zum Hauptinhalt

Der Auftritt von Neuköllns Bürgermeister bei der FDP erregt viele Sozialdemokraten. Buschkowsky kann die Aufregung um seine Person nicht verstehen, sei er doch lediglich einer Einladung höflicherweise nachgekommen.

Morgen eröffnet Madame Tussauds mit vielen Stars und Verbrechern aus Wachs

Von Stefan Jacobs

Die Fußball-Bundesliga wird auch in Zukunft nicht im Pay TV verschwinden. Auch weiterhin soll sie umfangreich im frei empfangbaren Fernsehen präsent sein, verspricht die Deutsche Fußball-Liga - und beruhigt so sowohl Kartellamt als auch Fans.

Von Markus Ehrenberg

Die CSU geht auf Konfrontation mit der Kanzlerin Merkel: Eine Unterschriftenkampagne für die Rückkehr zur Pendlerpauschale läuft - das CSU-Steuerkonzept, das diese Forderung ebenfalls enthält, soll in den Bundesrat eingebracht werden. Warum sucht die CSU den Streit mit ihrer Schwesterpartei?

Die Mutter des qualvoll verhungerten zweijährigen Robin aus dem sächsischen Kirchberg ist am Donnerstag zu fünfeinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden. Das Zwickauer Landgericht erklärte, die 24-Jährige habe sich der Kindesaussetzung schuldig gemacht.

Es wird eng. Nachdem Microsoft Ende Juni die Auslieferung seines im Jahr 2001 eingeführten Betriebssystems Windows XP eingestellt hat, wird es erheblich komplizierter, an den beliebten Vorgänger von Windows Vista heranzukommen. Spezial-Angebote gibt es vor allem für Firmenkunden.

Es gibt im Internet Werkzeuge, um Windows schneller zu machen oder zu reparieren. Was bringen diese Tools und wie kann der Laie hierbei eine gute Wahl treffen? Eine Computerfrage an Gerhard Ziegler, Pannenhelfer von PC Notruf.

Mraz

Jason Mraz kombiniert Roots Rock, Soul und Funk zu einem entspannten, konsensfähigen Hängematten-Sound. Diese Woche ist er auf Platz 14 mit: "We Sing, We Dance, We Steal Things".

Martens_Wowereit

"Sei einzigartig, sei vielfältig, sei Berlin": Mit diesem Spruch gewinnt eine 17-jährige Schülerin den Wettbewerb um die Imagekampagne "Be Berlin". Der Berliner Senat will für die Kampagne nun zehn Millionen Euro ausgeben.

Von Lars von Törne
Domenech

Die Sitzung des französischen Fußballverbandes glich einer Gerichtsverhandlung, an deren Ende der Angeklagte auf Bewährung freigesprochen wurde. Nationaltrainer Domenech darf bleiben.

220085_0_81eed60f

In den vergangenen 13 Jahren hat sich die Zahl der Anwälte in Berlin mehr als verdoppelt. Besonders für Großkanzleien ist die Hauptstadt attraktiv - hier gibt es besonders viel qualifiziertes Nachwuchspersonal.

Gysi

Ein Gericht verteidigt Gregor Gysi gegen Stasi-Vorwürfe, ein anderes sagt: Zumindest der Verdacht ist belegt.

Von Jost Müller-Neuhof

Weltwirtschaftsgipfel hieß das jährliche Treffen der Staats- und Regierungschefs der wichtigsten Industrienationen ursprünglich. Heute geht es meist mehr um Politik.

Den Haag - Der Prozess gegen den früheren kongolesischen Milizenführer Thomas Lubanga vor dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) kann nun offenbar doch beginnen. Nachdem der Prozessbeginn im Juni aus verfahrenstechnischen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben wurde, teilten der Präsident und der Chefankläger des Gerichts am Donnerstag mit, die Probleme seien beseitigt.

Zwickau - Die Mutter des qualvoll verhungerten zweijährigen Robin aus dem sächsischen Kirchberg ist am Donnerstag zu fünfeinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden. Das Zwickauer Landgericht erklärte, die 24-Jährige habe sich der Kindesaussetzung schuldig gemacht.

Moskau - Der russische Ministerpräsident Wladimir Putin hat nach Protesten von Umweltschützern die Bauverlegung umstrittener Projekte für die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi angekündigt. Insbesondere eine Bob-Bahn sowie Unterkünfte für Athleten würden sonst zu sehr ein Naturschutzgebiet belasten.

Göttingen - „Schuldig ohne jeden vernünftigen Zweifel“ – so lautet nach 27 Verhandlungstagen das Fazit des Landgerichts Göttingen im Prozess um die spektakuläre Serie von vier Rentnermorden. Das Gericht verurteilte die 69-jährige Ex-Prostituierte Lydia L.

Sieben von 13 getesteten Navigationsgeräten sind "gut". Bei dem riesigen Angebot und den großen Preisunterschieden ist die richtige Wahl nicht immer einfach. Unterschiede stecken im Detail.

Von Yasmin El-Sharif

"Schuldig ohne jeden vernünftigen Zweifel" – so lautet nach 27 Verhandlungstagen das Fazit des Landgerichts Göttingen im Prozess um die spektakuläre Serie von vier Rentnermorden.

US-Botschaft am Pariser Platz

Einen Tag vor der feierlichen Eröffnung der US-Botschaft am Pariser Platz hat die Senatsbaudirektorin Regula Lüscher die Architektur des Gebäudes überraschend offen kritisiert. Die Vertreter finden den Zeitpunkt der Kritik nicht in Ordnung.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Berliner Universitäten sind für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung aus aller Welt bundesweit am attraktivsten. Zwischen 2003 und 2007 kamen 501 Stipendiaten und Preisträger der Stiftung an Berliner Hochschulen.

Klappern will gelernt sein. Warum sich am Mittwochabend ein Autokorso mit Berlins bekanntester Rennfahrerin Heidi Hetzer an der Spitze durch die Straßen wand, wurde nicht allen Passanten deutlich.