zum Hauptinhalt

Die Deutsche Welle (DW) will ihr über Satellit verbreitetes Fernsehprogramm erhalten und zusätzlich gemeinsam mit ARD und ZDF ein Pay-TV-Programm in Nordamerika auf die Beine stellen. Dafür möchte die Deutsche Welle die technische Infrastruktur und die eigenen fürs Ausland konzipierten Informationssendungen beisteuern.

Von Thomas Gehringer

Es bedurfte über 1700 Änderungen bis das Gesetz für die Kompetenzen der neuen Aufsichtsbehörde für Finanzdienstleistungen endlich die letzte parlamentarische Hürde nahm. Formal wurde der Bank von England im Juni 1998 die Unabhängigkeit für die Geldpolitik des Königreiches gegeben und zu ihrer Entlastung die Aufsicht über das Bankwesen an eine neue Körperschaft, die "Financial Services Authority" (FSA), übertragen.

Noch bis zum Sonnabend zeigen Studenten der Humboldt-Universität im Bahnhof Friedrichstraße ihre Ausstellung "Europäische Museen im Koffer". Die Studierenden sind Teilnehmer des Seminars "neue Museumskonzepte in Europa" des Studiengangs Ethnologie.

Braucht Deutschland öffentliche Banken? Solche Grundsatzfragen sind nicht ganz so theoretisch, wie es auf den ersten Blick ausschaut: EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti macht jedenfalls aus seiner Haltung keinen Hehl: Öffentliche Banken verzerren den Wettbewerb.

Kurz vor einer Lesung des türkisch-deutschen Schauspielers Serdar Somuncu am Dienstagabend in Potsdam hat die rechtsextreme "Nationale Bewegung" mit einem Anschlag gedroht. Die Veranstaltung im Hans Otto Theater werde dennoch stattfinden, teilten die Veranstalter mit.

Die Aubis mit den beiden CDU-Mitgliedern Christian Neuling und Klaus-Hermann Wienhold kaufte Anfang der neunziger Jahre Plattenbauten en gros in den den neuen Bundesländern - insgesamt rund 16 000 Wohnungen. Die Berlin Hyp soll der Aubis für den Erwerb einen Kredit in Höhe von 500 bis 700 Millionen Mark gewährt haben.

Bundesfinanzminister Hans Eichel hat vergangene Woche einen Reformplan für die Neustrukturierung der Bundesbank und die Bündelung der deutschen Banken- und Finanzmarktaufsicht vorgestellt. Er will eine Zentralisierung der Bundesbank und eine selbstständige Bundesanstalt für Finanzmarktaufsicht - durch die Bündelung der drei Bundesaufsichtsämter - für das Kredit-, das Versicherungswesen und für den Wertpapierhandel.

Bedenkliche Mienen sind auf den CDU-Fluren des Landtages anzutreffen, wenn die Sprache auf den konservativen Justizminister Kurt Schelter kommt. Zwar gibt es bislang keine deutlichen Anzeichen für einen neuen Minister-Rücktritt - es wäre der dritte in dieser Legislatur.

Von Thorsten Metzner

Die Mitgliedsländer der Welthandelsorganisation WTO haben sich am Dienstag offiziell auf das kommende Ministertreffen im Herbst im Golfstaat Katar geeinigt. Über den Termin, vermutlich innerhalb der ersten beiden Novemberwochen, soll allerdings erst am 8.

Zwei Frauen - die eine wird immer die stärkere, die andere die schwächere sein. Eine Beziehungskiste, in der es rappelt von Geburt an: Mutter und Tochter wachsen sich alsbald zu Rivalinnen aus, im Wettstreit miteinander Lebenserfahrung und Lebenskraft messend.

Nur eines ließ sich Maximilian Ardelt, Chef der Telefongesellschaft Viag Interkom, entlocken: Das Unternehmen will in den kommenden Jahren zum drittgrößten Mobilfunkanbieter Deutschlands aufsteigen. Mit einen Marktanteil von 6,2 Prozent steht Viag Interkom bisher hinter E-Plus an vierter Stelle.

Das Paracelsus-Bad in Reinickendorf sowie die Stadtbäder Schöneberg und Wilmersdorf bleiben wegen der erhöhten Legionellen-Werte vorerst geschlossen. Das Bad im Märkischen Viertel öffnet dagegen heute wieder, weil neue Testergebnisse keine Gefahren mehr zeigen.

Von Cay Dobberke

Der ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) will die Zusammenarbeit mit der Weltbank intensivieren. Von April an werde es eine gemeinsame Arbeitsgruppe aus Finanzexperten, Soziologen und Theologen geben, sagte Rogate Mshana, Sekretär für Wirtschaftsfragen beim ÖRK in Genf.

