zum Hauptinhalt
Ein mit Getreide beladenes Frachtschiff in der Türkei.

Der russische Präsident will alle Schiffe im Schwarzen Meer mit Ziel Ukraine als Militärschiffe und die Flaggenstaaten als Konfliktparteien einstufen. Experten analysieren die Folgen dieser Drohung.

Von
  • Paul Starzmann
  • Viktoria Bräuner
  • Christian Böhme
Sinem Taşan-Funke und Peter Maaß treten als Vorsitzende der Berliner Jusos zurück.

Das Führungsduo der Berliner Jusos tritt zurück – angeblich wegen der hohen Belastung. Ob Sinem Taşan-Funke die bisherige Co-Parteichefin Giffey ablösen will, sagt sie nicht.

Von Alexander Fröhlich
Gut eine Million E-Autos sind aktuell in Deutschland zugelassen.

Bis 2030 sollen 15 Millionen E-Autos auf den Straßen fahren. Das Ziel rückt in weite Ferne. Jetzt stellt Wirtschaftsminster Habeck mehr Geld zur Verfügung.

Von Henrik Mortsiefer
17.07.2023, Belgien, Brüssel: Die Abschlusserklärung dieses Gipfels enthält den spanischen Namen der Falklandinseln. Alberto Fernandez (l), Präsident von Argentinien, feiert das als diplomatischen Erfolg.

Argentinien erhebt seit langem Anspruch auf das britische Überseegebiet. Dass in einer EU-Erklärung nun auch der spanische Name der Inselgruppe steht, kommt in Großbritannien nicht gut an.

Eine Anwohnerin und ihre Tochter sehen Journalisten und Polizei zu, während Tierexperten und Polizeibeamten in einem Waldgebiet in Zehlendorf stehen.

Die Nachricht von einem frei laufenden Raubtier versetzt Behörden und Anwohner in Aufregung – und bringt Kleinmachnow weltweit in die Nachrichten.

Von
  • Christoph Straub
  • Christian Müller
  • Sophie Krause
  • Katja Demirci
Westlich der Stadt Tepehan trat die Verwerfung an die Oberfläche.

Stunden vor einem schweren Beben bewegt sich die Erdkruste messbar, zeigen Analysen. Forschende suchen nach Möglichkeiten, dies für Frühwarnsysteme auszunutzen. 

Von Ralf Nestler
Wagner-Kämpfer in Rostow.

Prigoschin schimpft in Video über Militärs in Moskau, Ukraine beginnt mit Einsatz von Streumunition aus den USA, Weizenpreise steigen nach dem Aus des Getreidedeals. Der Überblick am Abend.

Von Benjamin Reuter
Das Rauschen des Windes in den Baumkronen, wie hier, in einem Buchenwald in Stubnitz, im Nationalpark Jasmund, tönt nicht niedrigschwellig, sondern interessant.

Wenn niedrigschwellige Kunst bedeutet, dass man wenig oder gar nicht mitdenken muss, gibt es niedrigschwellige Kunst nicht, findet unser Autor - und empfiehlt die Werkhalle Wiesenburg in Berlin-Gesundbrunnen.

Eine Kolumne von Thomas Wochnik
Ausstellung "Drängende Gegenwart – Fotografie als Forschungsinstrument" im Foyer des Landtages Brandenburg in Potsdam. „Drängende Gegenwart – Fotografie als Forschungsinstrument“ ist eine Ausstellung der Fachhochschule Potsdam. Ausgestellt werden fotografische Arbeiten von Studierenden des Fachbereichs Design, die sich im Rahmen einer Lehrveranstaltung bei Professorin Wiebke Loeper in den vergangenen zwei Semestern mit dem titelgebenden Thema künstlerisch auseinandergesetzt haben.

Im Landtag am Alten Markt sind Fotografien von Studierenden der Fachhochschule Potsdam ausgestellt. Sie schauen unerbittlich hin.

Von Richard Rabensaat
Der russische Kremelgegner Alexej Nawalny ist erneut angeklagt: Die Staatsanwaltschaft fordert 20 Jahre Haft.

Der Prozess findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Die Justiz wirft dem bereits in Haft sitzenden Alexej Nawalny Extremismus vor. Das Urteil soll im August verkündet werden.

Das Statistische Bundesamt veröffentlicht die Zahlen zu Totgeburten im Jahr 2022.

Im Jahr 2022 kamen 3247 Kinder tot zur Welt. In absoluten Zahlen sind das weniger als im Jahr davor. Aber weil die Geburtenzahl sinkt, stieg die Quote.

Von
  • Eva Krafczyk, dpa
  • Sandra Trauner, dpa
Östrogene zur Linderung von Beschwerden während der Menopause sind heute nicht nur als Tabletten, sondern auch als Gele, Sprays oder Pflaster erhältlich.

Kaum eine Frau mit Wechseljahres-Beschwerden greift auf Hormone zurück, auch aus Angst vor möglichen Risiken. Dabei wird die Behandlung heute von vielen Ärzten empfohlen.

