv die eigenen Arbeitsbedingungen mitzugestalten wird Prof. Doris Fay am nächsten Dienstag in ihrer Antrittsvorlesung der an der Universität Potsdam aufzeigen.

Potsdam - Wegen rechtsextremer oder gewaltverherrlichender Inhalte hat das Landeskriminalamt (LKA) in den ersten elf Monaten 2007 die Indizierung von 35 Tonträgern und einer Internetseite beantragt. In 26 Fällen habe die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien die Anträge genehmigt, teilte das Innenministerium gestern in Potsdam mit.

Die Inka-Girls suchen noch Mitstreiter, Kinder ab sechs Jahren. Die Ballettgruppe, die in der Realschule 13, Clara-Zetkin-Straße 11 trainiert, will einen Weg zu künstlerischer Tätigkeit wecken.

Das Studienkolleg an der Uni Potsdam verabschiedete in diesem Jahr 43 Absolventen aus 22 Ländern

Die Pro Potsdam steigt aufs Rad um. Um die Schadstoffbelastung und den Energieverbrauch bei Dienstfahrten der Pro Potsdam-Mitarbeiter zu verringern, sei der kleine Fuhrpark des Potsdamer Immobilienverbundes um acht Dienstfahrräder erweitert worden, teilte jetzt das Unternehmen mit.

Dem Amerikaner Robert Lanza von der Biotechnik-Firma ACT ist es gemeinsam mit seinem Forscherteam gelungen, embryonale Stammzellen zu gewinnen, ohne dabei den Embryo zu zerstören. Das berichten die Wissenschaftler im Fachblatt „Cell Stem Cell“.

Nürnberg - Seit Donnerstag ist das Nürnberger Eisbärenbaby nicht mehr namenlos: „Ich nenne es Flocke, weil es so weiß und kuschelig ist“, sagt Tierpfleger Horst Maussner. Gemeinsam mit drei anderen Pflegern teilt er sich die Rund-um-die Uhr-Betreuung des kleinen Eisbären, seit er am Dienstag seiner nervösen Mutter weggenommen wurde.

Wie im letzten Jahr beruft der Tagesspiegel wieder eine Leserjury, die einen Preis für den besten Film im Forum der Berlinale vergibt. Wer als Mitglied dieser Jury teilnehmen möchte, kann sich nun bewerben.

Sabine Beikler wundert sich über das alltägliche Politikgeschäft.

Von Sabine Beikler

Robert Ide über den neuen Vertrag für Trainer Friedhelm Funkel

Von Robert Ide

Berlin/Frankfurt am Main - Fußball-Nationaltorwart Jens Lehmann denkt immer noch nach, ob er in der Rückrunde lieber für Borussia Dortmund spielen möchte oder doch in London bleiben soll. Am Angebot der Dortmunder wird ein Wechsel nicht scheitern.

Knapp dreieinhalb Monate nach seiner schweren Knieverletzung hat der Brasilianer Lucio zum ersten Mal wieder auf dem Fußballplatz gestanden. Während seine Kollegen von Hertha BSC gestern auf Teneriffa ihr normales Trainingsprogramm absolvierten, setzte der Mittelfeldspieler auf einem Nebenplatz seine leichten Rehabilitationsübungen fort.

Der Film von Milos Forman nach Ken Keseys Buch Einer flog über das Kuckucksnest ist berühmt und der Stoff durchaus fürs Theater geeignet: Randle P. McMurphy wird vom Gefängnis in die psychiatrische Anstalt verlegt.

Der indische Tata-Konzern stellt den 1700-Euro-Viersitzer Nano vor – und hat große Pläne mit dem Kleinen.

Von Henrik Mortsiefer