zum Hauptinhalt

Das Thalia focussiert sich auf weniger Filme, baut aber seine Spezialreihen familienfreundlich aus

Von Heidi Jäger

Drei Niederlagen in Folge haben beim Volleyball-Regionalligisten WSG Waldstadt Potsdam dazu geführt, dass der angestaute Gesprächsbedarf auf der obligatorischen Mannschaftsberatung zu Wochenbeginn derart groß war, dass im Endeffekt nicht mehr trainiert wurde. „Es war wichtig, sich einmal auszusprechen“, sagte Trainer Christoph Jahn, der hofft, dass seine Spieler am Sonntag ab 11 Uhr im Auswärtsspiel beim VC Bad Dürrenberg/Spergau II wieder mehr Gemeinschaftssinn und Selbstbewusstsein als zuletzt demonstrieren.

Die Veranstaltung „Wider das Vergessen“ – eine Dokumentation über Vittore Bocchetta von Claus Dobberke und Stefan Mehldorn – findet am Sonntag, den 27. Januar (und nicht wie gemeldet am 27.

Die Grünen-Fraktionschefin im Bundestag, Renate Künast, will aus dem Flughafen Tempelhof nach dessen Schließung ein Modellprojekt für ökologisches Wohnen und Leben in einer Millionenstadt machen. Als Vorbilder nennt sie Bioenergie- oder Solarsiedlungen, die zum Beispiel in Freiburg oder bei Göttingen gebaut wurden.

Michendorf - Zwei Probleme beschäftigen zurzeit die Polizei in Michendorf: Seit November vergangenen Jahres gibt es in Wilhelmshorst eine Einbruchsserie und nach Michendorf werden die Beamten immer wieder gerufen, um am Bahnhof Ansammlungen von Jugendlichen aufzulösen. Die Leiterin der Polizeiwache Beelitz, Solweig Bohn, berichtete am Montagabend im Hauptausschuss über die Polizeiarbeit in der Großgemeinde.

Die umstrittene Schließung seines Bochumer Werkes bremst den Absatz des Mobiltelefonherstellers Nokia. Einzelhändler bestätigen, dass einige Kunden ausdrücklich nach anderen Handys fragen.

Beseelt: Das Karajan-Gedenkkonzert der Berliner Philharmoniker mit Anne-Sophie Mutter

Von Frederik Hanssen

Die Tage der 86 Jahre alten Kleingartenkolonie an der Württembergischen Straße nahe dem Kurfürstendamm sind gezählt: Der Stadtplanungsausschuss Charlottenburg-Wilmersdorf hat – mit Ausnahme der Grünen – am Mittwochabend dem Bau von siebenstöckigen Wohnhäusern zugestimmt. Nun kann der Investor den Bauantrag stellen und der Liegenschaftsfonds den Pächtern der 48 Parzellen zum kommenden November kündigen.

Berlin - Medikamente könnten bald billiger werden. Da die Krankenkassen demnächst neue Höchstgrenzen für Arzneimittelkosten festlegen wollen, geraten die Hersteller unter Druck, neue Präparate zu erschwinglichen Preisen anzubieten.

Von Hannes Heine

Eine umfassende Quellenedition dokumentiert die Vernichtung der europäischen Juden. Erster Band: Deutschland 1933–1937

Von Bernhard Schulz

Eine neue Untersuchung über Intensivtäter zeigt: Obwohl sie in der Schule früh auffällig wurden, blieb Hilfe aus. Der Verfasser der Studie, ein Kriminologe, kritisiert die beteiligten Lehrer an einigen Stellen recht unverblümt.

Von Susanne Vieth-Entus

Nein, Berlin wird nie in perfekter Schönheit erstarren, da seien die Baustellen vor. Unter den Linden zum Beispiel ist alles eingerüstet, vom Pariser Platz bis zur St.

Von Brigitte Grunert

Italiens Ministerpräsident Prodi verliert Vertrauensabstimmung im Senat - Neuwahlen wahrscheinlich

Von Paul Kreiner

CDU-Chefin Merkel redet ein Bündnis mit der SPD in Hessen schlecht – aber genau das könnte kommen

Von Robert Birnbaum

Keine neuen Verträge, keine Wirtschaftsvereinbarungen in Milliardenhöhe, keine bahnbrechenden Grundsatzeinigungen: Beim Besuch des griechischen Ministerpräsidenten Kostas Karamanlis in der Türkei fehlt alles, was normalerweise als Zeichen einer erfolgreichen Visite gilt. Doch bei „Erbfeinden“ gelten andere Maßstäbe.

Von Thomas Seibert

Das Oberstufenzentrum Handel ist eine der größten Schulen Europas, und es liegt mitten im Kreuzberger Wrangelkiez. Am Donnerstagmorgen setzten die Schüler ein Zeichen und übergaben Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) Unterschriften „gegen Gewalt und für ein friedliches Miteinander“.

Es gibt keine weitere Prüfung des Sachverhaltes mehr: Der Sonderausschuss zur Rückgabe des Kirchner-Gemäldes aus dem Brücke-Museum an die Erben des jüdischen Eigentümers ist gestern förmlich beendet worden. CDU, Grüne und FDP wollten eine Verlängerung der Arbeit, SPD und Linke nicht.

Kosovo-Regierungschef Hashim Thaci will „innerhalb von Tagen“ Klarheit über das Datum der Unabhängigkeitserklärung seines Landes schaffen. Dies kündigte er am Donnerstag in Brüssel nach einem Gespräch mit EU-Chefdiplomat Javier Solana an.

Baden-Württembergs Finanzminister Stratthaus wurde abserviert – der Südbadener Stächele soll nachfolgen

Von Andreas Böhme

Erst die Korruptionsaffäre macht den radikalen Umbau des Siemens-Konzerns möglich, den Peter Löscher seit vergangenen Sommer betreibt. Eine Ironie der Geschichte ist das. Denn niemand hatte ihn auf dem Zettel, als er antrat, und jetzt hinterlässt er mehr Spuren als die meisten seiner Vorgänger.