zum Hauptinhalt

Rücktritte beim TischtennisDie Vereinsvertreter im Ligaausschuss des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) sind geschlossen zurückgetreten. Der Vorsitzende Christoph Reuhl, Stellvertreter Rolf Wohlhaupter-Hermann sowie Beisitzer Annette Jacobs und Karl-Heinz Schätzlein gaben ihren Entschluss vor der Endrunde um den DTTB-Pokal in Fulda bekannt.

Ein irritierender Titel: "Kaspar Konzert". Gibt da zum Auftakt des Tanz-Winters Kaspar Hauser, der Findling, traktierte Schüler und hingemordete Adlige einen rächenden Show-Auftritt?

Von Ulrich Amling

Die Göttinger Familie Wallert wird im Zusammenhang mit ihrer Befreiung aus der Hand philippinischer Geiselnehmer im vergangenen Sommer 12 887 Mark ans Auswärtige Amt zurückzahlen. Ein Sprecher des Außenamts sagte, diese Auslagen sei den Wallerts auf Grundlage von Konsulargesetzen in Rechnung gestellt worden, und diese hätten die Zahlung akzeptiert.

Es ist keine Wahl aus der zweiten Reihe, sondern für den Neuanfang. Der schwedische Posaunist Nils Landgren ist der neue künstlerische Leiter des Berliner Jazzfests.

Krass, Kuh kriegt Pony, ist auf dem Plakat zu lesen. Die Kuh sieht mit dem Pony-Schnitt sehr verhangen aus, fast so wie Jodie Foster, als sie noch Kinderstar war, so vor 30 Jahren.

Wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung und des Sozialversicherungsbetrugs ermittelt die Berliner Staatsanwaltschaft nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Focus" gegen frühere Manager der Treuhand-Nachfolgerin BvS. Wie das Magazin in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, soll die Privatisierungsbehörde für viele ihrer zeitweise bis zu 700 Berater unberechtigterweise weder Sozialversicherungsbeiträge gezahlt noch Lohnsteuer abgeführt haben.

Heute finden zwei Demonstrationen auf dem Breitscheidplatz statt. Zu Platzproblemen wird es dabei aller Voraussicht nach nicht kommen: Gegen 12 Uhr wollen zwei bis drei angemeldete Teilnehmer unter dem Motto "Tiere haben eine Seele" gegen die Rinderschlachtung protestieren, für 14 Uhr sind 5 bis 10 Demonstranten angekündigt, Thema: "Frieden in Palästina".

In der Nacht zu Sonnabend wurde ein 17-jähriger junger Mann schwer verletzt auf der Landsberger Allee in Lichtenberg auf dem Gehweg gefunden. Er war brutal zusammengeschlagen und mit einem Messer in den Rücken gestochen worden.

Manfred Neubert will gestalten, er will unternehmerisch handeln und sich an seinen Ergebnissen messen lassen. Nichts scheint den Vorstandschef der Willy Vogel AG in Berlin-Marienfelde mehr abzuschrecken, als sich stur an irgendwelche Vorgaben halten zu müssen und weniger Gestaltungsspielraum zu haben.

Die Berliner SPD schließt eine mögliche Koalition mit der PDS nicht grundsätzlich aus, macht sie jedoch von der Vergangenheitsbewältigung der PDS abhängig. Das Modell Mecklenburg-Vorpommern einer rot-roten Koalition sei so auf Berlin nicht übertragbar, sagten SPD-Parteichef Peter Strieder und Schulsenator Klaus Böger am Sonnabend auf der SPD-Fraktionsklausur in Rostock.

Stuart Spencer (62), ein britischer Witwer, hat eine große Überraschung erlebt, als er ein deutsches Puzzles zusammenlegte. Als er fertig war, entdeckte er auf dem Foto seine verstorbene Frau.

Auf den Philippinen scheint sich die Geschichte zu wiederholen: Die am Samstag nach dem Rücktritt von Joseph Estrada vereidigte Gloria Macapagal-Arroyo ist die zweite Präsidentin des Inselstaates. Sie tritt in die Fußstapfen von Corazon Aquino, die 1986 den Machthaber Ferdinand Marcos ablöste.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Einen neuen Vorschlag zur Regelung der Taxivorfahrt und -abfahrt auf dem Flughafen Tegel hat der Vorsitzende der Kraftdroschken-Innung, Heinz Peter, dem Verkehrssenator in einem Brief unterbreitet. Nach diesem Vorschlag sollen die Taxis nicht mehr in das Innere des Flughafensechsecks fahren, sondern außerhalb des Sechsecks vor der Haupthalle be- und entladen und warten.

Keine zwei Minuten steht der Lieferwagen einer Bäckerei auf der beidseitig zugeparkten Oranienburger Straße in zweiter Reihe, da schrillt die anrollende Straßenbahn aus Richtung Hackescher Markt den Fahrer aus dem Café. Wenige Meter weiter, an der Ecke in Höhe Monbijoupark, streitet ein Baustellenleiter mit Polizeibeamtinnen über die Autos, die die Zufahrt zu seiner Baustelle versperren.

Von Stephan Wiehler

Kinder, die ein Instrument spielen, sind nach Expertenansicht weniger anfällig für kriminelle Einflüsse als Kinder ohne musische Erziehung. Das sagte der Vorsitzende der Fachgruppe Musik der IG Medien Hessen, Uwe Schmidt bei einem Symposium in Darnstadt.

Im Zusammenhang mit dem Thema Uran-Munition sieht sich jetzt auch die Führungsebene der Streitkräfte Vorwürfen ausgesetzt. Die militärische Führung habe von der Verwendung uranhaltiger Munition sehr früh Kenntnis gehabt, aber die Brisanz des Themas nicht erkannt und die Informationen nur nach unten, aber nicht nach oben weitergegeben, sagte ein früherer ranghoher Bundeswehr-Offizier dem Tagesspiegel am Samstag.

Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) hat am Sonnabend einen zweitägigen Truppenbesuch bei den in Bosnien und im Kosovo stationierten Bundeswehr-Soldaten begonnen. Bei den Gesprächen mit den Soldaten dürfte er auch die Debatte um den Einsatz uranhaltiger Geschosse eine Rolle spielen, die die USA bei den Nato-Einsätzen auf dem Balkan abgefeuert hatten.

Manches erfährt auch ein Minister nur durch Zufall. Als Rudolf Scharping am Freitag im Bundestag eine Liste mit neun mutmaßlichen Uran-Unfällen der US-Armee verlas, hatte der Verteidigungsminister die Information keineswegs direkt vom Absender bekommen.

Von Robert Birnbaum