zum Hauptinhalt

Alemannia Aachen bleibt der Spezialist für Favoritenstürze im DFB-Pokal und ist ins Viertelfinale eingezogen. Der Tabellenzehnte der Zweiten Liga bezwang Erstligist Eintracht Frankfurt mit 5:3 (1:1, 0:0, 0:0) im Elfmeterschießen.

FUSSBALL Mönchengladbach holt Mike Hanke Einen Tag nach dem Pokal-Aus hat Borussia Mönchengladbach den Stürmer Mike Hanke aus Hannover verpflichtet. Der 27 Jahre alte Stürmer kommt ablösefrei und erhält einen Vertrag bis Juni 2013.

Der deutsche Aktienmarkt ist am Mittwoch von der Weihnachtsrally übergangslos in die Weihnachtspause gerutscht. Der Dax trat bei dünnen Handelsumsätzen auf der Stelle und schloss 0,1 Prozent tiefer bei 7067 Punkten.

Warum in die Ferne schweifen. Viele werden die Feiertage ganz entspannt zu Hause verbringen. Foto: dpa

Am heutigen Donnerstag droht der größte Reiseandrang – an den Flughäfen besserte sich die Lage etwas

Von Andreas Oswald

Die Bundeswehr muss sparen: 8,3 Milliarden Euro. Aber ihr Chef, Karl-Theodor zu Guttenberg, soll einen Rabatt ausgehandelt haben. Stimmt das und wie soll das Geld zusammenkommen?

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Michael Schmidt

,Er gehörte gleichsam zum Urgestein der deutschen Theaterkritik. Zum Tod des Kritikers Werner Schulze-Reimpel, der regelmäßig auch für den Tagesspiegel schrieb.

Von Peter von Becker

Es war ein Dreipunktewurf, mit dem sich Dirk Nowitzki einen weiteren Eintrag in die Basketball-Geschichtsbücher sicherte. Beim 105:99-Sieg in Orlando erzielte der Nationalspieler am Dienstag Punkt Nummer 21 792 in der NBA – und zog an der Legende Larry Bird vorbei.

Von Lars Spannagel

NACHWUCHSMANGELNach Einschätzung der IHK Berlin fällt es Firmen in der Stadt immer schwerer, Auszubildende zu finden. „Der Kampf um die Köpfe nimmt zu“, sagte Hauptgeschäftsführer Jan Eder.

Es sind noch keine drei Minuten seiner Vernehmung vergangen, da stellt der Zeuge Stefan Mappus klar: „Die Hand zum Dialog bleibt ausgestreckt.“ Der baden- württembergische Ministerpräsident nutzt bei seinem Auftritt im Untersuchungsausschuss des Landtags zum Bahnprojekt Stuttgart 21 die Möglichkeit, zunächst am Stück Stellung zu beziehen.

Von
  • Roland Muschel
  • Andreas Böhme

Kachelmann stellt keinen neuen Befangenheitsantrag Hamburg/Berlin - Jörg Kachelmann verzichtet auf einen erneuten Befangenheitsantrag gegen seine Richter. Der Anwalt des in Mannheim wegen Vergewaltigung angeklagten Ex-Wettermoderators, Johann Schwenn, teilte am Mittwoch mit, er sehe „keinen Grund für eine Ablehnung“, nachdem die Richter am Dienstag verweigert hatten, Redaktionsräume von „Focus“ und „Bunte“ durchsuchen zu lassen.

Karl-Theodor zu Guttenberg beherrscht die Regeln der Medienrepublik wie kaum ein Zweiter. Folgerichtig surft der 39-Jährige auf einer Welle der Popularität, von der man allerdings im Moment nicht zu sagen weiß, ob sie den Baron im Bendlerblock als Nächstes ins Kanzleramt trägt – oder in einem Strudel mit Kraft in die Tiefe reißt.

Die Gewinnzahlen der gestrigen Ausspielung wurden am Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.