Der Rapper Puff Daddy hat in dem Aufsehen erregenden Prozess um eine Schießerei in einem New Yorker Nachtclub alle Vorwürfe zurückgewiesen. Sein Anwalt Benjamin Brafman beschuldigte die Staatsanwaltschaft, den Rapper wegen seines Ruhms und Geldes "selektiv zu verfolgen".

Das geht zu weit. Die legendäre "Bistecca fiorentina", jenes zentimeterdicke, oft mehr als ein Kilogramm wiegende und daher meist über den Tellerrand hinausragende Steak mit dem Knochen hinterdran und mit Öl und viel Salz und Pfeffer eingerieben, soll der Anti-BSE-Kampagne zum Opfer fallen?

Von Werner Raith

Das Amtsgericht Tiergarten hat am Dienstag einen Totalverweigerer zu einer Geldstrafe von 1800 Mark in 90 Tagessätzen zu je 20 Mark verurteilt. In ihrer Urteilsbegründung habe die Richterin ausdrücklich anerkannt, dass Sascha W.

Die deutsche Tochter des US-Fondsunternehmens Fidelity will hierzulande weiter nach vorne kommen und bis 2004 hinter den großen deutschen Gesellschaften zur Nummer sechs der Branche aufsteigen. Dabei soll auch der Vertrieb über das Internet und eine noch engere Zusammenarbeit mit Banken und Sparkassen das Geschäft beleben.

Zwei Mosambikaner sind bereits in der Nacht zum vergangenen Samstag in Hohenschönhausen von Rechtsradikalen überfallen und zusammengeschlagen worden. Nur das beherzte Eingreifen einer Gruppe Jugendlicher, die ebenfalls aus dem Bowlingzentrum in der Hansastraße kamen, verhinderte Schlimmeres, wie die Polizei erst am Dienstag mitteilte.

Nach dem Raubüberfall auf einen Supermarkt in Lichtenberg, bei dem am Montagabend ein Räuber von Schüssen tödlich getroffen wurde, ermittelt die Justiz nun gegen einen Polizisten - den mutmaßlichen Schützen. Das Opfer, einer der Tatverdächtigen, sollte gestern obduziert werden, um die näheren Umstände seines Tode zu klären, teilte die Justizpressestelle mit.

Der Winter steckt noch in den Knochen, da buhlen die Modehäuser und Luxusartikler Hugo Boss, Escada, Gucci und Louis Vuitton Moët Hennessy (LVMH) schon wieder mit neuen Frühjahrskollektionen um Aufmerksamkeit. Auch ihre Aktien verdienen es, beachtet zu werden.

Wegen eines Boxkampfes zwischen zwei vier Jahre alten Mädchen ist in der Türkei ein Streit über Kinderboxen ausgebrochen. Wie die Zeitung "Sabah" berichtete, waren Özge und Mürside mit Box-Handschuhen und Kopfschutz bei Wettkämpfen im westanatolischen Eskisehir in den Ring gestiegen und hatten die Fäuste fliegen lassen.

Auch die SPD will die Einrichtung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses, der strittige Immobiliengeschäfte und die Finanzprobleme der Bankgesellschaft Berlin aufklären soll. Alles müsse geprüft, nichts dürfe vertuscht werden, sagte gestern SPD-Fraktionsprecher Peter Stadtmüller.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Früher als erwartet nimmt das Sanierungsprogramm für die in die roten Zahlen gerutschte US-Sparte von Daimler-Chrysler Gestalt an. Ein drastischer Personalabbau um ein Fünftel oder 26 000 Stellen steht, wie berichtet, an erster Stelle.

Das Jägerbataillon 1 "Berlin" in Spandau wird aufgelöst, obwohl die Blücher-Kaserne als Standort erhalten bleiben soll. Statt der 825 Jäger solle ein etwa gleich starkes Sanitätsregiment aus Niedersachsen in der 45 Hektar großen Kaserne am Stadtrand stationiert werden, teilte die Bundeswehr gestern mit.

Von Jörn Hasselmann

Soll wenige Meter vom S-Bahnhof-Friedrichstraße ein riesiger Hochhausturm entstehen, der das Internationale Handelszentrum weit überragt? Der Senat hält nichts von dem Vorhaben eines Hamburger Investors, am "Spreedreieck" entsprechende Pläne zu verwirklichen, die sich an einem Entwurf von Mies van der Rohe aus den 20er Jahren orientieren.