zum Hauptinhalt

Die Nachrichten über fehlende Spitzenforscher häufen sich seit einiger Zeit. Allein für die Europäische Union wird eine Lücke von 500 000 bis zum Jahr 2010 prognostiziert.

Von Bärbel Schubert

Am Donnerstag letzter Woche hatte die Nachricht für Aufregung gesorgt, dass außer dem Bonner Neuropathologen Oliver Brüstle weitere deutsche Forscher beabsichtigen, embryonale Stammzellen nach Deutschland zu importieren. Am gleichen Nachmittag, beim Berliner Symposium "Humane Stammzellen - Ressource für neue Therapien?

Der ehemalige CDU-Vorsitzende Wolfgang Schäuble hat sich erstmals zu seiner Rolle in der Debatte um den Spitzenkandidaten der Berliner Union geäußert. "Ich hatte überhaupt nicht die Absicht, mich in die Landespolitik einzumischen", sagte Schäuble am Sonntag in einem Gespräch mit dem Nachrichtensender "n-tv".

Die Einführung der Green Card hat zu einem Wandel in der Diskussion um die deutsche Zuwanderungspolitik geführt. Konsequenterweise hat die Bundesregierung eine unabhängige Kommission eingesetzt, deren Aufgabe die Ausarbeitung praktischer Lösungsvorschläge und Empfehlungen für eine neue Ausländer- und Zuwanderungspolitik ist.

Von Klaus F. Zimmermann

Für Opel ist es die wichtigste und mit Abstand größte Investition der vergangenen Jahre und nach Ansicht von Wolfgang Strinz, dem stellvertretenden Vorstandschef, ein ganz entscheidender Faktor, um das Automobilunternehmen endlich aus der Krise zu führen. 1,5 Milliarden Mark hat Opel in den Bau des neuen Werkes am Stammsitz Rüsselsheim gesteckt und ein für die deutsche Automobilindustrie einzigartiges Projekt in 17monatiger Bauzeit verwirklicht: Denn das neue Werk wurde parallel zur in den bestehenden Hallen laufenden Automobilproduktion errichtet.

Von Rolf Obertreis

Die PDS ist im Stress. Es sind weniger die unbeholfenen Kalte-Kriegs-Attacken der CDU als die Heckenschützen aus den eigenen Reihen, die eine Image-Veränderung der demokratischen Sozialisten gefährden.

Von Susanne Vieth-Entus

Jahrelang wurde Opel von seinem amerikanischen Eigentümer General Motors vernachlässigt. Die Vorstände in Rüsselsheim wechselten schneller als die Modelle, sie wurden an der kurzen Leine geführt, und parallell dazu ging der Marktanteil von Opel am deutschen Markt zurück.

Im jahrelangen Streit um den Nationalpark Unteres Odertal hat das Brandenburger Landwirtschafts- und Umweltschutzministerium eine erneute Niederlage einstecken müssen. Vor dem Verwaltungsgericht Potsdam scheiterte der Versuch, dem ehrenamtlichen "Verein der Freunde des Deutsch-Polnischen Europa-Nationalparkes" bestimmte Handlungen zu untersagen.

Lange wird es nicht mehr dauern, dann ist der viermalige französische Weltmeister und heutige Teambesitzer Alain Prost seinen Weltrekord von 51 Grand-Prix-Siegen los - Michael Schumacher fuhr gestern in Magny Cours seinen 50. Sieg ein und kann schon beim nächsten Grand Prix am 15.

Von Karin Sturm

Vor 25 Jahren berichteten wir:Das Turmrestaurant in Steglitz an der Schloßstraße Ecke Schildhornstraße geht nun tatsächlich seiner Vollendung und Eröffnung entgegen. Ende August sollen sich dem Publikum die Aufzugstore zu den drei 23 bis 31 Meter über Niveau liegenden Restaurationsplateaus öffnen.

Das Bruderduell hat er fair gewonnen, den vierten WM-Titel fast schon in der Tasche und ein weiteres Kapitel Formel-1-Geschichte geschrieben: Ferrari-Star Michael Schumacher feierte beim Großen Preis von Frankreich ein goldenes Jubiläum und könnte nach dem 50. Sieg seiner Karriere bei 31 Punkten Vorsprung auf den Schotten David Coulthard den WM-Titel 2001 im Rekordtempo gewinnen.

Sommerhitze, Partystimmung, Drogeneinfluss - diese Faktoren wurden am Wochenende zwei Männern aus Kreuzberg zum Verhängnis. Ein 41-Jähriger ertrank am Sonnabend gegen 18.

Von Annette Kögel

Wer die Gefühle erforschte, galt noch vor kurzem als ein Schmuddelkind der wissenschaftlichen Psychologie. Wahrnehmen, Denken und Handeln waren die Themen ihrer Vertreter.

Im Gesundheitsministerium ist es am Wochenende zu einer offenen Auseinandersetzung zwischen Ministerin Ulla Schmidt (SPD) und ihrer Parlamentarischen Staatssekretärin Gudrun Schaich-Walch (SPD) über die Frage gekommen, wie die gesetzlichen Krankenkassen entlastet werden können. Schmidt wies Vorschläge von Schaich-Walch, die Versicherungspflichtgrenze in der Krankenversicherung zu erhöhen, deutlich zurück.

