zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Vogel gezeigt – Schuhe ausgezogen – Versprecher

Während der vergangenen fünf Jahre gab es in der Stadtverordnetenversammlung ernste und auch lustige Momente. Birgit Müller, die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, erinnert sich an drei Begebenheiten.

Während der vergangenen fünf Jahre gab es in der Stadtverordnetenversammlung ernste und auch lustige Momente. Birgit Müller, die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, erinnert sich an drei Begebenheiten. So habe sie in diesem Jahr eine Sitzung unterbrechen müssen, „weil sich der Geschäftsführer der Fraktion Die Andere aus meiner Sicht daneben benommen hat“. Die Mitglieder im Präsidium würden vieles von dem, was im Saal passiert, erst gar nicht mitbekommen, „aber wenn einem der Vogel gezeigt wird, dann muss ich mir das nicht bieten lassen“. Sie habe die Sitzung unterbrochen, „obwohl ich nicht mal wusste, wie die eigene Fraktion reagiert“. Lutz Boede habe auf die Aufforderung, den Saal zu verlassen, zunächst nicht reagiert. „Daraufhin bin ich aus dem Saal und habe die Sitzung auf unbestimmte Zeit unterbrochen.“ Mit Fraktionsvorsitzenden sei dann in ihrem Amtszimmer vereinbart worden, Boedes Verhalten durch eine Erklärung zu missbilligen. „Aber als wir wieder den Saal betraten, hat Herr Boede die Sitzung doch verlassen.“ Der PDS-Stadtverordnete Herbert Schlomm hingegen habe für einen der spektakulärsten Auftritte im Saal gesorgt. Der erklärte Gegner einer Sortimentsbeschränkung in den Bahnhofspassagen habe während einer Wortmeldung äußerst gestenreich geschildert, wie er gezwungen gewesen sei, wegen der Sortimentseinschränkung im Aldi Schuhe anzuprobieren. Müller: „Ich glaube, Herr Schlomm hat sogar angefangen, im Parlamentssaal seine Schuhe auszuziehen.“ Zu den lustigsten Versprechern gehört Müllers Aufforderung bei einer Abstimmung: „Ich bitte einfach die Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung, die in der mittleren Reihe sitzen, auch einstimmig ihre Karten zu erheben, damit wir es beim Zählen leichter haben.“ Gemeint war „eindeutig “. ERB

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false