zum Hauptinhalt
Heikler Auftritt. Jürgen Trittin bei der Vorstellung des neuen Merkel-Buchs

Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin war als kritischer Gegenpart zu Gast bei der Präsentation eines neuen Buchs über Kanzlerin Angela Merkel. Eine brisante Konstellation, weil seine Partei nach der Bundestagswahl vor einer kritischen Entscheidung stehen könnte.

Von Hans Monath

Mit Adenauers Wahlsieg begann 1953 die bundesdeutsche Kanzlerdemokratie – seither geht es in allen Wahlen nicht zuletzt um die Frage: Wer wird Regierungschef?

Von Albert Funk
Unter Druck: Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy.

Vor dem Parlament in Madrid versucht Mariano Rajoy den Befreiungsschlag - die in der Korruptionsaffäre über ihn kursierenden Anschuldigungen seien nichts als "Lügen", sagt Spaniens angeschlagener Ministerpräsident.

Von Ralph Schulze
Die Proteste von Flüchtlingen häufen sich: Wie diese Asylbewerber in Stuttgart hatten auch die Wiener Flüchtlinge gegen ihre Lebensbedingungen protestiert.

Auch in Wien haben Flüchtlinge protestiert und traten in Hungerstreik. Jetzt wurden einige von ihnen nach Pakistan abgeschoben. Kritiker vermuten, dass die Innenministerin damit im Wahlkampf Härte zeigen will.

Von Ruth Eisenreich
Uriges Ambiente, kühle Biere. Die Eckkneipe ist ein Berliner Original.

Die Eckkneipe ist eine Ur-Berliner Institution. Das Metzer Eck in Prenzlauer Berg wird gerade100 Jahre alt, doch auch anderswo gibt es den ganz speziellen Charme mit Bouletten, Bäuchen und ganz viel normalem Leben. Hier stellen wir sieben weitere Unikate vor.

Mit den Kollegen zu Mittag essen? Lieber nicht, jedenfalls, wenn man einer aktuellen Studie glaubt. Die gemeinsame Mahlzeit schade der Konzentration.

Die privaten Investoren am Geländes des ehemaligen Flughafens Tempelhof sind noch rar, dennoch hofft Wirtschaftssenatorin Yzer auf ihre Investitionen, um das marode Gebäude zu sanieren. Derweil fordern die Grünen einen Sanierungsplan, um weitere Kosten zu vermeiden.

Von Ralf Schönball

Lukas Podolski sorgt auf der Insel mal wieder für Schlagzeilen, diesmal allerdings abseits des Fußball-Platzes - mit einer sprachlichen Marotte, über die man mittlerweile nicht nur auf der Insel, sondern sogar in Asien lacht.

Von Christoph Dach

Trainer Thorsten Fink hat nach der 0:4-Pleite seines Hamburger SV im Benefizspiel beim Fußball-Zweitligisten Dynamo Dresden die Zügel angezogen. Nach der vierten Niederlage in fünf Testspielen hielt der Coach der Mannschaft am Donnerstag eine Kabinenpredigt und setzte ein Straftraining mit Laufeinheiten an.

Eine Mutter gibt in Domboshava nördlich von Harare ihre Stimme ab.

Nur ohne Robert Mugabe kann Simbabwe das endgültige Scheitern abwenden - aber Beobachter fürchten, dass auch nach der Präsidentschafts- und Parlamentswahl alles beim Alten bleibt.

Von Wolfgang Drechsler

Bei der Schwimm-WM in Barcelona erreicht Britta Steffen das Halbfinale über 100 Meter Freistil. Rückenschwimmer Yannick Lebherz zieht unterdessen ins Finale ein.

Ein Kämpfer auf der Seite der Rebellen bringt in Dschobar östlich von Damaskus ein Geschütz in Stellung.

Zu lange hat sich die EU mit der Frage herumgeschlagen, ob ihre Mitgliedstaaten nun Waffen an die Rebellen in Syrien liefern sollen oder nicht, findet Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn. Nach seiner Auffassung muss es nun darum gehen, humanitäre Hilfe in der Region zu leisten.

Von Albrecht Meier

Am Mittwochabend stieß eine Radfahrerin im Regierungsviertel mit einer Passantin zusammen. Die Passantin war vermutlich auf die Straße getreten, ohne auf den Verkehr zu achten. Beide stürzten und verletzten sich.

Von Timo Kather

Von heute an haben Eltern nicht nur das Recht auf einen Kita-Platz, sondern auch auf das Betreuungsgeld. Doch diese staatliche Unterstützung ist heftig umstritten - und bislang noch nicht besonders gefragt. In Bayern wird sie sogar als "Ladenhüter" verspottet.

Von
  • Cordula Eubel
  • Rainer Woratschka
  • Ruth Eisenreich

Berlin - Der Senat will in diesem Jahr insgesamt 1,2 Millionen Euro in die Videotechnik bei der BVG stecken. Auch im künftigen Doppelhaushalt 2014/2015 seien zusätzliche Mittel vorgesehen, teilte Verkehrsstaatssekretär Christian Gaebler auf eine Kleine Anfrage des SPD-Abgeordneten Joschka Langenbrinck mit.

Am morgigen Freitag findet auf dem Bassinplatz erstmals ein „soziokulturelles Get-together“ für Toleranz mit dem Namen „Asphaltkultur“ statt. Die Veranstaltung ist kostenlos und wird von breaklife PDM, dem Stadtjugendring und dem Stadtteilnetzwerk Potsdam-West e.

Neu Fahrland - Die Neu Fahrländer Insel zwischen der Nedlitzer Südbrücke und der Nordbrücke könnte in den kommenden Jahren grundlegend umgestaltet werden. Auf einer Bürgerversammlung im Neu Fahrländer Gemeindezentrum am vergangenen Dienstag stellte Viola Holtkamp von der Potsdamer Stadtverwaltung entsprechende Pläne für den nordöstlichen Teil der Insel vor.

Von Holger Catenhusen

Wer mit Fachleuten spricht, die sich mit ökologischer Energieerzeugung auskennen, hört oft großes Lob für die Potsdamer Stadtwerke. Stromproduktion per Kraft- Wärme-Kopplung, Heizen per Fernwärme – die Ökologen sind begeistert.

Von Guido Berg