zum Hauptinhalt

Die Eisbären haben in Hamburg ihr zehntes Auswärtsspiel in Folge gewonnen. Nun jagen die Berliner den Rekord der Mannheimer, die vor vier Jahren zwölf Mal hintereinander auf fremdem Eis erfolgreich waren.

Große Enttäuschung bei der US-Raumfahrtbehörde Nasa: Wegen zu starker Höhenwinde musste der mit Spannung erwartete Start der Pluto-Sonde "New Horizons" in letzter Minute abgesagt werden.

Die Fifa wird nun doch die WM-Eröffnungsfeier am Brandenburger Tor finanziell unterstützen. Nach einem Gespräch mit Bürgermeister Wowereit erklärte Fifa-Generalsekretär Linsi, der Verband werde eine Million Euro zuschießen.

Beim von Schließung bedrohten AEG-Stammwerk in Nürnberg steht voraussichtlich ein harter Arbeitskampf bevor. Die am Dienstag begonnene Urabstimmung über einen unbefristeten Streik ist nach Angaben der IG Metall auf große Resonanz gestoßen.

Im Atomstreit mit Iran wird eine Einschaltung des UN-Sicherheitsrats immer wahrscheinlicher. Über mögliche Sanktionen gegenüber dem Mullah-Regime herrscht in der Staatengemeinschaft weiter Uneinigkeit.

Uran ist der Ausgangsstoff für Kernenergie. Bevor es jedoch zur Energieerzeugung eingesetzt werden kann, sind diverse Arbeitsschritte notwendig.

Der Sicherheitsrat ist das mächtigste Gremium der Vereinten Nationen. Den 15 Mitgliedstaaten des Rates kommt nach der UN-Charta die "Hauptverantwortung für die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit" zu.

Nach mehr als 50 Jahren rollen auf einer der ältesten Berlin-Brandenburger Bahnstrecken wieder Züge. Für Testfahrten hat die Bahn die Verbindung vom Südosten Berlins Richtung Leipzig endgültig wieder erweckt.

Ein blinder Greis im Rollstuhl ist am Dienstag hingerichtet worden. Clarence Ray Allen (76) starb 38 Minuten nach Mitternacht (Ortszeit) im San Quentin-Gefängnis bei San Francisco durch eine Giftspritze.

Der starke Anstieg der Ölpreise sowie die Anhebung der Tabak- und Kfz-Steuer haben die Teuerung in Deutschland 2005 auf zwei Prozent klettern lassen. Die kritische Zwei-Prozent-Marke ist damit erstmals seit 2001 wieder überschritten.

Die SG Saarmund II gewann am Sonntag das Hallenturnier des SV Preußen Beeskow (Landesklasse Ost) um den Preußen-Cup. Die Saarmunder belegten in der Vorrunde ohne Punktverlust und Gegentor Platz eins, besiegten im Halbfinale Blau-Weiß Alt-Stahnsdorf mit 2:1 und konnten schließlich auch das Endspiel gegen Rot-Weiß Friedland mit 1:0 für sich entschieden.

Kleinmachnow - Die jüngsten Beratungsergebnisse zum Techno Terrain Teltow in der Stadtverordnetenversammlung von Teltow und dem Bauausschuss von Kleinmachnow rufen erneut die Anwohner des Weinberg-Viertels auf den Plan.„Wer vor unserer Haustüre eine Automeile mit Tankstelle und Waschstraße, eine Neubausiedlung sowie einen 4000-Quadratmeter-Kaufpark errichten will, muss mit unserer Aufmerksamkeit rechnen“, erklärt dazu Matthias Heinrich, Sprecher der Bürgerinitiative „Weinberg sind wir“.

Beim Hallenturnier des USV Dresden um den Bauhütte-Cup gewann die A-Vertretung des Teltower FV II am Sonnabend das Endspiel gegen den Vorjahressieger SG Schönfeld mit 5:1. Das zweite Teltower Team wurde Vierter.

Groß Glienicke - Gegen die vom Hauptausschuss beschlossene Umbenennung von drei Straßen in Groß Glienicke hat Ortsbürgermeisterin Doris Maria Langenhoff Protest erhoben. Der Ortsbeirat sei nicht angehört worden, dies sei in der Gemeindeordnung aber vorgeschrieben, so Langenhoff.

Die derzeit als Luise in „Kabale und Liebe“ bravourös agierende Adina Vetter verlässt zur kommenden Spielzeit das Hans Otto Theater. Sie geht als festes Ensemblemitglied an das renommierte Wiener Burgtheater.

Vier Künstler aus Theater, Zirkus und Musik gründeten 1997 in Frankreich eine Band und schafften sich damit ein eigenes Universum. Ihr Name: „La Crevette d“Acier“ (zu deutsch etwa: „die Garnele aus Stahl“).

Innere Freiheit bewahren: Friedrich-Wilhelm Pape gibt nach 22 Jahren den Vorstandsvorsitz des Oberlinhauses auf.

Von Guido Berg

Die Potsdamer Sport Union 04 bezwang beim Neujahrsturnier von Grün-Weiß Großbeeren am Wochenende den Landesligisten Ludwigsfelde II mit 3:0. Im Endspiel stand des gegen den ebenfalls in der Landesliga spielenden BSC Blankenfelde beim Schlusspfiff 2:2 – vom Neunmeterpunkt waren die Potsdamer 2:0 erfolgreich.