Die Berlin Capitals sind zahlungsunfähig, pleite, kaputt, es gibt viele Begriffe, mit denen sich das Schicksal der einst populärsten Berliner Vereinsmannschaft beschreiben lässt. Heute wird die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) den Capitals wohl die Lizenz entziehen.

Von Sven Goldmann

Manche in der SPD werden es als bedenkliches Zeichen ansehen, dass Renate Schmidt ausgerechnet eine Publizistin lobt, die für ihre radikale Kritik an den "Achtundsechzigern" bekannt ist. "Die Erziehungskatastrophe.

Von Hans Monath

Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Wilhelm Schmidt, hat sich am Wochenende in seinem Wahlkreis in Salzgitter über die neuesten Nachrichten vom politischen Gegner richtig gefreut. "Ich bewerte das als einleitende Rückzugsbewegung von Edmund Stoiber", sagte er und liefert die Begründung für Stoibers Verhalten gleich mit: "Er kneift vor Gerhard Schröder.

Es war eine merkwürdige Situation im Hotel von Berlin Thunder. Da hatte das Footballteam gerade den größten Erfolg errungen, sich unerwartet vom Verliererteam der NFL Europe zum World-Bowl-Sieger gemausert und damit das Ziel erreicht, weswegen die meisten der amerikanischen Footballer von Thunder nach Europa gekommen waren.

Das war die Steffel-Show. So dürfen wir uns Wahlkampf künftig auch in Deutschland vorstellen: Der Spitzenkandidat im Konfettiregen, die Bässe wummern zum Gladiatorenmarsch, der väterliche Vorgänger Eberhard Diepgen winkt Schulter an Schulter mit dem blutjungen Nachfolger den enthusiasmierten Parteitagsdelegierten zu.

Da haben sich vier gefunden: Buzz Osborne, irrer Gitarren-Axeman der Melvins, Dave Lombardo, einst Trommelkrake bei den Speedmetal-Göttern Slayer, Trevor Dunn von Mr. Bungle und Mike Patton, dessen Faith No More-Vergangenheit im Vergleich zu seinen neuen Projekten wie Easy Listening klingt.

Betriebsausflüge sind was Feines - etwas Nettes zusammen unternehmen, ein bisschen verreisen, das Gemeinschaftsgefühl stärken. All das mutmaßten womöglich die Macher vom "Morgenmagazin", das ARD und ZDF seit 1992 im wöchentlichen Wechsel getrennt produzieren und zwischen 5 Uhr 30 und 9 Uhr ausstrahlen.

Was sich für Behinderte ändert: Familienentlastende Dienste werden bei ambulanten und teilstationären Behandlungen miteinbezogen. Wohnortnahe und in Teilzeit nutzbare Angebote sollen behinderten Frauen die gleichen Chancen im Berufsleben sichern.

Für einen Soloabend im Rahmen der Lesungsreihe "100 Prozent" verschlägt es Horst Evers mal wieder in den Wedding. In seinem Buch, das einfach so heißt wie sein ehemaliger Heimatbezirk, versammelte der begnadete Vortragskünstler herrlich skurrile Ereignisse - die ihm, der sich gerne als lebensuntauglicher Faulpelz und Pechvogel stilisiert, natürlich auch anderswo passieren.

Hugo Häring wird in einem Atemzug mit Mies van der Rohe oder Erich Mendelsohn genannt. Als Ikone der "Organischen Architektur" gilt sein Gut Garkau, eine Hofanlage in Holstein aus den zwanziger Jahren.

Der serbische Ministerpräsident Zoran Djindjic hat Vorwürfe des jugoslawischen Staatschefs Vojislav Kostunica und des Koalitionsbündnisses DOS zurückgewiesen, seine Regierung habe Ex-Diktator Slobodan Milosevic ohne Vorankündigung an das UN-Kriegsverbrechertribunal ausgeliefert. Bei mehreren Treffen des 18-Parteien-Bündnisses sei einstimmig gegen sonst drohende "Isolierung und Rückschritt" gestimmt worden, sagte Djindjic der Zeitung "Vecernje Novosti" (Sonntagsausgabe).

Die Trompete, sie schmettert Tä-rä-tä-tä-tä-rä. Signale im Militärwesen und bei repräsentativen Anlässen sind ihr Metier, ebenso Gloria in excelsis Deo, bevor sie als Ventiltrompete das Symphonieorchester erobert.

Von Sybill Mahlke

Die Garten- und Parklandschaften Berlins und Potsdams sind nicht wirklich in das Bewusstsein der Stadt getreten. Obwohl sie zu den "schönsten und und größten Gartenlandschaften Europas" gehören, wie das "Welterbekomitee" der Unesco festgestellt hat.

Von Wolf Jobst Siedler

Mit einer enormen Übermacht hat die österreichische Polizei am Sonntagabend in Salzburg versucht, eine Demonstration von Globalisierungs- und Kapitalismusgegnern gewaltfrei aufzulösen. Die knapp 1000 Demonstranten waren zuerst fast drei Stunden kreuz und quer durchs Stadtgebiet gezogen, bevor sie von der Polizei eingekesselt wurden.

Von Paul Kreiner

Vor der Sitzung der PDS-Führung an diesem Montag hat Vorstandsmitglied Helmut Holter klare Worte zur Geschichte verlangt. Er sagte dem Tagesspiegel, die geplante Erklärung zum Mauerbau dürfe "keine Rechtfertigung für diese Mauer und schon gar nicht für das Grenzregime" enthalten.

Von Matthias Meisner