Von Alice Lanzke, dpa
 Der Style von Yo-Yo (Teyonah Parris), Slick Charles (Jamie Foxx) und Fontaine (John Boyega) stammt aus den 1970ern, aber die Bedrohung ist gegenwärtig.

Die schwarze Bevölkerung wird durch Klone ersetzt: Das Drehbuch von Juel Taylors Science-Fiction-Satire kursierte lange in Hollywood. Jetzt hat Netflix es produziert.

Von Andreas Busche
Der Turm des Roten Rathauses spiegelt sich am in einer Scheibe. (Symbolbild)

Seit der Wahl im Februar sind die politischen Farben in Berlin neu gemischt. Auch bei den Parteimitgliedschaften scheint sich das auszuwirken.

Friedrich Merz, CDU Bundesvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU Fraktion, nimmt an der Klausur der CSU-Landesgruppe im Bundestag im Kloster Andechs teil.

Politikerinnen von Grünen und SPD finden die Aussage des CDU-Chefs „irre“. Zuletzt erhob Merz die Grünen noch zum „Hauptgegner“. Unterdessen gewinnt die AfD in Umfragen.

Von Daniel Krause
Salwan M. trat auf einen Koran, auf eine Verbrennung verzichtete er.

Seit Wochen werden in Stockholm wiederholt Koranausgaben verbrannt – mit der Erlaubnis schwedischer Gerichte. Woher kommt so viel Nachsicht?

Von Maxi Beigang
Tierärztin Corinna Vogel schießt eigentlich nur auf Kühe, um sie zu betäuben.

2016 brach im Wildpark Johannismühle ein Löwenpärchen aus. Tierärztin Corinna Vogel betäubte damals das Weibchen. Hier erzählt sie, wie der Einsatz mit dem Narkosegewehr lief.

Von Tanja Kunesch
Das Bezirksamt sucht Nutzer:innen für zwei Räume der ehemaligen WC-Anlage am Viktoriapark in Kreuzberg.

Am Rande des Viktoriaparks stehen zwei Räume leer, die einst Toiletten waren. Das Bezirksamt will das Haus Künstlern zur Verfügung stellen, die sich ab sofort bewerben können.

Von Corinna von Bodisco
Collage with a woman covering her face and screaming mouths. Bullying, abuse, harassment. Concept.

Viele Menschen definieren sich durch ihren Beruf und reden ihn sich schön. Dabei sind nicht alle zum Arbeiten geboren, sagt Michael Cholbi. Erfolg dürfe nicht am Job bemessen werden. Ein Interview.

Von
  • Max Mergenbaum
  • Adrian Schulz
Bereit für die Hospitaller. Daniel in der Ukraine

Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine

Eine Kolumne von Yuriy Gurzhy
Studioaufnahme von Versichertenkarten gesetzlicher Krankenversicherungen Deutschland - BIG, DAK, TK - Techniker Krankenkasse, Barmer, BKK-VBU, Knappschaft, AOK Foto: Kitty Kleist-Heinrich

Gesetzliche Krankenkassen rechnen mit steigenden Beiträgen, weil die Krankenhäuser weiter große Finanzprobleme haben. Janine Wissler (Linke) wirft der Regierung Untätigkeit vor.

ARCHIV - 21.06.2023, Berlin: Ein Taxi fährt auf der Straße an einer Markierung auf einem Fahrradstreifen vorbei. Zur raschen Überprüfung der von den Bezirken eingereichten Radwege-Vorhaben will Verkehrssenatorin Schreiner (CDU) nun eine spezielle Projektgruppe einsetzen. (zu dpa "Senatorin will Projektgruppe für Radwegeprüfung einsetzen") Foto: Carsten Koall/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Senatsverkehrsverwaltung hat ihre Überprüfung von 19 Radweg-Projekten abgeschlossen. Ergebnis: 16 können gebaut werden, drei sollen neu geplant werden.

Von Daniel Böldt
Berlins Politik wünscht sich 20.000 neue Wohnungen im Jahr. Zu schaffen sei bestenfalls die Hälfte, meint Markus Voigt.

Unser Gastautor Markus Voigt, Baufachmann und Präsident des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI), skizziert, wie der Wohnungsbau wieder in Schwung kommen könnte.

Ein Gastbeitrag von Markus Voigt
Die Gleise am Bahnhof wurden abgebaut.

Vom 14. auf den 15. Juli 2021 starben im Ahrtal mindestens 136 Menschen. Da keine Bundespolitiker beim zweiten Flut-Gedenktag anwesend waren, wurde nun ein Zeichen gesetzt.

Kleinmachnows Bürgermeister Michael Grubert (SPD).

Seit der Nacht sucht die Polizei in Kleinmachnow nach einem entlaufenen Wildtier. Wegen des Löwen-Alarms erlebt auch Michael Grubert einen ungewöhnlichen Arbeitstag.