zum Hauptinhalt
Scholle Finkenwerder Art - Der Klassiker als scheuklappenfreies Aromenspektakel à la Tim Raue

Modernisierte Klassiker, Rückbesinnung auf die Region, Wiederbelebung traditioneller Kochtechniken - drei Positionen

» Den Stör muss man in Deutschland erst noch entdecken « Susanne Engels, Forellenhof Rottstock

Der Stör ist hierzulande als Speisefisch kaum bekannt - Fischzüchter im Naturpark Hoher Fläming wollen das ändern.

Von Lars von Törne

Die neue Deutsche Küche boomt, auch und gerade in Berlin. Die Frage ist aber, was zeichnet sie eigentlich aus? Regionalität, Tradition oder doch kreative Neuinterpretation?

Von Bernd Matthies
Ellen Page und Ian Daniel unterwegs für ihre Doku-Serie "Gaycation".

In der Reisedoku-Serie „Gaycation“ wollen Ellen Page und Ian Daniel queeres Leben rund um den Globus zeigen. Neben spannenden Einblicken gibt es viel Oberflächliches in ihren Filmen aus Japan, Jamaica, Brasilien und den USA.

Von Nadine Lange
Elektrische Zigarette dürfen ab 1. April nunr noch an Erwachsene verkauft werden.

Das Telefonieren und Surfen im europäischen Ausland soll künftig billiger werden, die KfW-Bank vergibt höhere Kredite und Schlichter sollen Gerichtsverfahren verhindern. Wichtige Änderungen im April im Überblick.

Imre Kertész.

Von Anfang an nahm er sich in seiner Kunst mitleidlos in den Blick. Vieles von dem, worüber er schrieb, hat Imre Kertész erleben müssen. Von der Verschleppung nach Auschwitz bis zu den Demütigungen des hohen Alters. Doch in seiner Prosa verbarg sich trotz aller Schmerzhaftigkeit auch das Gegenteil: eine Feier des Lebens. Ein Auszug aus unserer Blendle-Empfehlung.

Von Gregor Dotzauer
Architektin und Buddhismus-Fan: Inka Drohn

Inka Drohn kommt ursprünglich aus Caracas, lebt und arbeitet aber schon seit vielen Jahren in Berlin. Sie ist Architektin und beschäftigt sich mit kreativem, innovativem Bauen. Nun hat sie sich eines der drängendsten Probleme der Stadt angenommen.

Von Rita Nikolow