zum Hauptinhalt
Keine Züge am Berliner Hauptbahnhof: Auch am Mittwoch streikten die Lokführer.

Familien, Pendler, Fußballfans - betroffen sind alle vom Lokführer-Streik. Der beginnt mit dem Start der Herbstferien. Betroffen sind alle Züge - außer der Hertha-Zug. Der Ausstand soll das gesamte Wochenende andauern. Ein Ersatzfahrplan für Fernzüge wird eingerichtet.

Von
  • Julia Wießner
  • André Görke
  • Carsten Brönstrup
Moskaus Milos Teodosic (m.) klatscht mit Moskaus Sasha Kaun (l.) ab. Wenig lustvoll.

Albas Basketballer verlieren zum Euroleague-Auftakt 68:84 gegen ZSKA Moskau. Moskaus Spielmacher Milos Teodosic scheint sich gar zu langweilen. Die zahlreichen Euroleague-Debütanten der Berliner hingegen taten sich schwer.

Von Lars Spannagel
Der einstige Tatort heute. An der Uhlandstraße 103 ist eine Gedenktafel für den jungen NS-Deserteur geplant. Die genaue Stelle steht noch nicht fest.

Schon seit dem Sommer 2013 setzt sich der Historiker Michael Roeder für eine Gedenktafel in der Uhlandstraße ein, die an die Ermordung eines 17-jährigen Deserteurs kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs erinnern soll. Nach langem Zögern hat die Charlottenburg-Wilmersdorfer Gedenktafelkommission jetzt zugestimmt.

Lockheeds Miniatur-Sonnenfeuer soll in zehn Jahren in Serie gehen. Aber Experten sind skeptisch, ob die Technik hält, was der Konzern verspricht.

Von Hartmut Wewetzer

Immer wieder gibt es Ärger um lange Bearbeitungszeiten für Elterngeldanträge im Bezirk. Jetzt sagt die Familienstadträtin, das Geld werde schneller ausgezahlt. Die CDU wollte die Stadträtin von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) rügen lassen, scheiterte aber erwartungsgemäß an der rot-grünen Mehrheit.

Im Gasstreit gab es zwischen dem russischen Präsidenten (links) und seinem ukrainischen Amtskollegen (rechts) eine Annäherung.

Der russische Präsident taucht erst mit vier Stunden Verspätung in Mailand auf. Nach den Gesprächen konnte die Bundeskanzlerin keinen Durchbruch erkennen. Nur im Gasstreit mit Kiew gab es eine Annäherung.

Von Claudia von Salzen
Dieser Espressoautomat lässt sich per App steuern.

Bald kommt sie. Wahrscheinlich schon morgen. Spätestens übermorgen. Oder kurz danach. Die Revolution jedenfalls, so heißt es, stehe unmittelbar bevor – dank des IT-Wunders namens „Internet der Dinge“.

Von Sebastian Leber
Kontrahenten des Streiks. GDL-Chef Claus Weselsky und Ulrich Weber, Verhandlungsführer der Deutschen Bahn.

Die Bahn steht am Wochenende still. Das liegt auch an Ulrich Weber und Claus Weselsky – zwei unversöhnlichen Kontrahenten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Hier die wichtigsten Fragen zum Streik.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Claus Vetter
Von Wilmersdorf nach Dunedin. Ida Lieback schreibt einmal im Monat aus Neuseeland.

In unserer Serie „Weit weit weg“ berichten junge BerlinerInnen einmal im Monat von ihren Auslandsjahren. Ida Lieback ist von Wilmersdorf nach Dunedin, Neuseeland gereist und geht dort ein Jahr zur Schule. Heute zum Thema Klischees.

Gewehrsfrauen. Die kurdischen Peschmerga verlassen sich seit langem auf die Schlagkraft ihrer weiblichen Bataillone.

Im Kampf um Kobane spielen Soldatinnen eine Hauptrolle, die kurdischen Verteidiger setzen auf sie. Nun hat auch der IS auf weibliche Kämpfer gesetzt.

Von Thomas Seibert
Kanzlerin Angela Merkel und Russlands Präsident Wladimir Putin in Mailand.

Russlands Präsident Wladimir Putin ließ die Kanzlerin in Mailand demonstrativ warten. Doch angesichts der nun spürbaren Sanktionen und des fallenden Ölpreises kann Moskau im Ukraine-Konflikt nicht mehr auf Zeit spielen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Claudia von Salzen
Dieser Espressoautomat lässt sich per App steuern.

Bald kommt sie. Wahrscheinlich schon morgen. Spätestens übermorgen. Oder kurz danach. Die Revolution jedenfalls, so heißt es, stehe unmittelbar bevor – dank des IT-Wunders namens „Internet der Dinge“.

Von Sebastian Leber
Sacklzementzefixhalleluja! In Berliner Zelten, ob wie hier am Hauptbahnhof oder am Alexanderplatz, kommt einfach keine rechte Oktoberfest-Stimmung auf, meint unser Münchner Gastautor.

Abjezapft is! Seit dem Abbau des Berliner Oktoberfestes zu Beginn der Woche darf der Alex wieder Alex sein. Das ist gut. Für die Zukunft sollten sich die Berliner von einem Bayern eins gesagt sein lassen: Volksfeste können sie einfach nicht.

Von Arno Makowsky
Ein Video, aufgenommen im August, soll die beiden Deutschen und ihre Entführer zeigen.

Die Terrorgruppe Abu Sayyaf hat ihre beiden deutschen Geiseln offenbar freigelassen. Ein Sprecher hatte zuvor behauptet, ein Teil des geforderten Lösegeldes sei gezahlt worden. Ob das stimmt und woher das Geld stammt, ist unklar.

Von Ulrike Scheffer
Der ehemalige jugoslawische Geheimdienstchef Zdravko Mustac am Freitag in München vor dem Oberlandesgericht.

In München hat am Freitag ein Prozess gegen zwei ehemalige jugoslawische Geheimdienstler begonnen. Die beiden Kroaten sollen 1983 den Mord an einem Dissidenten geplant haben, der in Deutschland im Exil lebte.

Von Ulrike Scheffer
Der Komet „Siding Spring“ nähert sich auf dieser Animation dem Mars.

Es ist ein seltenes Rendezvous: Komet trifft Mars - zumindest fast. Entsprechend groß ist die Aufregung vieler Astronomen. Etliche Teleskope, Sonden und Marsrover-Geräte werden auf den kosmischen Flirt ausgerichtet sein.