zum Hauptinhalt

Berlin In Nordamerika bereiten sich viele Eishockey-Profis auf den Flug in die Alte Welt vor. Die Absage der Saison in der Profiliga NHL steht bevor, nachdem sich Spielergewerkschaft und Klubbesitzer immer noch nicht auf die Einführung einer Gehaltsobergrenze geeinigt haben.

England will die Öffnungszeiten für Pubs erweitern – und so gegen britische Trinkgewohnheiten angehen

Von Matthias Thibaut

Berlin Die von Gewerkschaftern und Hartz-Kritikern gegründete Wahlalternative hat sich als Partei konstituiert. Vertreter der 16 Landesverbände und des Bundes einigten sich am Samstag in Göttingen auf programmatische Grundlagen – unter anderem eine massive Erhöhung des Spitzensteuersatzes und drastische Arbeitszeitverkürzungen.

Bei einem Brandanschlag auf Fahrzeuge des Neuköllner Ordnungsamtes ist in der Nacht zum Sonnabend ein Sachschaden von schätzungsweise 60 000 bis 70 000 Euro entstanden. Der Neuköllner Bürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) vermutet ein politisches Motiv.

Als die Politiker am Donnerstag die Grüne Woche offiziell eröffneten, schien es, als habe die Messe ihr beherrschendes Thema – das mit Landwirtschaft vordergründig nichts zu tun hat. Es gab keinen Redner, der nicht auf den Tsumani und seine verheerenden Folgen in Südostasien Bezug genommen hätte.

Berlin Der Berliner Schiedsrichter Robert Hoyzer wird verdächtigt, mehrere Spiele im Profi-Fußball manipuliert zu haben. Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat bereits Ermittlungen gegen Hoyzer eingeleitet.

Im Messekindergarten sollen Kinder lernen, was Leben auf dem Land bedeutet. Zwischen basteln und spielen gehen sie Hühner und Ponys gucken

Der Berliner Schiedsrichter Hoyzer soll Spiele manipuliert haben, um bei Wetten Geld zu gewinnen

Im Depot der Gemäldegalerie wurde Mozarts letztes Porträt entdeckt. Besuch in einer Schatzkammer

Von Nicola Kuhn

Wie der Gladbacher das Spiel gegen Bielefeld erlebte

Von Stefan Hermanns

Schon Ende Februar wird die BVG zwei Buslinien ändern. Die Ringlinie 343 in Moabit wird aufgegeben und durch eine Verbindung vom UBahnhof Turmstraße zum U-Bahnhof Wittenbergplatz ersetzt.

Die Deutsche Bahn ist zwar vor mehr als zehn Jahren rein rechtlich privatisiert worden. Doch der Konzern ist noch immer ein hochpolitisches Unternehmen.

Von
  • Bernd Hops
  • Corinna Visser

Der amerikanische Songschreiber Adam Green hat Berlin am Freitagabend einen überraschenden Besuch abgestattet. Der von den Fachmedien hochgelobte Nachwuchsmusiker und Lyriker trat im Kreuzberger Szeneclub „No.

Melbourne - Wenn Philipp Kohlschreiber über seinen nächsten Gegner spricht, klingt das schon fast ein bisschen frech. „Ich denke, ich bin auch ein guter Spieler“, sagt der Tennisprofi, „warum soll ich mich kleiner machen?

Weltrekordler Thomas Rupprath beendet den Ärger mit seinem Sponsor und wechselt nach Hannover

Von Frank Bachner

Beim Berlin-Spieltag der Hallenhockey-Bundesliga trafen sechs Teams aus der Hauptstadt aufeinander

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Rund 5000 Gäste amüsierten sich gestern bis spät in die Nacht auf dem größten Ball der Stadt. Der ADAC hatte aus diesem Anlass wieder einmal das ICC in eine blumige Landschaft verwandeln lassen; die Blumenkränze und Tischgestecke hatten etwas von Erntedankfest im Walzertakt.

Berlin - Auch zwei Wochen nach dem Tod eines Asylbewerbers auf einer Polizeistation in Dessau ist der Fall nicht vollständig aufgeklärt. Bei einem Brand im Polizeirevier der sachsen-anhaltinischen Stadt war am 7.

Für Pharmalobbyisten ist Berlin ein attraktives Spielfeld. Denn im Bundestag wird über die Rahmenbedingungen für den deutschen Markt entschieden.

Von Cordula Eubel

Seien wir ehrlich: Die Aufregung entzündet sich an einem vergleichsweise harmlosen Gesetzesvorhaben. Der Entwurf für ein Antidiskriminierungsgesetz, der am Freitag im Bundestag beraten wurde, will nichts anderes, als Frauen und Alten, Schwulen und Lesben, Ausländern und Behinderten zu ihrem gleichberechtigten Platz in der Gesellschaft verhelfen.

Es ist kurz vor Mitternacht, Peter Stark (Name geändert) kommt nach Hause. Den Abend hat er in der Berliner Vertretung eines Bundeslandes verbracht, es gab eine Diskussion über die EUPerspektiven der Türkei.

Glanzvolle Filmpremieren soll es bei der 55. Berlinale geben. Und Festivalchef Dieter Kosslick erwartet dazu die ganz großen Stars

Von Matthias Oloew

Lange war Hartmut Knüppel Geschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Banken und Pressechef der Dresdner Bank in Frankfurt. Seit einem Jahr leitet er die Berliner Repräsentanz der Bank am Pariser Platz.

Binnen Sekunden wechselten gestern im Lichthof des Bundesgesundheitsministeriums Aktienpakete die Besitzer. Raritäten gab es zu ersteigern, Stücke, die nicht einmal in der einschlägigen Wirtschafts- und Finanzliteratur zu finden sind: Teile des Reichsbankschatzes.

Wegen eines Staatsbesuches aus Chile gilt am Schloss Charlottenburg am Montag in der Zeit von 9 bis 22 Uhr ein Parkverbot. Auch Reisebusse mit Touristen dürfen hier am Montag nicht halten.