zum Hauptinhalt
Jens Mühling.

In der letzten Türkischstunde vor den Sommerferien haben wir uns mit sogenannten verstärkten Adjektiven beschäftigt. Das sind Eigenschaftswörter, die im Türkischen wie im Deutschen durch intensivierende Zusatzsilben gebildet werden: steinhart, splitternackt, quicklebendig, mutterseelenallein. Auf Türkisch: sımsıkı, çırçıplak, capcanlı, yapyalnız.

Von Jens Mühling
Jens Mühling.

In der letzten Türkischstunde vor den Sommerferien haben wir uns mit sogenannten verstärkten Adjektiven beschäftigt. Das sind Eigenschaftswörter, die im Türkischen wie im Deutschen durch intensivierende Zusatzsilben gebildet werden: steinhart, splitternackt, quicklebendig, mutterseelenallein.

Von Jens Mühling
Das Zweig-Haus in Petrópolis ist heute ein Museum, das Besuchern offen steht.

Für Stefan Zweig war Brasilien das Land der Zukunft. Auf der Flucht vor den Nazis fand der Schriftsteller Asyl im ruhigen Petrópolis. Ein Besuch in seinem Wohnhaus.

Von Ulf Lippitz
Mit dem Schlauchboot nach Lesbos. Etwa 1000 Flüchtlinge erreichen derzeit täglich die griechische Insel.

Rund 1000 Flüchtlinge landen derzeit täglich auf der griechischen Insel Lesbos. An einer Küste, die für Urlauber ein Paradies ist. Für einen Moment ist es das auch für die Gestrandeten.

Von Matthias Meisner
Virtuell wird in den sozialen Netzwerken geschrien und gepöbelt, was das Zeug hält. Doch woher kommt der Hass im Netz?

Die Debattenschlachten im Internet werden mit aller Härte geführt. Rassismus, Antisemitismus, Beleidigungen – all das ist Alltag. Portalbetreiber wie Facebook wollen, dass die Nutzer das selbst regeln. Doch dieses Prinzip funktioniert immer seltener.

Von Sonja Álvarez
Ai Weiwei, 57, erhielt kürzlich seinen Pass zurück und kam mit seinem Sohn und seiner Lebensgefährtin vor zehn Tagen nach Berlin.

Der chinesische Künstler wirft der „Zeit“ vor, das Interview mit ihm sinnentstellend gekürzt zu haben. Die "Zeit" weist die Vorwürfe entschieden zurück, während in den sozialen Netzwerken eine heftige Auseinandersetzung um den Regimekritiker entbrannt ist, der sich zurzeit in Berlin aufhält.

Von Christiane Peitz
Der südkoreanische Regisseur Hong Sang-soo beim Fotocall zur Siegerehrung am Samstag in Locarno.

Am Samstagabend ist Siegerehrung in Locarno: Den Leoparden erhält diesmal Hong Sang-soo, das deutsche Nachkriegsdrama "Der Staat gegen Fritz Bauer" wird mit dem Publikumspreis geehrt.

Jost Müller-Neuhof ist rechtspolitischer Korrespondent des Tagesspiegels. Seine Kolumne "Einspruch" erscheint jeden Sonntag auf den Meinungsseiten.

Nun wird ein überflüssiges Geheimnis daraus gemacht, warum das angebliche Staatsgeheimnis gar keines sein soll. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof