zum Hauptinhalt

BESUCH IM FLÜCHTLINGSCAMPAm Mittwoch hat Barbara Lochbihler, EU-Parlamentarierin und Vorsitzende des europäischen Menschenrechtsausschusses, das Flüchtlingscamp am Oranienplatz besucht und sich dort mit etwa 20 libyschen Flüchtlingen unterhalten. Man arbeitete an einer gemeinsamen europäischen Flüchtlingspolitik, doch sehr schnell gehe es nicht voran.

Berlin - Wesentlich mehr Kinder als im Vorjahr sind in diesem Jahr auf Antrag der Eltern von der Schulpflicht zurückgestellt worden. Ihre Zahl stieg auf rund 3800, was einer Steigerung um 45 Prozent gegenüber den 2600 Fällen von 2012 entspricht.

Wann wird aus Unbeirrbarkeit Fanatismus? Wozu braucht der Künstler einen Produktionsapparat, wenn er eine klare Vision, ein heißes Herz und ein selbst gehäkeltes Stirnband mit der Kraft von zehn Kerlen hat?

Der sich abzeichnende Militärschlag westlicher Staaten gegen Syrien hat den deutschen Aktienmarkt auch am Mittwoch belastet. Der Dax fiel kurzzeitig unter 8100 Punkte und damit auf den niedrigsten Stand seit sieben Wochen.

Der FC Bayern München wird als Gewinner der Champions League am Donnerstag bei der Gruppenauslosung in Monaco (ab 17.45 Uhr im Live-Blog bei Tagesspiegel.

Geplante Übernahme hilft Aktien von Kabel DeutschlandDie Übernahme von Kabel Deutschland durch Vodafone wird wahrscheinlicher. Bundeskartellamtschef Andreas Mundt hatte gesagt, er sehe nach einer ersten, vorläufigen Bewertung keine größeren Hürden für die geplante Fusion.

Die meisten deutschen Privatanleger denken bei Risikokapital vor allem an Verluste. Zu lebendig sind noch die Erinnerungen an den Neuen Markt, der 1997 als Börsensegment für die aufstrebende New Economy rund um das Internet entstanden war und im Zuge der Dotcom-Euphorie auch Goldritter und betrügerische Unternehmer anzog.

Aktivisten der Umweltschutzorganisation Greenpeace wollen in den nächsten Tagen über „Umwelt- und Klimaschäden durch die Ausbeutung von Braunkohle“ in der Lausitz informieren. Dabei wollen ältere Aktivisten vom „Team50Plus“ auch gegen den geplanten Tagebau Welzow-Süd II, für den 800 Menschen umgesiedelt werden müssten, informieren.

Wegen vieler Frühpensionierungen zahlt das Land bald zwei Milliarden Euro pro Jahr für Beamte.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Arbeitsgericht fordert „Hartz-IV-Rebellin“ und Jobcenter zu weiteren Gesprächen auf.

Von Dieter Hanisch

Teenager jagen Dämonen: „Chroniken der Unterwelt“.

Von Martin Schwickert
Im Rücken nur Riesen. Bestsellerautor Daniel Kehlmann bei der Vermessung der Welt in Berlin.

Daniel Kehlmann jongliert in seinem neuen Roman "F" mit den ganz großen Fragen nach Schicksal, Zufall und Notwendigkeit. Aber in den philosophischen Regionen, in die er aufgebrochen ist, wird die Luft schnell dünn.

Von Gregor Dotzauer
Immer noch ein Traum. Ein Afroamerikaner protestiert vor dem Martin-Luther-King-Denkmal in der US-Hauptstadt Washington für seine Rechte. Wie er empfinden viele, dass sich die Situation für sie eher verschlechtert als verbessert habe. Foto: Jewel Samad/AFP

Bei der Rede zum Gedenken an Martin Luther King prangert US-Präsident Obama Ungerechtigkeiten gegenüber der schwarzen Bevölkerung an und fordert gleiche Chancen für alle.

Von Christian Tretbar

Wiener Ikone: Erika Pluhar in der Bar jeder Vernunft.

Von Gunda Bartels
Schon die Kleinsten werden in die Minen gelockt, vor allem Waisenkinder. Foto: AFP

Addis Abeba/Daressalam - Kinder im Alter von gerade einmal acht Jahren werden in Tansanias Goldminen als Arbeiter missbraucht. Sie riskieren dabei nicht nur schwere Gesundheitsschäden, sondern auch ihr Leben, heißt es warnend in einer Studie der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW), die am Mittwoch in der Hauptstadt Daressalam vorgestellt wurde.

Der Tod des Linken-Politikers und Europaabgeordneten Lothar Bisky hat personelle Konsequenzen. Auf das vakante Mandat im EU-Parlament rückt die Berliner Abgeordnete Martina Michels nach.

Der Anfang ist ihm bestens gelungen. Dietmar Woidke, neuer Ministerpräsident von Brandenburg, bekam bei seiner Wahl nicht allein die Stimmen der rot-roten Koalition, sondern ein paar mehr.

Von Werner van Bebber

Wenn Andreas Kaluza und Christian Seipelt sich zu Spieleabenden verabreden, dann nicht nur zu ihrem Vergnügen. Die beiden Berliner betreiben ein Fachgeschäft für Brettspiele.

Berlin, September, Wein: Das hat sich eingebürgert. Eine Fülle von einschlägigen Veranstaltungen steht bevor, den Anfang macht wie stets der deutsche Verband der Prädikatsweingüter (VDP) mit der Veranstaltung „Große Weine – große Kunst“, die am Montag, dem 2.

Die Zahl der Menschen, die in Deutschland in atypischen Jobs arbeiten, sinkt leicht – und bleibt dennoch auf hohem Niveau.

Von Jahel Mielke

Bernd Matthies über Worte, die nicht heißen, was sie sind.

Von Lars von Törne

Kassel - Wenn die reinen Resultate aus den ersten Pflichtspielen als Maßstab gelten dürfen, stehen die Füchse Berlin vor einer schwierigen Saison. Nach dem dramatischen Scheitern in der Qualifikation zur Champions League verlor das Team von Trainer Dagur Sigurdsson auch sein Auftaktspiel in der Handball-Bundesliga.

Zehntausende waren zusammengekommen, um gemeinsam ein großes Jubiläum zu begehen: Vor 50 Jahren hielt der Bürgerrechtler Martin Luther King seine berühmte Rede in Washington. Besonders auf die Rede von Barack Obama waren die Menschen gespannt - wollte er doch nie ein Präsident der Hautfarbe sein.

Von Christian Tretbar