zum Hauptinhalt

Bühne

Alexander Lang, im Berliner Ensemble.

Er konnte den Geist eines ganzen Jahrhunderts in der Geste einer Hand versammeln – und prägte so das Theater der DDR. Jetzt ist Alexander Lang mit 82 Jahren gestorben.

Von Kerstin Decker
Zwei Frauen in inniger Umarmung.

Am Staatstheater Schwerin macht Florentina Holzinger aus Hindemiths Skandalstück „Sancta Susanna“ eine chaotische Messe und ein liturgisches, weibliches Befreiungsritual. 

Von Susanne Benda
 Suzan Boogaerdt in „The Work“ an der Volksbühne.

Die neue Arbeit von Susanne Kennedy und Markus Selg spielt selbstironisch mit dem New-Age-Appeal ihrer Bühnenwelten – und gipfelt in einer riesigen Installation.

Von Christine Wahl
Lena Goriatova und Alexander Weiglin leiten die Workshops für die „Kühne Bühne“ im Theater Strahl im Berliner Bezirk Lichtenberg.

Kiezkultur und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern: Heute haben wir aus Lichtenberg gesendet, wegen der Feiertage ausnahmsweise erst dienstags. Hier Themenüberblick und Bestellung.

Von Dominik Lenze
Benedikt Eichhorn und Thomas Pigor

Ein Vergnügen auf allen Ebenen: Pigor und Benedikt Eichhorn präsentieren einen Live-Abend zum neuen Buch „La Groete – Sag nicht Kleinkunst“.

Von Patrick Wildermann
Nora Hertlein-Hull, Leiterin des Theatertreffens der Berliner Festspiele.

Mit Wärme und Zugewandtheit will die neue Festivalleiterin das Berliner Theatertreffen gestalten. Die Österreicherin hat reichlich Theatererfahrung, vor allem auch international.

Von Patrick Wildermann
Schöpferin und Geschöpf. Anna (Sophia Euskirchen) und Eve (Meik van Severen) beginnen zu verschmelzen.

Fabian Gerhardt inszeniert an der Neuköllner Oper mit Hilfe der Komponistin Eva Kuhn und Künstlicher Intelligenz „Anna und Eve“. Ein Grundvertrauen in die Technologie ist durchaus zu spüren.

Von Isabel Herzfeld

Sie wollen mehr Artikel sehen?