zum Hauptinhalt

Das Lächeln ist Markenzeichen geworden: Auch als Ulla Schmidt ihr GesundheitsSparpaket vor dem Bundestag gegen heftige Attacken aus der Opposition verteidigen musste, sind ihr nie die Gesichtszüge entglitten. Dabei dürfte der Aachenerin derzeit nicht oft zum Lachen zumute sein.

Manfred Richter befreit täglich fest gefrorene Kohlenpötte. Er steuert den Eisbrecher „Seeotter“ durch die Spree

Bevor man seine Haut künstlicher UVStrahlung aussetzt, muss man fachkundig beraten werden: In einem guten Studio informiert das Personal über die Wirkung der UV-Strahlung und lässt niemanden unter 18 Jahren oder mit sehr heller Haut auf die Sonnenbank. Kompetente Mitarbeiter berechnen die Bestrahlungszeit auf Basis des Hauttyps und der Zeit seit dem letzten Solarienbesuch.

Harald Martenstein über eine NichtAffäre im Hause S. Selten haben sich die Medien so intensiv mit einem Nichtereignis befasst wie in dieser Woche mit der Nichtaffäre des Bundeskanzlers mit niemandem.

Früher lockten die „Weißen Wochen“ zum Aussteuerkauf, heute ziehen hohe Preisnachlässe die Neujahrs-Einkäufer an

Immer mehr Verbraucher wollen den Kochlöffel abgeben – sie können auf ein wachsendes Angebot an schmackhaften und gesunden Fertigprodukten zurückgreifen

Die jüngste Entscheidung der Führung in Pjöngjang ist nichts anderes als ein Erpressungsversuch. Erpresst werden soll die Weltgemeinschaft, vor allem die Vereinigten Staaten von Amerika, damit Nordkorea wieder wirtschaftliche Hilfe erhält.

Die Solidarität mit den USA hat Blair den Spitznamen „Bushs Pudel“ eingebracht. Doch wegen Nahost und Irak gibt es Differenzen

Von Matthias Thibaut

+Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wir lassen uns nicht länger verunsichern. Wir wollen nicht länger miesepetrig sein.

Von Robert von Rimscha

Harro Remmert war ein erfolgreicher Jockey und nach seinem Unfall ein erfolgreicher Trainer – jetzt hört er auf

Von Erik Eggers

ALL THAT JAZZ Christian Broecking über einen Geheimniskrämer und TopAgenten Er könnte Geschichten erzählen, die top secret sind. Zum Beispiel, dass er mit Brian Eno und Bill Frisell und einem Haufen weiterer obskurer Egotypen in ein kleines Studio gesteckt wurde, um stundenlang zu jammen.

Betrifft: „Austritt sofort: Senat spart sich die Tariferhöhung“ vom 8. Januar 2003 Der Senat ist rechtswidrig entgegen der Satzung aus den öffentlichen Arbeitgeberverbänden ausgetreten.

Betrifft: „Gewerkschaften gegen Schröders Reformen“ vom 2. Januar 2003 Es muss doch den Mitgliedern der Gewerkschaft Verdi peinlich sein, wie sich ihr Vorsitzender Frank Bsirske benimmt.

Patient Hertha BSC. Der Berliner FußballBundesligist musste in der Vorrunde außergewöhnlich viele Verletzte ersetzen.