zum Hauptinhalt

Nach der "Energieleistung" der Cottbuser Profi-Kicker laufen die Vorbereitungen auf die Saison 2000/2001 in der Fußball-Bundesliga auf Hochtouren. Die Lizenzerteilung durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) ohne Auflagen erlaubt es, mit einem Etat von 28 Millionen Mark für das Erstliga-Debüt zu planen.

Die weltweit größten Schildkröten sind im Pazifischen Ozean von Ausrottung durch Fischerei bedroht. Der Bestand sank seit 1980 von 91 000 Weibchen auf knapp 3000, wie Forscher von der Drexel Universität in Philadelphia nun im Wissenschaftsjournal "Nature" (Band 405, Seite 529) berichten.

Vermutlich durch einen Herzinfarkt verlor gestern Mittag ein Autofahrer auf dem Blumberger Damm die Gewalt über sein Fahrzeug und prallte zwischen der Cecilienstraße und der Elisabethstraße mit einem zweiten Wagen zusammen. Der Mann wurde von einem Notarzt erfolgreich wiederbelebt und in ein Krankenhaus gebracht, teilte die Polizei mit.

Der Mai machte seinem Ruf als schlechter Börsenmonat alle Ehre: Fast acht Prozent gab der deutsche Leitindex Dax in den ersten drei Wochen nach. Knapp über der 6800-Punkte-Marke, die unter Charttechnikern als Grenze zwischen Wohl und Wehe gilt, machte der Index halt und drehte, angetrieben durch positive Vorgaben aus den USA, zum Monatsende wieder nach oben.

Eigentlich ist Wendell Alexis kein Mensch, der absichtlich den Kontakt mit der Öffentlichkeit und den Medien sucht. Es muss ihm etwas schon sehr am Herzen liegen, wenn er die Berliner Presse in die Max-Schmeling-Halle lädt, sich auf das Podium setzt und mit Hilfe von drei handbeschriebenen Zetteln ein 15-minütiges Referat hält.

Von Benedikt Voigt

Die geforderte Privatvorsorge und geplante Einschnitte bei der gesetzlichen Rente im rot-grünen Konzept zur Reform der Alterssicherung sind erheblich unter Beschuss geraten. Der Chef des Sozialbeirats der Bundesregierung, Winfried Schmähl, bemängelte, dass die Zusatzvorsorge die Arbeitnehmer teurer kommen könnte als steigende Beitragssätze zur Rentenkasse.

Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) hat Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) zur Einberufung eines "Auto-Gipfel" aufgefordert, um über Konsequenzen aus den Benzinpreiserhöhungen zu sprechen. Der "Bild"-Zeitung vom Donnerstag sagte Stoiber, dabei sollten Bundesregierung, Vertreter der Autokonzerne und die Regierungschefs der Automobilländer darüber sprechen, wie negative Auswirkungen der Benzinpreis-Erhöhungen auf die Automobilkonjunktur gemildert werden könnten.

Die Belfaster Waffenschmiede Shorts kündigte 1200 zusätzliche Arbeitsplätze an, die von der Schließung bedrohte Traditionswerft Harland & Wolff meldete neue Aufträge für Luxus-Kreuzfahrtsschiffe: Der erste Tag der nordirischen Selbstverwaltung am Dienstag war ein guter Tag - wie um zu beweisen, dass die einheimischen Minister mehr können als ihre britischen Vorgänger.Erfahrungsgemäß werden vor allem protestantische Arbeiter von den neuen Investitionen profitieren, weil beide Maschinenbauer in Ostbelfast produzieren.

Mit einem neuen Urteil in Sachen Sexualdelikte hat Italiens Oberstes Gericht, die Kassation, eine heftige Debatte ausgelöst: Danach darf, wer Pornofotos Minderjähriger herstellt, nicht wegen Ausbeutung der Kinder oder Jugendlichen belangt werden, wenn er keine Gewinnabsichten dabei verfolgt. Im konkreten Fall war ein pädophiler Lehrer, der Nacktfotos seiner Nachhilfeschüler hergestellt hatte, in den unteren Instanzen zwar wegen sexueller Belästigung Minderjähriger verurteilt worden, nicht aber wegen des weitergehenden Delikts der Ausbeutung Minderjähriger zur Pornographie, das in Italien mit zehn Jahren Gefängnis bestraft wird.

Von Werner Raith

Als einer der ersten Prominenten auf der Weltausstellung hat Ernst August Prinz von Hannover am Mittwoch gleich ein Zeichen gesetzt. Bei einem Empfang des Deutschen Pavillons eilte der sonst eher pressescheue Welfenprinz auf die Fotografenriege zu: "Jetzt will ich doch mal die Fotografen begrüßen", sagte er und schüttelte einem verdatterten Fotografen freundlich die Hand.

Von Klaus Wallbaum

Leichtes Spiel für Thomas Haas, Schwerstarbeit für Anke Huber. Während der 22 Jahre alte Daviscupspieler im kühlen Paris nach nur 65 Minuten gegen den lustlosen Chilenen Marcelo Rios als Aufgabe-Sieger vom Platz ging, musste die beste deutsche Tennisspielerin am Kindertag der French Open lange zittern, ehe sie kurz vor Einbruch der Nacht die 17-jährige Russin Nadeschda Petrowa doch noch mit 3:6, 6:4, 7:5 bezwungen hatte.

Der Brite David Hempleman-Adams (43), der gestern als erster das Nordpol-Plateau in einem Freiballon mit einem offenen Korb erreichte, wäre als Schlafwandler beinahe über der Arktis aus dem Korb ausgestiegen. Eine Sprecherin sagte, der völlig übermüdete Hempleman-Adams sei durch einen Sicherheitsgurt zurückgehalten worden und noch vor dem Aussteigen in 1300 Meter Höhe aufgewacht.

Ein studentisches "Aktionsbündnis gegen Studiengebühren" (ASB) hat für kommenden Mittwoch zu Demonstrationen in Stuttgart, Köln und Berlin aufgerufen. Damit soll gegen den jüngsten Studiengebühren-Beschluss der Kultusministerkonferenz protestiert werden.