zum Hauptinhalt
Zeichen der Verbundenheit. Zur Schweigeminute für die Opfer der Anschläge von Paris wehte vor dem Potsdam Stadthaus am Montag die Tricolore.

Auch in Potsdam wurde der Opfer der Pariser Terroranschläge mit einer Schweigeminute gedacht. Eine unmittelbare Gefahr in Potsdam sehen die Behörden nicht. Oberbürgermeister Jann Jakobs warnt vor Panik.

Von
  • Peer Straube
  • Henri Kramer
Rechter Haken. Kann Nico Rosberg im Stallduell zurückschlagen?

Gelingt dem Deutschen mit scheinbar nutzlosen Siegen wie dem in Brasilien eine Wende im Psychoduell mit Lewis Hamilton?

Von Karin Sturm
Mit ernsten Mienen zum schweren Spiel. Jochim Löw (l.) und Oliver Bierhoff erklären, warum die Nationalmannschaft antritt.

Vier Tage nach den Anschlägen von Paris will die Nationalmannschaft mit der Partie gegen Holland ein Zeichen für die Freiheit setzen. Bundestrainer Löw spricht von einem "klaren Symbol".

Von Stefan Hermanns
Selbst ist die Frau. Bei den Kuna hat Gleichberechtigung Tradition. So zieht ein frischgebackener Ehemann selbstverständlich zur Familie seiner Gattin.

Der panamaische San-Blas-Archipel besteht aus 365 Eilanden. Hier wohnen die Kuna-Indianer. Und geben Touristen gern Einblick in ihren Alltag.

Von Reinhart Bünger
Bei Europol in Den Haag sollen alle wichtigen Informationen über Terrornetzwerke zusammenlaufen.

Die europäische Geheimdienste sollen besser kooperieren. Doch bisher gehen nationale Interessen vor. Der CDU-Außenpolitiker Kiesewetter hält die EU sogar für „handlungsunfähig“.

Von
  • Ulrike Scheffer
  • Albrecht Meier
Tausende Menschen versammelten sich auch am Montag vor der französischen Botschaft in Berlin.

Die Anschläge zielten auf das, was freie Gesellschaften ausmacht. Umso wichtiger ist, dass die Menschen die Angst besiegen. Auch bei dem Länderspiel gegen die Niederlande.

Von Friedhard Teuffel
Das Gotland. Die neuen Gebäude in Prenzlauer Berg sollen nach Niedrigenergiehaus-Standard errichtet werden und sich mit ihrer Helligkeit und Leichtigkeit an klassischem schwedischen Design orientieren.

In Reichweite vieler ehemaliger Auslandsvertretungen entsteht in Prenzlauer Berg „Das Gotland“. Der Neubau gehört zu den Projekten, mit denen jetzt das Gebiet jenseits von Danziger Straße und Schönhauser Allee erobert wird.

Von Reinhart Bünger
Viele Flüchtlingskinder werden in sogenannten "Willkommensklassen" beschult.

Rund 4000 minderjährige Flüchtlinge sind Angaben des Landes zufolge bislang in Brandenburg angekommen. Mit weiteren 4000 rechnet das Land für das kommende Jahr. Mit der Einstellung neuer Lehrer soll nun deren Beschulung gesichert werden.

Von Matthias Matern