zum Hauptinhalt
Eine Wählerin steckt ihren Stimmzettel zur Kommunalwahl in Brandenburg in die Wahlurne. (Archivbild 2019)

© ZB/Patrick Pleul

Thema

Kommunalwahlen Brandenburg 2024

Am 9. Juni 2024 stehen in Brandenburg die nächsten Kommunalwahlen an. Dann wird auch über die neue Zusammensetzung der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung entschieden. Lesen Sie hier aktuelle Beiträge zu den Kommunalwahlen in Brandenburg.

Aktuelle Artikel

Vor dem Umbau: Das Potsdamer Wohngebiet Schlaatz.

Besonders der Schlaatz steht vor großen Veränderungen. Zuletzt war das Interesse an Kommunalpolitik in dem Wahlkreis am geringsten ausgeprägt.

Von Henri Kramer
Jakob Harteg ist 28 Jahre alt und Physikstudent. Er wohnt in der Jägervorstadt.

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Eine Kolumne von Jana Haase
Das alte Babelsberger Rathaus an der Karl-Liebknecht-Straße.

Das wollen die wichtigsten Vertreterinnen und Vertreter ihrer Parteien und Wählergruppen für Potsdam und den Wahlkreis 4.

Von Kay Grimmer
Der Bahnübergang an der Medienstadt stellt eine tägliche Geduldsprobe für alle Verkehrsteilnehmer dar.

Babelsberg und das Zentrum-Ost bilden den Wahlkreis 4. Unter anderem geht es um den Medienstandort Potsdam, aber auch um die Zukunft von Kleingärten.

Von Henri Kramer
Potsdam, 27.05.2024, Lokales, Wahlkreis 3, Parkende Autos, Pkw, in der Geschwister-Scholl-Straße, Geschwister-Scholl-Strasse,

Das wollen die wichtigsten Vertreterinnen und Vertreter ihrer Parteien und Wählergruppen für Potsdam und den Wahlkreis 3.

Von Kay Grimmer
Heike Borchardt, ist Leiterin des Hospiz- und Palliativberatungsdienstes und lebt in der Templiner Vorstadt.

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Eine Kolumne von Tabea Hamperl
Diskutiert wurde in den vergangenen Jahren auch die Idee einer Fußgänger- und Radfahrerbrücke zwischen Kiewitt und Hermannswerder statt der störanfälligen Seilfähre.

Von Golm bis zum Brauhausberg reicht der Wahlkreis 3, entsprechend unterschiedlich sind die Problemlagen. Besonders zwei mögliche Brücken sorgen für Debatten.

Von Henri Kramer
Grünes Krampnitz Potsdam
Umwelt- und Klimaschutzminister Axel Vogel informiert sich bei einer Potsdam-Bereisung gemeinsam mit Oberbürgermeister Mike Schubert, dem Beigeordneten Bernd Rubelt und dem Geschäftsführer des Entwicklungsträgers Potsdam GmbH, Bert Nicke, über „Das grüne Krampnitz“.

Das wollen die wichtigsten Vertreterinnen und Vertreter ihrer Parteien und Wählergruppen für Potsdam und den Wahlkreis 2.

Von Kay Grimmer
Potsdam, 15.04.2024, Lokales, Stadtbilder, Wahlplakate, Wahlplakat, Plakatwerbung, in der Friedrich-Ebert-Straße, Friedrich-Ebert-Strasse, Symbolfoto, Foto: Ottmar Winter PNN ACHTUNG: Foto ist ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung der PNN und des TGSP! Eine kommerzielle Nutzung, z.B. Werbung, ist ausgeschlossen. Die Weitergabe an nicht autorisierte Dritte, insbesondere eine weitergehende Vermarktung über Bilddatenbanken, ist unzulässig.

Das wollen die wichtigsten Vertreterinnen und Vertreter ihrer Parteien und Wählergruppen für Potsdam und den Wahlkreis 1.

Von Kay Grimmer
Potsdam, Rechenzentrum, Garnisonkirche, Symbolfoto

Von der Innenstadt bis Groß Glienicke reicht der Wahlkreis 1 bei der Kommunalwahl. Die Problemlagen sind vielfältig, manche Themen werden seit Jahren diskutiert.

Von Henri Kramer
Carl Emil Walther Wählerwille Potsdam

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Vor der Kommunalwahl fragen wir Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Eine Kolumne von Sandra Calvez
Tabea Gutschmidt (CDU) und Tina Lange (Linke), kandidieren zur Kommunalwahl 2024 in Potsdam. (v.l.)

Tabea Gutschmidt (CDU) und Tina Lange (Linke) sind zwei von 225 Kandidatinnen zur Potsdamer Kommunalwahl. Sie berichten von langen Sitzungen, dem Spagat zum Familienleben und was sie antreibt.

Von Katharina Henke
Silvana Uhlrich-Knoll Wählerwille Potsdam

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Eine Kolumne von Henri Kramer
Optik Potsdam Heute, Sabine Schicketanz

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Von Sabine Schicketanz
Vielfach ein Sitzungsort, gerade während der Pandemie: Die Stadtverordnetenversammlung in der MBS-Arena.

Seit 2019 haben die Stadtverordneten wichtige Weichenstellungen vorgenommen. Allerdings zeigt sich die Stadtpolitik zersplittert wie nie.

Von Henri Kramer
Karsten Rose Wählerwille Potsdam

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Eine Kolumne von Sandra Calvez
Bundeskanzler Olaf Scholz.

In Potsdam sind mehrere Veranstaltungen vor dem Brandenburger Tor geplant. Auch Bundespolitiker werden erwartet, insbesondere kurz vor der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni.

Von Henri Kramer
Wahlplakat von „Mitten in Potsdam“

Von Satire bis Sozial: Wofür BVB/Freie Wähler, Mitten in Potsdam, Die Partei, Volt und der Einzelbewerber Robert Witzsche in der Potsdamer Stadtpolitik stehen.

Von
  • Sandra Calvez
  • Kay Grimmer
  • Klaus D. Grote
  • Jana Haase
Wahlplakat des Potsdamer Bündnisses BfW in Babelserbg, Stahnsdorfer Straße.

Wohnen, Verkehr, Soziales: Was sind hier die wichtigsten Ziele der Parteien und Gruppierungen, die in Potsdam zur Kommunalwahl antreten? Die PNN geben in einer Serie Antworten. In dieser Folge: das neue Scharfenberg-Bündnis für Vernunft und Gerechtigkeit (BfW).

Von Klaus D. Grote
Gisèle Hasenberg, Studentin aus Potsdam, Wählerwille 2024.

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Eine Kolumne von Konstanze Kobel-Höller
Martin Mehlitz, freischaffender Künstler. Er wohnt in Bornstedt.

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Vor der Kommunalwahl fragen wir Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Eine Kolumne von Sabine Schicketanz
Der zerstörte Schaukasten der Linken

Wegen der Zerstörung des Schaukastens der Linken wollen Vertreter des nördlichen Potsdamer Ortsteils einen Appell gegen Gewalt als Form der politischen Ausseinandersetzung beschließen.

Von Henri Kramer
Potsdam, 08.05.2024, Lokales, Wahlplakate Kommunalwahl Potsdam, Foto: Ottmar Winter PNN ACHTUNG: Foto ist ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung der PNN und des TGSP! Eine kommerzielle Nutzung, z.B. Werbung, ist ausgeschlossen. Die Weitergabe an nicht autorisierte Dritte, insbesondere eine weitergehende Vermarktung über Bilddatenbanken, ist unzulässig.

Wohnen, Verkehr, Soziales: Was sind hier die wichtigsten Ziele der Parteien und Gruppierungen, die in Potsdam zur Kommunalwahl antreten? Die PNN geben in einer Serie Antworten. In dieser Folge: die FDP.

Von Katharina Henke
Erik Johannes ist Lehrer und lebt in Bornstedt.

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Vor der Kommunalwahl fragen wir Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Eine Kolumne von Konstanze Kobel-Höller
Wahlplakat Leon Troche in Potsdam Bornim

Leon Troche will für die SPD wieder ins Stadtparlament und zahlte Wahlplakate selbst. Nun sieht er sein Engagement von den eigenen Parteileuten sabotiert.

Von Henri Kramer
Montage einer Hand die ein Mobiltelefon hält auf dessen Bildschirm die Internetseite des Votomats abgebildet ist – vor einer Potsdam Flagge.

Politikexperten der Uni Potsdam haben eine Online-Wahlhilfe zur Kommunalwahl in Potsdam erarbeitet. Jeder kann mitmachen und erfahren, welche Partei zu den eigenen Vorstellungen passt.

Von Jana Haase
Wahlplakat AfD in Potsdam

Wohnen, Verkehr, Soziales: Was sind hier die wichtigsten Ziele der Parteien und Gruppierungen, die in Potsdam zur Kommunalwahl antreten? In dieser Folge: Die Alternative für Deutschland (AfD).

Von Henri Kramer
600 Plakate sollen Brandenburger dazu bringen, demokratisch zu wählen. Dahinter steckt das Bündnis „Brandenburg zeigt Haltung“.

Ein unabhängiges Bündnis appelliert an die Brandenburger, demokratisch zu wählen. Unterstützung kommt unter anderem von Kirchen, Gewerkschaften und Unternehmen.

Von Benjamin Lassiwe
Potsdamer Timo Füchsel und Begleitung protestierten am Sonntag spontan auf dem Alten Markt

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Bis zur Kommunalwahl am 9. Juni fragen wir Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Eine Kolumne von Katharina Henke
Angelika Budnick ist Invalidenrentnerin und lebt in Bornstedt.

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Eine Kolumne von Jana Haase
Wahlplakat der Potsdamer CDU zur Kommunalwahl.

Wohnen, Verkehr, Soziales: Was sind hier die wichtigsten Ziele der Parteien und Gruppierungen, die in Potsdam zur Kommunalwahl antreten? Die PNN geben in einer Serie Antworten. In dieser Folge: Die CDU.

Von Sandra Calvez
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD).

Findet sich unter Potsdams Kommunalpolitikern eine Mehrheit, die den Rathauschef abwählen will? Ein Lagebild kurz vor der Stadtverordnetenversammlung.

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Henri Kramer
Wahlplakat der Grünen.

Wohnen, Verkehr, Soziales: Was sind hier die wichtigsten Ziele der Parteien und Gruppierungen, die in Potsdam zur Kommunalwahl antreten? Die PNN geben in einer Serie Antworten. In dieser Folge: Bündnis 90/Die Grünen.

Von Katharina Henke
Sportplatz-Sanierung in Potsdam Fahrland sollte Spielgeräte für 200 000 Euro beinhalten - gestrichen. Kürzungen im Jugendbereich in Potsdam.

In Fahrland fällt die Neugestaltung eines Sportplatzes aufgrund der schlechten Potsdamer Haushaltslage deutlich kärglicher aus als geplant. Nicht nur dort ist der Unmut groß.

Von Henri Kramer
Jutta Michelsen.

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Eine Kolumne von Katharina Henke